1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan zusätzlich zum Kabelnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Atarijunkie, Oct 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe zuhause ein kleines Netzwerk über die im Haus gelegten Kabel. Im Netzwerk sind ein PC mit Vista, ein MacPro mit OSX Leopard, ein iMac mit OSX Tiger und Noxxon iRadio. Da ich jetzt noch einen Laptop habe, möchte ich diesen via Wlan nutzen. An der Konfiguration des bisherigen Netzwerks möchte ich allerdings nichts ändern. Jetzt meine Frage:

    Kann ich zusätzlich noch eine Wlan-Verbindung herstellen ohne das bisher genutzte Modem auszutauschen? Gibt es ein Gerät dass ich einfach an den Router hänge und sich ins bestehende Netz integriert? Entschuldigt meine laienhafte Darstellung, aber ich bin da nicht so sattelfest! :-) Ich danke Euch für Eure Antworten!

    viele Grüße!

    Atarijunkie.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich meine, das es solch ein Gerät nicht gibt-habe auf jeden Fall noch nie so etwas gesehen.
    Du könntest ja einen von den anderen Rechnern mit Wlan ausstatten und den dann sozusagen als Router benutzen - Nachteil, er müßte dann auch immer gleichzeitig laufen.

    Gruß kingjon
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was für einen Router benutzt Du denn zur Zeit? Bitte das genaue Modell nennen.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aktuelle WLAN-Router kann man fast alle in den Repeatermodus schalten.
    WLAN-WLAN funktioniert dabei einwandfrei, ob der Modus WLAN-LAN auch funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, allerdings fällt mir adhoc nichts ein, was dagegen sprechen soll.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist vom TO etwas unklar gefragt: Einmal Modem dann Router und ob Wlan-fähig?
    Für mich hörte sich das so an, das das Gerät kein Wlan hat, weil nach einem zusätzl. Gerät gefragt wird!

    Von daher bräuchte man erstmal eine Antwort auf die Frage in # 3.....!

    Gruß kingjon
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Davon bin ich auch ausgegangen.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kann man denn mit einem Repeater ein fehlendes Wlan "nachrüsten"?
    Ich bin bisher immer nur von der Reichweitenvergößerung ausgegangen.
    Habs grad nachgelesen, es müßte gehen WLAN-Repeater, na da habe ich was dazu gelernt.


    Gruß kingjon
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wie wärs mit einem access-point

    man kann aber auch jeden wlan-fähigen router zweckentfremden, wenn man
    1) dessen dhcp- und sonstige störenden server abschaltet
    2) einen lan-port des wlan (nichtmehr) routers mit einem lan-port des eigentlichen routers verbindet.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wovon reden wir denn die ganze Zeit?
    Ein Accesspoint IST ein WLAN-Router ^^

    Er routet immer vom WLAN auf ein kabelgebundenes Netz oder von einem WLAN in ein WLAN.

    Und das, was DU beschrieben hast, ist der Einsatz eines WLAN-Router als Repeater.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ein accesspoint ist ein switch mit wlan teil. er routet garnix. sonst wärs ein wlan router.

    ein repeater (über)setzt von einem wlan-netzwerk auf ein anderes wlan-netzwerk

    das was ich beschreiben hab ist das vergewaltigen eines routers als switch (ob mit oder ohne wlan)
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Die Accesspoints, die normal im Handel erhältlich sind, sind ALLE WLAN-Router.
    Ob sie wirklich als Router eingesetzt werden oder nur als Repeater oder einfach nur als WLAN-"Hub" ohne Zugang in weitere Netze entscheidet einzig und allein eine Einstellung in der Software.

    Falsch.
    Ein Repeater überträgt von einem Netz in ein Anderes, meist mit verstärkender Funktion.
    Ob es LAN oder WLAN ist oder irgendeine andere Struktur ist völlig uninteressant.


    EDIT
    Das "sind ALLE Router" ist etwas übertrieben, aber zwischenzeitlich sind es FAST alle.
     
    Last edited: Oct 15, 2008
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    komisch mein accesspoint hat auf beiden enden das selbe subnetz und keine möglichkeit das umzustellen. muss wohl kaput sein...

    repeater sind eigentlich auf osi schicht 1 beschränkt (reine signalverstärkung). der name hat sich aber (leider) auch auf andere geräte eingebürgert (z.b. den wlan repeater, der eigentlich auf schicht 2 arbeitet - weil unterschiedliche essids). also klann man ihn wohl auch genausogut ins kabel repeaten lassen.
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie alt ist das Teil denn?
    Aktuelle Geräte sind nämlich meist Kombigeräte Kabelanschluß/WLAN, DSL/WLAN, ISDN/WLAN...

    Reine Accespoints (Bauart Hub/Switch) gibt es kaum noch, damit holt man keinen Hund mehr hinterm Ofen vor.

    Und wie schaut es denn mit den von mir genannten Geräten aus?
    Auch gleiches Subnetz?
    Oder ist Dein Gerät Maß aller Dinge?

    Und mit Osi 1 für den Repeater braucht man 0815-Usern nicht zu kommen, seitdem die Hersteller und der Handel bei den von mir genannten Geräten mit Repeatingfunktion LAN/WLAN bzw. WLAN/WLAN werben.
    Oder meinst Du, der normale Heimuser interessiert sich für ein Schichtenmodell? Der kann gerade mal etwas mit der Grobbeschreibung von Repeating anfangen.

    Darum wollen wir OSI mal besser nicht vertiefen, wir sind hier schließlich nicht in einem Forum einer Fachzeitschrift.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    mein ap ist ca 2 jahre alt und gezielt als ap gekauft. was sonst noch für murks als ap verkauft wird: dont know dont care

    faustregel: wenn das ding auf allen ein/ausgängen das selbe subnetz aufweist ist es von der funktion her ein switch. sonst ist es von der funktion her ein router.

    zu osi...
    was soll denn daran so schwer sein, dass man es dem durchschnittlichen maus schubser nicht zumuten kann?
     
  15. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Meine Güte, was ist denn das für eine Debatte geworden.
    Über AP / Repeater & Co. wollte ich gar nicht erst spekulieren. Daher nur meine knappe Frage in #3

    @Kingjohn: solange wie Du schon dabei bist, hätte ich kaum gedacht, dass Dir das noch nicht bekannt gewesen ist. ;)

    Bevor man nicht weiß, was für ein Router und oder Modem da wireless angebunden werden soll, ist es doch sinnlos, weiter über das was und wie zu grübeln.
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Es gibt Durchschnittsuser, die verwechseln, trotz farblicher Markierung Maus und Tastaturanschluß.
    Ein Backup ihrer Daten regelmäßig anzulegen überfordert sie maßlos.
    WLAN-Netze werden standardmäßig unverschlüsselt bereitgestellt und das Adminkennwort am Rechner ist leer...

    Und dann willst Du mit OSI anfangen?
    Mit 7 Layern, die auch noch unterschiedliche physikalische Eigenschaften haben, wo es um Protokolle und Header geht, Bitübertragung und Anwendung?

    Also ganz ehrlich, wenn Du die Nerven hast, ziehe ich wirklich meinen Hut vor Dir, ich habe das aufgegeben, bei 0815-Usern zu sehr in die Tiefe zu gehen, ich beschränke mich auf möglichst einfache Artikulation XD

    Nenn es Selbstschutz ;-)
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Richtig.
    Also abwarten und Kaffe trinken.

    Vielleicht kommt noch etwas nach XD
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    Wie schon erwähnt,abwarten was der TO an Hardwareinformation postet.

    Für mich ist ein Repeater ein Signalverstärker für das Wlan.
    Ein AP ,um über Wlan sich mit einen Router zu verbinden.
    Ein Wlan-Router, ist ein Router mit AP.
    Wenn ihr nicht der Meinung seit,könnt ihr auf mich rumtreten wie es andere gerne tun.:D

    mfg mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page