1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan verstärken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by shaik, Jun 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shaik

    shaik Byte

    Windows 7 Home Premium 64-Bit (Windows) YOBMDK
    Phenom II X4 965 (4x 3400 MHz) HD2A44
    DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (4096 MB) ICIFG8
    ModXStream Pro 600W (600 Watt) TN6O13
    WD6401AALS 640 GB (640 GB) AEBW06
    GH-22NS (22 / 8 / 16 fach) CEBL0J
    GF9800GT Green (NVIDIA GeForce 9800 GT) JCXWK9
    Agility2 E 2,5" SSD 60 GB (60 GB) IMGMNS
    Three Hundred (3x 5,25" extern, 6x 3,5" intern) TQXA62

    Hi Leute!
    Ich benutze derzeit einen Wlan stick von Netgear und einen Router von T-Com Speedport W701V. Der Router steht im 1 Stock und ich bin im 2ten. Meine Verbindung ist nicht sonderlich gut, stürzt auch manchmal ab. Könnt ihr eine gute Antenne/Verstärker/sonstiges empfehlen?

    grüße
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Schau nach, ob dein Speedport schon mit max. Stärke sendet, aber anderweitige Verstärker sind wie gesagt verboten.
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sicher, aber hast du nicht einen großen Nachteil verschwiegen?
    ansonsten, da gäbe es auch noch die Option powerlan/dLAN...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO muss sich nicht in Unkosten stürzen. Er kann bei der Telekom einen W920V mieten und den W701V als Repeater einsetzen. Wenn das nicht so klappt, wie er sich das vorstellt, kann er den W920V wieder kündigen (AFAIK mit Frist von 6 Tagen) und hat nur minimale Kosten gehabt.
     
  7. shaik

    shaik Byte

    Hey wenn ich den W701V als Repeater dann benutze, habe ich dann auch so ein großen leistungseinbruch wie bei normalen repeatern?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, die arbeiten nach dem gleichen Prinzip.
     
  9. shaik

    shaik Byte

    Gibts keine andere möglichkeit ohne Verlust?

    Mh.. dlan hatten wir schonmal ausprobiert da war ich aber nicht so überzeugt von. Kam mir auch so vor als wär weniger leistung dagewesen, kann das sein? Ist das normal?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    In post #2 stehen 2 Links, schon mal richtig durchgelesen mit weiterführenden Links?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube, der TO meint unter Verlust, die Halbierung der Bandbreite durch einen Repeater. Da helfen auch keine bessere Antennen.
    Den Verlust an Bandbreite kann man minimieren, wenn das WLAN generell auf 802.11n umgestellt und damit verbreitert wird.
    Das ist ein erheblicher Kostenaufwand, da die bestehenden Geräte auch ausgetauscht werden müssen.
     
  12. shaik

    shaik Byte

    Also meine Verbindung ist -60dB

    Die 2 links habe ich durchgelesen, was interessant wäre, wäre die MiMo-Technik.

    Den Wlan stick habe ich mal per USB verlängerungskabel hinten vom pc weggetan
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das meinte ja schon Deo:
    Beidseitig neue Hardware kaufen. Obs klappt, weißt du jedoch leider nicht vorher.
    bei jetzigem Pegel von 60 dB hast du aber reelle Chance mit der Diversity-Technik, dies zu verbessern.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist es nicht möglich, ein Netzwerkkabel vom Router in den 2. Stock zu verlegen, dort dann einen WLAN-AP oder Router als AP anschließen?
     
  15. shaik

    shaik Byte

    Wenn ich ein Netzwerkkabel verlegen könnte, würde ich das kabel ja gleich an meinen pc anschließen und nicht nochmal über einen router reingehen
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist für den Fall, wenn du weiterhin per WLAN online gehen willst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page