1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by moulari, Jun 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moulari

    moulari Byte

    Hi,

    Ich habe folgendes Problem, ich will mir bei meinem Haus ein WLAN bauen um im Garten mit dem Laptop zu arbeiten. Leider liegt jedoch das Zimmer mit dem ADSL Anschluss (Router) ca. 50m shcräg gegenüber von dort wo der Garten liegt das ganze idealerweise noch von ein paar sehr dicken Mauern unterbrochen. Leider kann ich auch durch das Haus keine Leitung legen oder AccessPoint hintereinander aufbauen. Deshalb war meine erste Idee:

    Ein Netzwerk kabel über den dachboden bis zur anderen Seite (Garten Seite) zu legen un dort dann den AccessPoint aufzubauen.

    Die 2 Idee war ein AccessPoint im Zimmer mit dem Router zu platzieren und dann ein Antennenkabel + über den Dachboden zu verlegen um dann dort eine Outdoor WLan Antenne zu insatllieren. Leider weiß ich jedoch nicht wie lang solche Kable sein dürfen (Leitungsverlust) und wie teuer diese Lösung ist. brauch ca. 70m Kabel

    zwichen dem Router Zimmer und dem Garten ist keine direckte Sichtverbindung möglich.

    Weiß jemand von euch andere Lösungen?
    Welche APs haben eine recht hohe Reichweite bei gleichzeitig guter Verbindungsqualität.

    thx
    moulari

    P.S: die Lösung sollte wenn möglich kostengünstig sein
     
  2. bizi

    bizi ROM

    hi johannes,
    die erste Lösung ist sicher die beste.
    1.) ethernetkabel für ein segment kann bis zu 185mtr. lang sein, 2.) bei 70m koaxkabel, muss sehr gutes mit wenig dämpfung undguten steckern die auch noch sauber verlötet sein müssen! hast du bei 2,4ghz und 100mw sendeleistung am ende des kabels fast keine leistung mehr.

    also lege cat5 kabel (220v nicht vergessen für das ps), das ist einfacher und billiger.

    gruß jörg

    PS:
    es gibt inzwischen doch auch ethernet über das stromnetzt, schau mal auf dieser site nach, hier gibts ein paar infos

    http://www.easyhome.deneg.de/index.php

    easyhome for DSL/net
    Verteilen Sie Ihren DSL-Anschluss im ganzem Haus.
    Mit diesen Geräten sind Sie in der Lage, unanhängig von Ihrem DSL-Anschlussort, von überall im Haus auf Ihren Internetzugang zuzugreifen.
    Zusätzlich vernetzen Sie Ihre PCs ganz einfach über die Stromsteckdose.
    Setzen Sie auf Sicherheit in Ihrem Netzwerk und lassen Sie keine dritten über Ihr Netz surfen bzw. ihre Daten ausspionieren.

    [Diese Nachricht wurde von bizi am 08.06.2003 | 08:38 geändert.]
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine gute Möglichkeit, um in Häusern Verkabelungen zu vermeiden, wenn dies notwendig ist, wäre auch eine Point-To-Point-Verbindung mit zwei Access Points.Ich habe so etwas zwischen den Stockwerken eines Hauses.Auf den Stockwerken selbst liegen dann kabelbasierte LANs. Das funktioniert einwandfrei und auch bei dem neuen 802.11a-Standard mit tollem Tempo, mit dem HomePlug z.B. nicht konkurrieren kann.

    franzkat
     
  4. moulari

    moulari Byte

    Hi,

    Danke für deine Antwort,
    tja große Häuser haben zwar gewisse, Vorteile doch vorallem bei neueren Technologien auch ihre Nachteile. Die Lan Verkabelung alleine war schon eine Heidenarbeit :-)

    thx
    moulari
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die von Dir angesprochene erste Lösung klingt - finde ich - ganz plausibel.Um die Strecke über den Dachboden zu überbrücken, wirst du doch wahscheinlich nicht so ein langes Kabel brauchen, oder ist das Haus so groß ? Bei der Verbindung vom AP zum Laptop solltest Du dann keine Probleme habe, weil hier keine Hindernisse mehr im Weg stehen.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page