1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo bekomme so ein Lüfter her ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by n-joy-inthemix, Feb 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich suche so einen Lüfter[siehe bild] wo kann man so einen bestellen oder einer der dafür geignet ist !? , danke.
    [​IMG]

    MSI K7N2 DELTA-ILSR, SocketA NVIDIA nForce 2
     
  2. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    Tach

    jau,besser is



    FibreFlex
     
  3. Hallo,
    hab noch eine frage zu dem passive kühler ! muss ich da eine wärmeleitpaste drauf machen ? oder einfach ohne !
     
  4. okay danke dann werd ich mir den holen,hab in für 3.55? gesehen !

    :-) Hab vor ein paar tagen an das MSI Hilfe Center geschrieben wegen dem Teil, bis die antworten ist mein Mainboard abgebrannt :-)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, wenn dein Gehäuse eine gute Lüftung hat. Schließlich muss die Wärme der Kühlrippen des Passivkühlers auch an das Gehäuse abgegeben und nach Außen transportiert werden können.

    Um so höher die Gehäusetemperatur, umso schwieriger ist die Wärmeabgabe der Passiven Kühlelemente.

    Lüfter nehmen sich einfach die Umgebungsluft zum Kühlen des Kühlkörpers, weshalb sie bei engen Platzverhältnissen im Gehäuse gut zum Kühlen geeignet sind.

    Ein Passivelement zum Kühlen des Chips ist mir persönlich lieber, da kein Geräusch entsteht und eine Fehlerquelle (defekter Lüfter) damit eleminiert ist.

    Ich empfehle als Passivkühler den Zalman NB47-J für 6,95? <klick>
     
  6. hab ich auch schon gesehen, bringen sie auch die erforderliche kühleistung ? (passive kühler)
     
  7. 0815user

    0815user Byte

    es gibt auch passive kühler also ohne lüfter
     
  8. sind es 5v oder 12v , gibt es keinen leiseren als 26 db(A) ? oder ist der den ich drinne habe auch so laut ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist kein gewöhnlicher Lüfter, sondern ein spezieller Northbridge-Lüfter. (Teil des Motherboard Chipsatzes).
    Empfehlen kann ich dir den Chipkühler SD400612MB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page