1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WMA besser als MP3 ?

Discussion in 'Audio' started by Jeremy Dixon, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Freaks,
    mein Player hat nur 512 MB Speicher, daher habe ich mit verschiedenen Kopressionen experimentiert und dabei fest-
    gestellt, dass WMA bei 64 kbps besser kling als LAME 3.96.1 bei 128 kbps. Habe ich die falsche LAME-Version oder habt Ihr änliche
    Erfahrungen gemacht?
    Gibt es evtl. andere/neuere Decoder mit denen man Speicherplatz
    sparen kann?

    Gruß Jerry
     
  2. Ich gehe mal davon aus, dass du das 'festgestellt' hast, indem du beide hintereinander angehört und danach eine Entscheidung getroffen hast, was für dich besser klang.

    Kann man so machen, hat aber mit einer Bewertung von Codecs mit wissenschaftlichem Anspruch wenig zu tun. Denn erstens ist das Ziel solcher Codecs Originaltreue, sprich sie sollten auf Unterschiede mit dem Original hin verglichen werden. Zweitens kann dich deine Erwartungshaltung beeinflussen, wenn du weißt, was du gerade hörst. Drittens gehört die genaue Angabe von verwendeten Versionen, Einstellungen und Testsamples zu solchen Aussagen immer dazu.

    In Blindhörtests nach ABC/HR-Verfahren kam man bisher zu folgenden Ergebnissen:

    - MP3 bei 128 kbps und WMA Professional bei 128 kbps sind gleichwertig (Link)
    - MP3 bei 128 kbps ist besser als WMA Standard bei 128 kbps (Link)
    - MP3 bei 128 kbps ist besser als WMA Standard bei 64 kbps (Link)

    Zum Durchführungszeitpunkt aktuelle Encoder und sinnvolle Einstellungen (z.B. variable Bitraten) vorausgesetzt. Widerspricht also genau deinen Erfahrungen, und zwar so extrem, dass ein methodischer Fehler vorliegen muss. Dass Eindrücke von den Tests anderer abweichen können ist legitim, aber in diesem Maße wäre es schon sehr sonderbar.

    Aktuell ist LAME 3.97 beta 2 (Download und empfohlene Einstellungen).
     
  3. cyby2005

    cyby2005 Guest

    Hi
    Ich tendiere auch mehr zu *.mp3!
    unter anderem weil diese Format auch unter die GNU fällt!
    Somit uns Programmierern offen gelegt ist und kein Microsoft Produkt ist ^^

    OGG Wäre die Antwort auf eine bessere Kompression!
    RareWares

    Jedoch wird dieses Format nicht überall unterstützt!
    (mein Autoradio unterstützt dies nicht! ebenso mein Kiss DVD Player ^^)
     
  4. Das Format wird nicht unter der GPL lizensiert, sondern lediglich der LAME-Encoder.

    Nach meinem Kenntnisstand müssen Softwarehersteller für die generelle Verwendung eines MP3-Encoders oder -Decoders weiterhin Lizenzgebühren an Thomson Multimedia entrichten, auch wenn es sich dabei um LAME handelt. Es geht dabei um die Nutzung des MP3-Formates als solches.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page