1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan, Vista, mit WPA-Verschlüsselung keine verbindung!! HELP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by dasphantom7, Jan 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe ein neues notebook (toshiba a200-um) mit eingebautem wlan sender (atheros AR5008X) und versuche nun über meinen Wlan-router (t-sinus 154 basic se) eine WPA verschlüsselte verbindung aufzubauen. unter XP hat das alles blendent funktioniert. unter vista allerdings komme ich nur sehr sehr selten ins Inet und bekomme für gewöhnlich folgende fehlermeldung: "die drahtlosauthentifizierung ist aufgrund einer zeitüberschreitung fehlgeschlagen".
    was tun?? key und alles ist in ordnung, weil er ja ab und zu eine verbindung aufbauen kann.
     
  2. ronny2502

    ronny2502 Byte

    Schau mal, ob es ein Treiberupdate für Deine WLAN-Karte gibt. Als nächste Möglichkeit suche nach einem Firmware-Update für Deinen Router. Wenn es da nichts gibt, dann versuche es (nur als Notlösung und nur zum Testen!) mal ohne Verschlüsselung.Vielleicht bekommst Du wenigstens so eine stabile Verbindung.
     
  3. danke ronny,

    also wlan sender ist auf dem aktuellsten stand, für mein wlan router gibt esseit 2004 leider kein firmware-update mehr. ohne verschlüsselung od. mit wep-verschlüsselung funktioniert die verbidnung stabil, aber wpa ist natürlich bei weitem sicherer. wie gesagt unter XP läuft es auch mit wpa und vista macht da probleme...
     
  4. ronny2502

    ronny2502 Byte

    In einem anderen Forum wird berichtet, dass es funktionieren soll, wenn die Anleitung auf der t-com-Seite befolgt wird.

    http://www.t-home.de/is-bin/INTERSH...eme=theme-2001151&SelectedTheme=theme-2001386

    Ganz unten auf der Seite - "Windows Vista WLAN-Konfiguration"
     
  5. MarieC

    MarieC ROM

    Hallo,

    versuch doch mal, das AutoTuning von VISTA zu deaktivieren:

    1.) Ein Kommandoteilenfenster als Admin öffnen
    2.) Folgenden Befehl eingeben: netsh interface tcp set global autotuning=disabled

    Um es wieder einzuschalten: netsh interface tcp set global autotuning=normal

    Bei mir hat es geholfen, als beim neuen VISTA-Rechner nur gelegentlich Internetzugang
    über WLAN möglich war und dann nur eine "eingeschränkte Kennektivität" (kein
    Internet) gemeldet wurde.

    Viel Erfolg
     
  6. hallo marieC:

    erst mal danke für den tipp. hab ihn sofort, nachdem ich herausgefunden habe, wie ich administratorrechte erlange ausgeführt, und siehe da er hat sich automatisch mit dem wlan netz verbunden. hab ich natürlich direkt einen neustart gemacht, um zu überprüfen, ob das jetzt immer so ist und dann hat es wieder nicht funktioniert...auch nachdem ich den befehl ein 2. mal eingegeben habe: "drahtlosauthentifizierung aufgrund einer zeitüberschreitung nicht möglich" AAAAAARrRRRRGGGGAHHHH!!

    nachtrag: komischer weise, verbindet sich der laptop, wenn ich ihn stehen lasse, manchmal völlig willkürlich mit dem router und ich habe eine gute verbindung; starte ich dann noch od. kommt der laptop in den ruhezustand, ist ein wiederaufgreifen der verbindung unmöglich...
     
  7. graka

    graka Byte

    UPDATE hilft an sonsten liegts am stick über wlan der is vl. nich vista tauglich!
     
  8. treiber sind wie gesagt auf dem neuesten stand. villt. liegts am router. aber er kann sich ja ab und zu verbinden, nur nicht stabil...muss doch an vista einstellungen liegen od.?
     
  9. mgrasek100

    mgrasek100 Byte

    Sei mir nich böse aber was erwartest du bei so einem Uralt Teil denn ?
    Vista unterstützt meines Wissens wie auch Apple UPNP, da wird alles von selber konfiguriert.
    Wenn du ne veraltete Verion hast von UPNP und dies eingeschaltet ist, kann das stören, am besten mal ausschalten und probierens obs dann geht.
    Ich habe auch nen Vista Rechner und viel mehr Probleme ne Verbindung zu halten als unter OSX 10.5.1 aktuell.

    Manchmal kannes auch an der Entfernung zum Router liegen oder wnen die SSID versteckt ist.
    Zur Not musste dir eben nen neuen Router besorgen.
     
  10. jop, der letzte ausweg ist dann wohl der neue router. fand ich halt am anfang etwas merkwürdig, da unter XP ja alles läuft. anscheinend haben das problem aber viele und die lösung ist nur ein routerwechsel. naja kannst du mir erklären wie das mit " UPNP" ausschalten funktioniert? dankeschön
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page