1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan via USB Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Zaempe, Feb 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zaempe

    Zaempe ROM

    Salvete PC-Welt User,

    ich habe seit ca. 2 Jahren ein Problem mit meinen USB WLan Empfängern (Siemens Gigaset 108, einmal den USB Stick, dann noch das USB Dings mit Empfänger via Kabel).

    Ich kann problemlos Connecten (via Siemens Gigaset WLAN Adapter Monitor Programm), das Internet kommt auch auf wohlwollende 10Megabits/Sec, aber nach einer gewissen Zeit (variierend zwischen 10-300min) kommen einfach keine Pakete mehr an am PC.

    Dann muss ich schleunigst den USB Stick entfernen, da sich ansonsten der PC aufhängt. nach ca. 10 Sekunden kann ich den Stick wieder einstecken und alles funktioniert wieder.

    Dies ist natürlich sehr lästig, da ich den PC so nicht unbeaufsichtigt lassen kann.

    Die Disconnects hängen nicht mit der Menge an Daten die reinkommen zusammen, da ein idlen ebenfalls zu einem Disconnect führen kann, genauso wie Downloads von ******* oder ähnlichem.

    zu meiner Situation : Ich benutze WinXP(SP 3, Updates auf neuestem Stand) auf einem Athlon FX-60 PC mit Radeon XT-1900 Grafikkarte, 2 GB RAM und 2X200GB Sata HDs, es werkelt ein ASUS A8N32 SLI-Deluxe Motherboard mit neuesten Treibern im Innern des PCs.
    Die USB Adapter sind momentan an einem externen USB-HUB mit Stromversorgung angeschlossen, es ändert leider auch nichts, wenn ich diese direkt am PC anschliessen würde.

    Ich habs auch schon mit zwei PCI-Karten probiert, dann hab ich aber das Problem, dass der PC gar nicht mehr bootet.

    Ebenfalls hab ichs schon mit einem AccessPoint (kein Router) und einem Router probiert, diese dann per LAN angeschlossen. Der AP konnte als Client problemlos eingesetzt werden, jedoch hatte dieser ein LAN-Problem (Immer wieder Disconnect - Connect - Disconnect - Connect...) und daher kam diese Variante auch nicht in Frage.
    Mit dem Router (Siemens SE361) klappt das Ganze leider gar nicht.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich unternehmen kann, um mein Baby unbeaufsichtigt lassen zu können ohne mit der steten Angst leben zu müssen, einen Absturz herbeizuzaubern?

    Danke im Voraus,

    Zaempe
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei deinen Problemen und Versuchen:
    Entweder den Stick mal an einem anderen PC testen, und/oder dein Baby per LAN mit dem Router verbinden.
     
  3. Zaempe

    Zaempe ROM

    Danke dnalor für deine Hinweise.

    Die USB-Empfänger arbeiten beide problemlos mit einem EEE, auch über längere Zeit.

    Die Lösung mit LAN würde das Problem zwar beheben, nur wäre dann eine unschöne Leitung vom Router zum PC gezogen, was ich grundsätzlich nicht beabsichtigt habe.

    Gestern z.B. hat die Leitung per Kabel-USB-Adapter über 16h gehalten, am Morgen als ich zur Arbeit ging hab ich den PC einfach hochgefahren und ihn idlen lassen, was er problemlos hinbekam.

    Trotzdem Danke für die Hinweise, werde nochmals etwas mit dem AP und dem Router probieren, falls dies nicht klappt, halt einen anderen Router kaufen und diesen (wird auf dem PC stehen) per LAN mit dem PC verbinden um dem Problem ein für alle mal Herr zu werden.

    Zaempe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page