1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN & Zertifikat Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mibu89, Sep 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mibu89

    mibu89 ROM

    Hallo Leute,

    nachdem ich hier nun lange so mitgelesen hab, muss ich mich jetzt doch mal anmelden. Und das auch nicht ohne Grund, denn ich habe momentan ein bzw. sogar zwei Netzwerkprobleme und zwar folgende:

    Ich bin vor kurzem in meine Studentenwohnung gezogen, bei der selbstverständlich auch ein Internetanschluss vorhanden ist.

    Problem 1:
    Per Kabel Dose/PC funktioniert alles. Hängt man noch einen Switch dazwischen auch. Damit ich nun auch mit Laptop/Tablet WLAN verwenden kann, hab ich noch meinen WLAN-Router (Speedport 300N) an den Switch gesteckt. Da kommt jetzt allerdings das Problem. Man kann zwar mit dem WLAN verbinden, "Netzwerkzugriff" und "Internetzugriff" werden auch ordnungsgemäß angezeigt, aber es lädt keine Website. Auf die Konfigurationsseite des Routers kann ich zugreifen, aber nicht auf das Internet.

    Problem 2:
    Aufs Internet kann man (egal bei welchem Gerät) nur zugreifen wenn man sich mit seinen Benutzerdaten, die man bekommen hat, einloggt. Soweit so gut. Bevor diese Login-Seite allerdings angezeigt wird, erscheint (bei Firefox) erstmal eine Meldung, dass dieser Verbindung nicht vertraut wird. Wenn ich dann eine Ausnahmeregel hinzufüge, beginnt Firefox wieder zu laden, aber es kommt nichts - weder Login noch andere Seiten. Bei Opera oder IE kommt auch der Zertifikatfehler, aber dort lässt sich die Ausnahme hinzufügen und man kann sich einloggen. Danach funktioniert das Internet in allen Browsern auch im Firefox.

    Weiß vllt. jemand von euch was da los ist? Ich denke mal, dass beide Probleme auf jeden Fall zusammenhängen. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast also neben deinem normalen Router einen zweiten zusätzlichen angeschlossen. Das funktioniert so nicht. Du musst die Routerfunktion inklusive DHCP im WLAN Router komplett deaktivieren. Danach musst du dem WLAN Router eine Netzwerk(LAN)IP Adresse aus dem IP Bereich des ersten Routers zuweisen.


    Da wäre eine Beispielseite hilfreich, damit man beurteilen kann, ob das Problem bei dir oder der Seite liegt.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sind die IP-Einstellungen in deinem PC?
     
  4. mibu89

    mibu89 ROM

    Mit normalem Router meinst du dann den, der hier irgendwo im Gebäude steht oder? DHCP hab ich jetzt in meinem Router mal deaktiviert und dann am Kabel-PC mal bei ipconfig nachgesehen, welche IP der PC hat. Der PC hat als letzte Ziffer 185, also müsste es funktionieren wenn ich dem Router z.B. die 186 gebe und das Subnetz des anderen Routers oder?


    Einen Screenshot von der Meldung in Firefox?

    Bisher alles auf automatisch beziehen, sowohl beim Kabel-PC als auch bei den WLAN-Geräten. Wenn das mit dem Router klappt brauchen aber die WLAN-Geräte wahrscheinlich statische oder?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn die *.*.*.185 vom DHCP-Server des Hauptrouters kommt, würde ich sie nicht am Access-Point verwenden. Gib dem dann 'ne andere IP, außerhalb der DHCP-Range.
    Kannst dann vorher testen, und darfst dann keinen Ping zurückbekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page