1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN verstärken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by samuel315, Jan 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. samuel315

    samuel315 ROM

    Hallo
    wir haben für unseren Zugang zum Internet den Speedport W 701V. An diesem ist ein Switch angeschlossen und an diesem hängen 4 Clients. Nun soll ein Laptop ca. 50Meter weiter der durch viele Wände und 2 Decken angeschlossen werden. In diesen Raum liegt auch ein Cat5 Kabel (bereits an einer Dose angeschlossen), der an den Switch angeschlossen werden kann. Jedoch soll in dem Raum kein Kabel zum Laptop geführt werden. Ist es möglich an diese Dose eine Hardware-Gerät anzuschließen, der das Signal vom Speedport dann weiter per WLAN an den Laptop überträgt? Ich habe mittlerweile schon viel von Access Points, Bridges oder Repeater gehört. Aber was wäre in diesem Falle möglich?
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür ist dann ein Access-Point erforderlich.
    Der wird einfach so konfiguriert, dass er zum bestehenden Netzwerk passt, und dann mit dem Router per Kabel verbunden.
     
  3. samuel315

    samuel315 ROM

    Vielen Dank für die prompte Antwort !!!!!
    Werde mir das Teil mal besorgen und es testen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wen du noch einen WLAN-Router hast, kannst du natürlich auch einen solchen dafür "missbrauchen".
     
  5. samuel315

    samuel315 ROM

    sooo hab mal geschaut. Hab hier nen Linksys WAP54G. Allerdings hab ich nun gelesen, daß die Verschlüsselung "nur" noch WEP oder darunter sein kann/darf??!!..stimmt das?
    Wo müßte die Verschlüsselung dann eingetragen werden? an beiden? oder nur am Speedport?
    ich hab auch mal versucht herauszufinden, wie der Linksys nun mit dem Telekom-Teil Speedport 701V kommuniziert?! leider bin ich da auch nicht weitergekommen.
    Bekommt der Linksys nun die IP vom Speedport oder muß man die manuell eintragen? und wenn ja, welche muß eingetragen werden wenn die StandardIP vom Speedport die 192.168.2.1 ist?
    Leider schon wieder Fragen über Fragen, aber ich bin sicher, ich bekomm auch hier ne Antwort..:D
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist nur davon abhängig, was der Accesspoint unterstützt.
    Bei Repeetern ist es etwas kritischer.

    Die WLAN-Netze sind vollkommen unabhängig voneinander.

    Warum sollte er nicht? Accesspoints sind normale Netzwerk-Geräte.

    Ob der Linksys eine DHCP-Klientfunktion besitzt, habe ich jetzt nicht versucht rauszubekommen. Es ist aber recht sinnvoll, einem Accesspoint eine feste Adresse zuzuweisen, damit man ihn für Konfigurationszwecke wiederfindet, also eine freie im Bereich 192.168.2.xx.
     
  7. samuel315

    samuel315 ROM

    gut, dann denke/hoffe ich, ich hab es geschnallt.

    Ich werde am Speedport das WLAN aktivieren und die Sicherheit mit WPA2 eintragen.
    dem Linksys verpasse ich eine statische IP. (192.168.2.xx)..ähm..muß die dann im Speedport eingestellt werden...sozusagen als "reserviert"?
    dann brauche ich auch keine weitere Sicherheitsoptionen im Linksys zu aktivieren, da er ja "nur" durchschleust und verstärkt. Die Sicherheit erhält das Notebook ja dann vom Speedport,...richtig?..hmm...obwohl...ohman..hab ich wieder nen Denkfehler?...wenn ich es recht überlege...dann bräuchte der Linksys ja auch ne "Sicherheit"..oder?..und die stelle ich auch auf WPA2...muß diese dann genauso sein/heißen wie am Speedport?
    ..hhmm.ich weiß nicht...entweder ich denke zu "kompliziert"..oder ich raff das Ganze doch nicht so ganz..:heul: :sorry:
    Trotzdem nochmals Danke für die Hilfe!!!! :D
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Funknetz-Eigenschaften musst du im jeweiligen Accesspoint einstellen!
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja. Man nennt das oft auch Einschränkung des DHCP-Adresspools.

    Ich habe das z.B. so eingerichtet, dass der DHCP-Server die Adressen 192.168.2.1 bis 192.168.2.199 verwaltet. Und die x.x.x.200 bis x.x.x.254 vergebe ich bei Bedarf manuell.

    Andernfalls kann es passieren, das es zu Konflikten zwischen dem DHCP und den statischen Adressen kommt.
     
  10. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Frag mich, ob er den Aufwand ganz umsonst gemacht hat!
    Komme mit dem Speedport W 303V - WLAN-Router (802.11n) mit integriertem DSL-Modem und VoIP-Funktion - vom Dachgeschoß bis zum Erdgeschoß (durch zwei Betondecken) und habe im Erdgeschoß "hervorragende Empfangsqualität".
    Wird mir so vom Laptop angezeigt.
     
  11. samuel315

    samuel315 ROM

    Hallo,
    wollte nur schnell eine Erfolgsmeldung verkünden.
    Es hat geklappt!! Hab es gestern installiert.
    nochmals vielen Dank für die Hilfe.
    Jetzt versteh ich auch das Prinzip!!!:D
    Und noch zur Info. Ich hab es zuvor mit dem Notebook getestet, ob eine Übertragung auch ohne weiteren Hilfsmittel möglich ist. Die Verbindung war von gering bis gar keine Verbindung! Erst nach dem Aufstellen des Linksys war die Signalstärke sehr gut!
    Also nochmal viiiielen Dank!!!! :bet: :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page