1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan von router(Dl-524) mit Netgear verleangert

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by azerty, Oct 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. azerty

    azerty Kbyte

    Hallo,

    Ich habe ein Lokales Netz mit:
    1x modem Dlink-320B + routeur DL-524UP+switch wie gut funktioniert und möchte den Router so behalten weil er eine usb Verbingung hat mit dem Drucker.

    Dies sind meine Geräte an meinem Netz:
    1x toshiba P200-12W vista den ich öfters mit wlan oder ethernet RJ45 benütze.
    4xPC en XP ethernet cablés.

    -So wie ich in den Besitz eines router -Netgears N300-DGN2200- kam und wusste nicht so richtig was mit ihm anzufangen.
    So wie mein Wlan mit meinem Router Dlnk524UP nicht sehr weit trägt, also dachte ich ihn als "Verstärker" (oder verlängerung) meines Wlan Netzes zu benuzten.

    So habe ich folgendes getan.
    Die Anleitung -Hilfe des Netgears- ist leider auf englisch (ich kann besser Französisch)

    So habe ich ihn auf die 1. Etage gelegt (Wlan schwaches signal), die 1er Etage ist eine Ferienwohnung.
    (Netgear DGN2200 kann zwar als repeating benutzt werden aber dies bringt mir nichts).
    Hier brauche ich Euere Hilfe.

    Ich habe folgendes getan:
    1.-Von meinem switch habe ich ein ethernet Kabel mit RJ45 an den Eingang des DGN2200 gelegt.
    2.-Mit meinem toshiba, habe ich ihn Konfiguriert .
    -Habe die DHCP abgeschaltet.

    So wie ich Ihm eine eigene Adresse geben wollte: 192.168.0.200
    Bin ich über die Rubrik Wireless Repeating gegangen??

    Ab hier weiss ich nicht mehr wo seine eigene Adresse hinkommt und was ich noch tun soll.:confused:

    Hoffentlich bin ich noch ein wenig Klar ???:sorry:

    Wer kann mir sagen was ich noch machen soll??:bet:

    Vielen Dank für die Mühe.....:bitte:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Netgears N300-DGN2200 hat ein integriertes Modem. Du könntest ihn als Router benutzen und dann brauchst du das DSL-Modem nicht mehr.
    Den DL-524UP kannst du dann als AP benutzen, wenn das WLAN des Netgears nicht reicht. Das ist aber besser, da WLAN N.
     
  3. azerty

    azerty Kbyte

    Danke!
    Aber ich habe nur Angst mit meinem englisch .
    Es war schon nicht sehr einfach mit DL-320B (als bridge)+ Dl-524UP als router.:aua:
    Die "Erklaerungen sind leider auf englisch.(mit diesen Wörter...)
    Findet man nichts auf Deutsch?:confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lass es so, wie es ist. Netgear und DLINK sind keine eierlegenden Wollmilchsäue, wie die Fritzboxen.
    Wo hast du den Netgear denn her?
    Kriegst du Benachrichtigungsmails aus dem Forum?
    Ich kriege keine seit gestern.


    edit: Ich habe gerade eine Benachrichtigungsmail von deinem Posting gekriegt.
     
    Last edited: Oct 16, 2011
  5. azerty

    azerty Kbyte

    Den Router hat mir ein Freund gegeben er hat in auf der Insel La Reunion gekauf (da lebe ich auch). Ich dachte mir könnte er weiterhelfen.
    Er ist zwar neu und ich finde es schade ihn zur Seite zu legen...
    So werde ich es doch versuchen, so wie Du es schreibst, zu erst mal als modem zu benützen und langsam weiter...:o

    Noch keine Nachricht Vom Forum.

    Danke für deine Hilfe:bussi:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >La Reunion

    Hat da das Modem Annex A?
     
  7. azerty

    azerty Kbyte

    Was meinst Du mit annex A. ?

    Was ist ein AP (Access Point)?

    La Reunion =kennst Du ? (neben Mauritius)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Annex ist der Standard, nach dem das DSL-Modem arbeitet. In Deutschland gilt Annex B, in allen anderen Ländern meist Annex A.
    http://de.wikipedia.org/wiki/G.992.1#Annex_A
    Bei manchen Modem-Router kann man mit Hilfe einer anderen Firmware den Annex-Typ ändern.
     
  9. azerty

    azerty Kbyte

    So wie es steht habe ich Annex A. (PPPoA)

    Zwischendurch "bringe" ich so langsam den DGN 2200 ins laufen".
    Als modem und wireless funktionert er.

    Es geht mir hauptsächlich um die Sprache. In der Erklärung im DGN2200
    steht zwar : select language" clikt man auf Deutsch oder Franz. bekommt
    man das message.:bet:
    "no new language....."
    Kennst Du vielleicht bei Netgear wo man ein Tuto oder zur eine Erklärung kommt??:confused:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. azerty

    azerty Kbyte

    Effektiv , habe die neu Firmware geladen und die Sprache hat sich auf französisch geändert.
    Also ist das Problem gelöst
    Vielen Dank für die Mühe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page