1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wmv-Dateien werden durch NERO bzw. Heimkinoanlage nicht mehr erkannt

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Maglor, Feb 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maglor

    Maglor Byte

    Hi,

    ich musste vor kurzem aus technischen Gründen ein Neuinstallation meines Systems vornehmen. Wenn ich jetzt per MovieMaker 2 meine Videos von meiner Kamera auf PC überspiele (wmv-Format) funktioniert dies, wie vorher, problemlos und die Filme können auch im PC abgespielt werden.
    Aber:
    1. NERO kann die Dateien nicht mehr verarbeiten, wenn ich Sie auf DVD brennen möchte!
    2. Meine Heimkinoanlage kann Sie auch nicht mehr (via USB) abspielen und gibt mir an, das es sich um einen unbekannten Codec handelt.

    Wenn ich wmv-Dateien nehme, dei vor der Neuinstallation aufgenommen wurden, treten diese Fehler nicht auf!

    Eine erneute Neuinstallation des MovieMaker 2 hat keine Änderung gebracht!

    Woran könnte es liegen?
    Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    Danke für Eure Hilfe!!!

    Maglor
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich denke, es hat mit dem Videocodec zu tun.
    Ich weiss nicht, welche Codec Nero integriert hat, es gibt unzählige Versionen, da wird vllt ein Plug In WMV herumliegen.
    Wie spielst Du die WMV über die Heimkinoanlage ab?

    Du gibst die neuen WMV Videodateien genau so aus, wie immer?
    mit Gspot , http://www.pcwelt.de/downloads/grafik_videomultimedia/102855/gspot/ , kannst DU die Videodatei analysieren lassen, ob sie gleich wie die anderen sind.
     
  3. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich denke du solltest die WMV mal in eine MPEG Format umwandeln.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    eine Umwandlung ist keine gute Idee, die Qualität bleibt auf der STrecke.
    Die Ausgabe in WMV ist immer gegangen in der Vergangenheit, gem. TO so kann man, wenn er antwortet, weiter suchen.
     
  5. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Das Märchen von der Qualität die auf der Strecke bleibt ....unglaublich
    Mit den richtigen Einstellungen gibts keinen Qualitätsunterschied. Wir reden hier von digitalen und keinem analogen Videomaterial. Mei, dann dürften die Sender ja gar nix mehr kopieren und umwandeln. Schon mal in der Realität gewesen und geguckt was sendefähig ist und nicht?
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da hast DU nicht viel Ahnung.
     
  7. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich denke schon. Als Cutter mit einigen Jahren Erfahrung , denk ich kann ich es objektiv einschätzen ob und wann Qualitätsverluste vorliegen. Sonst würde mich mein Chef wohl killen.
     
  8. Pewelt

    Pewelt Byte

    Danke, mit welcher Software?
    Pewelt:rolleyes:
     
  9. Maglor

    Maglor Byte

    Hallo Leute,

    sorry für die lange Pause, aber ich hatte "leider" viel zu tun!

    Zu den Fragen:
    -"Wie spielst Du die WMV über die Heimkinoanlage ab?"
    --Die Anlage hat einen USB-Anschluss, dort hängt eine 160 GB Festplatte (extern versteht sich) dran. Von dort kann die Anlage direkt wmv-Dateien abspielen. Die Firmware der Anlage entspricht dem neusten Stand!

    -"Du gibst die neuen WMV Videodateien genau so aus, wie immer?"
    --Ja! Es erscheint bei Anwahl der HD eine Aufstellung der dort befindlichen wmv-Dateien. Dort sind auch die neuen WMV aufgelistet. Wenn ich diese jedoch anklicke kommt die Codec-Fehlermeldung!

    --Den Video-Vergleichstest habe ich noch nicht geschafft! Meldung kommt
    schnellstmöglich!

    Danke.

    Maglor
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. werden die wmv-Dateien neuerdings mit einem anderen Codec erstellt. Evtl. ist ein Windows-Update schuld.
    Kannst du den PC auf den Zustand, wo es noch funktionierte, zurücksetzen?
     
  11. Maglor

    Maglor Byte

    Nein leider nicht!
    Ich habe zwar immer meine pers. Daten gesichert, aber nie das System an sich. Von der alten Platte kann ich zwar tw. noch Dateien auslesen, wenn ich sie in einem anderen Rechner als zweite HD nutze, aber Windows ist nicht mehr startfähig, da die relevanten Dateien tw. auf beschädigten Sektoren liegen.

    Maglor
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte mehr in Richtung Systemwiederherstellung.
     
  13. Maglor

    Maglor Byte

    Guten Morgen,

    Die Videoanalyse mit G-Spot hat keine Unterschiede ergeben! Die neuen und die alten Dateien haben:

    -Video-Codec: WMV3 / WMP v9 (VC-1 simple/main)
    -Audio-Codec: 0x0161 (WMA v2)

    Systemwiederherstellung:
    -Auf dem neu aufgesetzten System hat es noch nie funktioniert! Daher dürfte hier die Wiederherstellung nichts bringen?!
    -Auf dem alten System wüßte ich nicht wie ich eine Systemwiederherstellung machen soll, da WIN nicht mehr startet. Auch ein abgesicherter Modus usw. bzw. Reparatur mit Install-CD führen nur zum Startabbruch bzw. Bluescreen.

    Maglor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page