1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Verstärker?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Blackwater555, Aug 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grüße!

    Also ich hab folgendes Problem:
    Ich hab mir einen PC gekauft und diesen in meinem Zimmer positioniert. Unser Router steht im Wohnzimmer und kann nicht wirklich wo anders hingestellt werden und mein Zimmer ist leider am anderen Ende der Wohnung, sprich ich hab die maximale in unserer Wohnung mögliche Distanz zwischen Router und meinem neuen PC plus 2 Wände dazwischen und natürlich unter Umständen geschlossene Türen.

    Mit meinem Laptop krieg ich eine Verbindung zusammen, sie ist zwar schlecht aber sie ist da.
    An meinen PC hab ich einen USB-WLAN-Adapter von Netgear angeschlossen, der jedoch anscheinend keine Verbindung zustande bekommt. Kann das sein, dass der Laptop einen besseren Empfang hat als der Netgear-Adapter? Kommt mir bissl komisch vor...

    Jedenfalls will ich bei meinem PC natürlich eine einigermaßen ordentliche Internetverbindung und hab mich deshalb ein bissl in Richtung WLAN-Verstärker bzw. Repeater umgesehen, weiß aber nicht so recht was denn nun in meinem Fall zur Anwendung kommen würde.

    Ich hab relativ wenig Ahnung von WLAN usw., aber meiner Logik zufolge würde ein Verstärker mein Problem lösen, oder?

    Wie gesagt, der Router kann nicht umpositioniert werden, der Weg zu mir ins Zimmer ist recht weit und mit Hindernissen gespickt, der Laptop kriegt eine Verbindung, der WLAN-Adapter aber nicht. Das Netzwerk selbst findet er und sagt mir auch dass eine Stärke von ca. 20% vorhanden ist, aber verbinden tut er sich nicht.


    Ich hoffe ich hab mein Problem einigermaßen verständlich gemacht und würde mich sehr über hilfreiche Anworten freuen :) Danke schon mal dafür im Voraus!

    MFG
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probier mal einen Repeater zu installieren.
    Ein feste LAN-Verbindung scheidet wohl aus?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ist DLAN die bessere Lösung.
     
  4. Was ist denn nun eig der Unterschied zwischen einem Repeater und einem Verstärker? Oder ist das das gleiche?

    Eine feste LAN-Verbindung scheidet leider aus, da unser Haus relativ alt ist und deshalb baulich was gemacht werden müsste (erneutes Kabel-Einziehen und so) und da sind meine Eltern ziemlich dagegen. Den "Stress" wollen sie sich nicht mehr antun...

    Noch eine Frage:
    Ich hab bei Amazon von verschiedenen Formen gelesen. Der eine Verstärker/Repeater wird einfach ohne Kabel und ohne alles an eine Steckdose angeschlossen, der andere hat wieder ne 30 cm-Antenne plus Kabel dabei....
    Ich hab keine Ahnung was ich speziell in meinem Fall jetzt brauch? :D


    @ Hnas:
    Und was wäre jetzt DLAN? :D
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Repeater = Verstärker

    D-LAN funktioniert über Stromkreis.

    Und Google ist eine Suchmaschine. :D
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann man so nicht sagen, denn ein Verstärker gibt ein Signal mit sehr geringer Verzögerung (durch den Stromfluss nicht vermeidbar) wieder aus, also fast gleichzeitig. Das würde in einer Funkübertragung unweigerlich zu einer klassischen Rückkopplung führen.
    Ein Repeater hingegen empfängt und speichert einen Block und sendet ihn anschließended zum eingeloggten Empfänger, wodurch die Übertragungsrate halbiert wird.
     
  7. Also sind das 2 verschiedene Sachen?
    Und was würde ich nun brauchen in meiner konkreten Situation?

    Ja ich weiß, aber ich hab von dem Zeug keine Ahnung, also frag ich halt einfach was mir so einfällt :D

    EDIT

    Würde ich für das D-LAN einen neuen Tarif machen müssen, oder wie funktioniert das? Erklärs mir bitte zusammengefasst in 2 Sätzen :D
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einen Repeater oder eine WLAN-Bridge.
    Ich helfe dir mal
     
  9. Alles klar, dLAN klingt eigentlich ziemlich easy.

    Dazu hätt ich aber noch ne Frage:
    Die einen sagen es ist egal wenn die 2 Stecker an unterschiedlichen Stromkreisen hängen, die andren sagen es ist nicht egal...
    Kann man mir dazu etwas sagen?

    MFG
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einzeln abgesicherte Stromkreise sind kein Problem. Ein kleines Problem entsteht, wenn die verwendeten Steckdosen auf unterschiedlichen Phasen liegen. Dann müsste ein Phasenkoppler installiert werden.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    WLAN-Verstärker im klassischen Sinn gibts gar nicht, also bleibt nur ein Repeater übrig. ABER wenn Dein USB-Stick irgendwo hinter dem PC hängt oder einen Antennenanschluß hat, kannst Du es auch erstmal mit einem anderen Standort (via Verlängerungskabel) und einer besseren Antenne probieren.

    DLAN hat normalerweise das gleiche Problem wie WLAN: Von einem Ende der Wohnung zum Anderen sinkt die Datenrate, erst recht, wenn es auch noch verschiedene Stromkreise sind. Also erwarte keine Wunder.
     
  12. Kann man irgendwie ermitteln wie das mit den Phasen bei den beiden Steckern ist?

    @ magiceye04:

    Wie muss ich das jetzt verstehen? Heißt das ich könnte dann trotz DLAN mit Kabel usw. trotzdem Verbindungsabbrüche und die ganzen Konsequenzen aus einer schlechten Verbindung haben?
    So gesehen wärs fast wieder besser eher an einen Repeater zu denken, oder?

    Sorry wenn ich hier irgendwie blöd frag, aber ich kann mich in das Zeug schlecht reindenken und möchte einfach nicht wieder einen Fehlkauf riskieren, das passiert bei dem ganzen Elektrozeug sowieso viel zu oft...^^
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann man erkennen, wenn man am Zähler mal eine Sicherung nach der anderen entfernt.
     
  14. Und wenn in beiden Räumen kein Strom ist, dann liegt der Stromkreis bzw. die Stromkreise auf der gleichen Phase, oder wie?

    Ich hab null Ahnung von dem Zeug, es tut mir leid dass ich immer wieder nachfragen muss...
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vollkommen richtig. Entscheidend sind aber die vorgesehenen Steckdosen, das Licht kann auf einer anderen Phase liegen.
     
  16. OK, also müsste ich an die betreffenden Steckdosen etwas anschließen und einschalten und wenn beide Geräte keinen Saft mehr kriegen, dann bin ich auf dem richtigen Weg.....hab ich das jetzt richtig verstanden? :D
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genau .
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verbindungsabbrüche vielleicht nicht unbedingt, aber evtl. eine lahme Datenrate. Kann aber bei DLAN auch bei eigentlich benachbarten Zimmern passieren. Schließlich geht das Signal erst in Richtung Sicherungskasten und von dort aus wieder ins andere Zimmer. Quasi könnte man sagen: wenn beide Zimmer die gleiche Wohungs-Sicherung haben, ist es ideal, wenn sie beide unterschiedliche Wohnungssicherungen haben, aber trotzdem relativ nah beim Zähler sind, ist es auch OK. Und wenn Du sowas verrücktes wie mehrere Sicherungen am Zähler hast (ich hatte bisher immer nur eine), dann siehts ganz schlecht aus.
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Meißt ist ein Phasenkoppler nicht nötig,da die Dlan Adapter(HF-Signal) auch Phasenübergreifend arbeiten.
    Es kommt immer darauf an,wie gut deine Strominstallation ist.
     
  20. Problem gelöst. Ich hab mir heute einfach ein Powerline-Set gekauft, hat auf Anhieb funktioniert und die meiste Zeit lad ich sogar mit der vollen Geschwindigkeit :D

    Danke an alle für eure Antworten! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page