1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WMF-Patch von Microsoft vorzeitig veröffentlicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Jan 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Danke für die Info!

    Gruß
    Florian
     
  2. Irgentwie geht jetzt der IE nicht mehr ins internet,es kommt nur noch die Meldung keine Seite zum Anzeigen.

    MFG
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das ist ein beabsichtigtes verhalten, und zeigt dass der patch funktioniert: der zugang zum internet ist blockiert und der pc ist daher total sicher :totlach:

    \sorry für den kleinen spass :D
     
  4. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Download des Pachtes geht nicht

    erst kommt eine Seite wo man die Windows Versionen Auswählen soll
    dann eine Seite wo man die Sprache einstellen
    soll.

    und dann nicht ende.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  6. jmolay

    jmolay Kbyte

    Wie deinstalliere ich denn nun den inoffiziellen patch, damit ich den von MS einspielen kann?
    Oder ist das nicht nötig?

    Gruß
     
  7. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    falls du die erneute Registrierung der shimgvw.dll meinst, so musst du nur Start>>Ausführen und folgendes eingeben:

    regsvr32 %windir%\system32\shimgvw.dll

    Quelle


    Grüße Jasager
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn der nicht von Microsoft stammende Patch eine anständige Install-Routine hatte dann über "Systemsteuerung - Software" deinstallieren.

    Microsoft tauscht über den Patch die "gdi32.dll" aus. Nach dem MS-Patch sollte die diese MD-5 Prüfsumme haben:

    MD5 .. gdi32.dll
    6fa404596d4790f3609052658109ade8

    Wolfgang77
     
  9. 4skin1000

    4skin1000 ROM

    kann mir vielleicht auch jemand den direktlink für den w2k-patch geben? bin auch ein wenig zu blöd, um auf der Bulletin-site den weg zu finden..

    Danke
     
  10. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

  11. 4skin1000

    4skin1000 ROM

    ...besten dank..
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... w98xx-User gucken allerdings in die Röhre und finden nyscht passendes.

    Hat jemand das Ding gecheckt, das ashampoo versprochen hat?

    Das hat sich ja nu erledigt.

    (Ich hab keine Lust, mir irgendwas auf die HD zu baggern, wenn ich hinterher nicht weiß, wie ich es wieder loswerde...)

    Mir kommt nur schon die verlinkte Addy merkwürdig vor. Haben die keine Möglichkeit, den Server gleich ashampoo.com zu nennen? Wozu der Zusatz "-root01"?

    MfG Raberti
     
  13. joaho

    joaho Byte

    Ich hab mir die M$ Seite angesehen. M$ gibt selber zu, daß 98, 98se und ME betroffen sind.
    Die Gefährdung wird als "wichtig" eingestuft, d.h. der Trojaner kann den Rechner befallen und zu einem Zombie machen.

    Für die 9X-Familie gibt es aber nur noch Updates, wenn die Gefährdung den höchsten Level "kritisch" erreicht, was heisst, daß "sich der Wurm von diesem Rechner aus ohne Zutun des Anwenders weiterverbreiten kann".
    Das trifft auf diese WMF-Schwachstelle aber generell nicht zu, da sie eben kein Wurm, sondern "nur" eine Schwachstelle ist, über die Würmer eindringen können.

    Klartext: 9x-Rechner können infiziert und dann als Zombies für Spam und Attacken benützt werden. Der einzige Schutz ist, daß unter 9x wmf standardmäßig nicht als ausführbare Datei eingetragen ist. Das ist aber sehr dünn, denn ein unbedachter Klick kann das jederzeit ändern oder schon geändert haben, Überprüfung im Explorer unter Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen.

    Ich kann nur hoffen, daß sich jemand anders der Sache annimmt, z.B. Creopard mit seinem unoffiziellen servicepack für 98se
    http://www.creopard.de
     
  14. Lactrik

    Lactrik Guest

    Naja - wer heute noch Win98 oder Me einsetzt, ist sich vermutlich über die Risiken bewusst. Unverantwortlich wird es, wenn wichtige Daten auf dem Rechner liegen... aber allein die Bluescreens würden mich von den DOS-basierten Systemen abschrecken :D

    Lieber etwas weniger Tempo, dafür mehr Sicherheit.
     
  15. ippel1

    ippel1 Byte

    Ja, aber weiter steht da: "Es sind noch keine Angriffsvektoren bekannt." Ich weiß nicht, was das genau heißt. Momentan heißt es aber, daß die Lücke bei Win 98 noch nicht ausgenutzt wird.
     
  16. joaho

    joaho Byte

    Du irrst, 98se ist z.Zt. das sicherste und stabilste Win-BS.
    Voraussetzung ist das deinstallieren von IE, Outlook, Scripting Host (mit 98lite).
    Keine Bluescreens, superschnell und gegen alles immun, außer eben die WMF-Lücke.
    Ich chabe gar keinen Virenscanner!
    Der letzte Virus, der mich erwischt hat, war ein Diskettenbootvirus vor über 10 Jahren.
    Das System läuft auf einigen Rechnern (Firma, Freunde, Familie), alle online aktiv.
    Für XP gibt es das übrigens auch schon ein paar Jahre (XPLite).

    Ich verstehe das so, daß nichts gefunden wurde, womit sich der "Wurm" weiterverbreiten könnte.
    Daß 9x und sogar 3.x betroffen sind, wurde mehrfach berichtet, es reicht, irgendetwas installiert zu haben, das wmf öffnen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page