1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN: WG311 Suse-Treiber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bonanza123, Jan 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    ich habe mir gestern Suse 10.2 geladen und wollte natürlich sofort mal ins Internet deshalb habe ich was gegooglet und eine Anleitung für die Treiberinstallation für meine WLANkarte:wg311 gefunden:
    HIER

    Allerdings bin ich totaler Linuxanfänger und kann damit rein garnichts anfangen ich habe schon midwifi geladen, weiß aber nicht wie und was ich davon installieren soll.

    Wäre super, wenn mir jemand das erklären könnte, was ich genau machen muss, danke !
     
  2. hucky50

    hucky50 Byte

    Hallo
    Hier mal grob skizziert die Vorgehensweise:
    Lade dir "madwifi-0.9.2.1-0.2.i586.rpm" und "madwifi-kmp-default-0.9.2.1_2.6.18.2_34-0.1.i586.rpm" von dieser Seite (32 bit) http://madwifi.org/suse/10.2/i386/ in dein Home Verzeichnis herunter.
    Mit der rechten Maustaste das jeweilige rpm anklicken und mit "öffnen mit Installieren von Software" den Installationsprozess einleiten.Ich fang immer mit "madwifi-kmp default" an.
    Dann "kinternet"(DVD) installieren.Man kann damit die Verbindung kontrollieren(Steckersymbol in der Taskleiste).
    Anschließend noch im Yast-Kontrollzentrum unter Netzwergeräte/Netzwerkkarte die Karte mit der traditionellen Methode einrichten(Firewall für externe Zone öffnen nicht vergessen)

    Gruß hucky50

    Edit:"Kinternet" starten kannst du unter "Anwendungen/Internet/Internet-Einwahl"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page