1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Verstärkung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by azerty, Oct 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. azerty

    azerty Kbyte

    Hallo,

    Besitze ein Heimnetz mit:
    modem Dlink-320N + Router Dlink 524UP+ switch
    Es funktioniert alles gut, aber das "Faradayche Gesetz" macht sich sehr bemerkbar.
    Mit Wlan kommen ich nicht mal in die erste Etage.(15m Entfernung).
    Frage:
    Gibt es ein Verstärker oder so was ähnliches.
    Naturlich kann ich den Router wechseln aber er hat einen USB Ausgang für Drucker.
    Wer weiss??
    Danke.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verstärker gibt es keine, nur bessere Antennen. Powerline ist eine Alternative.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  4. azerty

    azerty Kbyte

    So wie ich keine Ahnung habe von powerline weder Repeater.
    Wer kann mir was praktisches empfehlen??:bitte:
    Danke.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Skizze mit Anordnung der Geräte kann da weiter helfen.
     
  6. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Das kann man sich anlesen und lernen :PatPat:

    Das wurde dir schon empfohlen. Ansonsten denke ich, gibs nur noch das LAN per Kabel selber.

    Gruß
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  8. azerty

    azerty Kbyte

    Danke,

    Alles wieder OK!
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sry, das betrifft die Elektrochemie, aber nicht WLAN.
    Du meinst sicher den Begriff "Faradayscher Käfig".
     
  10. azerty

    azerty Kbyte

    Hallo,

    Vor dass ich ein repaeter kaufe eine Frage:
    Habe noch einen 2. Router Netgear DGN2200 könnte ich ihn als repaeter benutzen ?
    Mein Netz hat einen router Dlink 524UP aber die Wlan ist nicht "stark" genug und reicht nicht zum 1. Etage.
    Danke
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das WLAN des Netgears könnte eine bessere Reichweite haben, so dass dessen WLAN vielleicht bis zur nächsten Etage reicht.
    Repeater wird wohl nicht funktionieren. Dazu müsste der Netgear den Universal-Repeater-Modus können, da der DLink höchstwahrscheinlich kein WDS unterstützt. Das muss unterstützt werden für Repeatermodus (WDS-Basisstation und WDS-Repeater).
    Würden beide WDS beherrschen, hätte es aber trotzdem einen gravierenden Nachteil, da nur WEP-Verschlüsselung möglich ist, wenn die Geräte nicht vom gleichen Hersteller sind.
    Am besten wäre es, wenn der Netgear als AP per Netzwerkkabel angeschlossen werden kann. Dann arbeitet sein WLAN unabhängig von dem des Routers. Anstelle Netzwerkkabel kann man auch zwei Powerline-Adapter benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page