1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan verstärken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Manipu, Dec 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manipu

    Manipu Byte

    Morgen,

    ich brauche mal eure Hilfe.
    Folgendes:
    Ich habe eine Fritzbox 7270, vor 2 Monaten haben wir unser Häusgen bezogen und die Fritzbox steht jetzt in der ersten Etage im Büro. Das Haus ist Bj 1950 und anscheinend sind die Wände sehr dick denn bereits im Bad (Luftlinie zum Router 3m) hab ich übers Handy nur sehr schlechten Wlan Empfang, im Erdgeschoss bekomme ich, wenn ich lange rumrenne und suche, mit etwas Glück minimalen Wlan Empfang, die Xbox im Wohnzimmer ist aber chancenlos.
    So jetzt bin ich am überlegen ob ich mir so einen Repeater zulege, weiss aber nicht ob das das richtige für micht ist. Denn wenn ich im EG nur mit viel Glück Empfang habe, heisst das nicht dass ich an ner Steckdose Empfang habe. Muss ich dann vielleicht 2 Repeater einsetzten um nen Knotenpunkt zu bekommen? Gibts stärkere Antennen für die Fritzbox oder Router mit ner stärkeren Sendeleistung?
    Würd mich freuen wenn mir hier jemand ein paar Tips geben könnte.
     
  2. Toifel91

    Toifel91 Byte

    Antennen gibt es ABER nur nicht Original,
    das sind dann "Bastlersets" und das würde ich dir nur empfehlen wenn du bisschen Ahnung von sowas hast,
    Der Fritz Repeater (ca 80 - 90 Euro) ist eigentlich ne gute Sache, optimal wäre wenn du dir irgendwo einen leihen könntest.
    Ansonsten wäre ein separater Access Point ne Idee. die kosten 20 - 30 Euro und du kannst eine größere Antenne anbringen.
    Das beste wäre aber denke ich wenn du dir beides zulegst (ist aber eben eine Kostenfrage)
     
  3. Manipu

    Manipu Byte

    Hey,

    an nen Access Point habe ich auch schon gedacht.
    Also den würde ich dann ins EG stellen und den Repeater irgendwo unterwegs in die Steckdose stecken um das Signal ansatzweise ins EG zu bekommen?!
    Kohle spielt erstmal nur sekundär eine Rolle, ist ja Eigenheim und da soll ja alles langfristig funktionieren, Notfalls muss man sich das halt nach und nach zulegen...

    Und für den Accesspoint bekomme ich stärkere bzw. externe Antennen?!
    P.S. Gibts da ne Produktempfehlung?
     
  4. Toifel91

    Toifel91 Byte

    Wenn Geld keine Rolle spielt hätte ich vielleicht noch eine andere Idee.
    Es wird ja dann etwa so aussehen oder? (nur hoffentlich nicht ganz so schief)

    2ST |___|
    1St |___|
    EG |___|
    Wenn du Oben die Fritzbox hast und Unten den AP könntest du die 2 ja auch mit einer Festen Leitung verbinden.
    2 Netzwerkdosen (Doppel) und 2 Kabel (eins auf Reserve) dann würdest du dir den Repeater sparen können.
    Was den AP angeht: der Level One WAP 3000 ist ne preiswerte Version und hat eine wechselbare Antenne, der TP-Link TL-WR841N hat zwar 2 feste Antennen, aber dafür (selbst getestet) eine bessere Sendeleistung als eine Fritzbox.
     
  5. Manipu

    Manipu Byte

    So in etwa sieht das aus, nur dass wir keinen 2St haben...naja und beim Altbau vielleicht doch so schief :muhaha:
    Also meinste dann quasi n "Netzwerkkabel" vom Büro im 1St. nach unten ins EG legen.....hmmm das hab ich mir auch schon überlegt. Dann könnte ich die Xbox mit nem LAN Kabel am AP fest machen und mitm Laptop gegebenenfalls über Wlan surfen.
    Muss ma gucken wo mein Elektriker noch nen leerschacht gelegt hat
     
  6. Toifel91

    Toifel91 Byte

    Vorsicht, ich meine KEIN normales Netzwerkkabel (das haben auch schon einige gemacht und sich dann über die Geld und Zeitverschwendung geärgert) sondern ein richtiges Verlegekabel. Die sind von den Adern her etwas dicker, die normalen Patchkabel halten in den Dosen dann meist nicht richtig.
    Also wenn du die Möglichkeit mit Kabel hast, würde ich es machen. Unten und Oben kann man dann im Notfall auch mal noch einen switch hin stellen und ein Patchkabel hinter einer Scheuerleiste verstecken.
    Und auch daran denken: nicht nur ein Kabel sondern bitte 2 (für die Reserve eben).

    Na dann viel Erfolg bei deinem Netzwerk :spitze:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das Kabelverlegen zu aufwendig ist, könnte man auch ein dLAN nutzen - wahlweise mit AP am normalen dLAN-Adapter oder dLAN Wireless Extender.
     
  8. Manipu

    Manipu Byte

    Du meinst so ein Devolo?!
    JA auch darüber hab ich mir mal Gedanken gemacht, bzw. hab ich damals bei den blöden oder den geizhälsen so einen Demoaufbau gesehen.
    Der Verkäufer dort hat dann irgendwas von geschlossenen Stromkreisen erzählt und was weiss ich. Da bin ich raus, hab davon wirklich keine Ahnung.
    Kannst du da was zu sagen?
    Was wäre dann sinnvoller? Devolo Starter mit Wireless oder Devolo Starter normal mit AP dran? Oder Jacke wie Hose?

    @Toifel91:
    Ja dass ich da ein extra Verlegekabel brauche weiss ich. War eben nur der Einfachheithalber.
    Hab jetzt aber das Problem mit den leerschächten...Ich hab beim Umbau noch dran gedacht und dann ist es doch unter gegangen. Also das ist wohl gestorben.
    Also bleibts beim Repeater oder wie kalweit schreib beim dlan
     
  9. Toifel91

    Toifel91 Byte

    DLan würde theoretisch auch gehen, habe ich aber keine guten Erfahrungen mit gemacht (hab aber wohl einfach immer Pech damit gehabt) zB war es bei mir immer sehr störanfällig wenn noch paar größere Verbraucher mit am laufen waren, wie zum Beispiel Kühlschrank, Waschmaschine usw.
     
  10. Manipu

    Manipu Byte

    Hab da jetzt gerade beim durchstöbern von amazon eine Rezession gesehen dass es wohl mit alten Stromleitungen Probleme gibt.
    Hier ist alles neu...hmm..naja nen Test könnte man ja mal machen...zurückschicken geht ja immer noch.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es ist so gemeint, dass zwischen den Adaptern kein Stromzähler sein soll - d.h. bei einer normalen Wohnungsverkabelung kommt das in der Regel nicht vor.

    Von der Funktionsweise ist es egal. Die AP-Lösung ist billiger, dafür hast du mehr Geräte rumstehen und die Einrichtung ist anspruchsvoller. Wichtig ist vielleicht noch: du kannst auch mehr als zwei dLAN-Adapter zusammen schließen.
     
  12. Manipu

    Manipu Byte

    ACHSO da soll kein Stromzähler dazwischen sein...na das kann man auch unnötig kompliziert ausdrücken...
    Dass man mehr als 2 Geräte anschließen kann hab ich gelesen, das Starterset hat glaub ich dann 2 Geräte und dann gibt es nochmal die einzelnen Adapter.
    Glaub ich bestell mir die mal und teste das.

    Jedenfalls mal Danke an euch beide!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page