1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo endet das "Hohheitsgebiet" der Telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Urmel1, Nov 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Moinsen Leute

    Nach einer Beschädigung im Kabel vom Hausanschluß zur Telefondose streiten sich nun mein Vermieter, Telekom und mein Provider um die Kostenübernahme.
    Mein Vermieter sagt, das ist Telekomsache, die sagen, mein Provider müsste den Auftrag an die Telekom stellen und zahlen. Und mein Provider schiebt es auf den Vermieter.

    Wo kann man etwas handfestes nachlesen ?

    Grüße
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO ist erst mal der zuständig, der "Eigentümer" des betroffenen Kabels ist.
     
  3. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Laut meinem Vermieter hat die Telekom das verlegt, die sagen aber nun, damit hätten sie nichts zu tun.
    Aber da wir ja in Deutschland sind, muss irgendwo was geschrieben stehen...
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Beschreibe zunächst die Art der "Beschädigung".
     
  5. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Laut eines Telekomtechnikers vor Ort war es entweder Marderschaden oder das Kabel war porös, so das Feuchtigkeit eindringen konnte. Dadurch kam kein DSL Signal zum Modem. Seit das Kabel per Bypass überbrückt wurde, läuft alles wieder ...
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Am Hausübergabepunkt ist Schluß.

    Die Leitung zu den Dosen , werden zwar von der Telekom oder einem Provider gelegt (sonst könntest Du ja nicht telefonieren) aber sie gehören ihnen nicht , sondern gehen in Besitz des Vermieters über.
    Schließlich kann er durch einen Elektriker auch das Telefonhausnetzt umbauen lassen.
    Der Anschluß wird zwar endstört , aber die Kosten hat der Vermieter zu tragen , hätte er ja auch durch einen Elektriker machen lassen können , wenn der Fehler sichtbar ist . (beispiel er bohrt die Leitung an , dann zahlt er auch für die Reperatur.
    Ein Energielieferant (Strom) E-ON oder RWE usw... Würden ja auch nicht kostenlos euer Stromhausnetz (bei defekt) reparieren.
    Und , da Marder keine Versicherung haben , bleibts an Dir oder dem Vermieter hängen.Alles Andere wäre Kulanz.

    MfG T-Liner
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf der einen Seite heißt es, die Telekom ist bis zur 1. TAE zuständig, auf der anderen Seite stimme ich T-Liner zu.
    Oft wird die Leitung zur 1. Dose auch vom Elektriker verlegt, und wenn der schlechtetes Kabel verlegt, oder Klemmstellen schlecht verbindet, kann hier die Telekom nicht in Rechenschaft gezogen werden.
    Andererseits wird auch die 1. TAE neben dem Hausüpbergabepunkt montiert, somit sind wir wieder bei T-Liners Meinung.
    Mal die AGBs vom Provider und der Telekom gelesen?
     
  8. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Ich finde, was in den AGB's mancher Firmen steht und was deutsches Recht ist, sind manchmal 2 paar Schuhe ...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die können viel Mist rein schreiben und trotzdem bleiben die Sachen, die zulässig sind, gültig dank der "Salvatorischen Klausel" :)
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn dir ein Marder die Schläuche im Auto durchnagt , zahlst Du (wenn Du nicht versichert bist) und nicht das Autohaus.

    Ev. Hat dein Vermieter ja eine Versicherung die das übernimmt.

    MfG T-Liner
     
  11. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Gibts den nirgendwo ein Grundsatzurteil ?

    Solche Vergleiche mit dem Auto finde ich etwas unpassend, denn die Telekom führt sich doch immer so auf, als wäre alles in ihrem Besitz und damit unantastbar...
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nun auch Kabel unterliegen durch denn alterungsprozess auch dem Verschleiß, und wie bei Bodenbelägen ist diese nutzung und abnutzung mit der Miete abgegolten.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jupp, denn das Auto wäre dein Eigentum und damit der Fall eindeutig. Wie bereits gesagt: der Besitzer zahlt. Wer die Leitung besitzt, müsste dein Vermieter sagen können. DEINE ist sie in jedem Fall nicht. Mich deucht, da möchte sich dein Vermieter einfach nur der Kosten entledigen.
     
  14. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Weil Er der Meinung ist, die Telekom hat die Kabel verlegt, also sind die verantwortlich, bzw, die Kabel gehören der Telekom. Was uns wieder zum Anfang der Geschichte bringt....
     
    Last edited: Nov 8, 2009
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, mehr als die normale Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten gibt es nicht - d.h. Schäden durch Alterung oder Fremdeinwirkung sind davon nicht gedeckt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann kann es Dir doch eigentlich egal sein, ob sich die Anderen um die Rechnung streiten, oder?
     
  17. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    ob nun egal oder nicht... Ich möchte gerne Rache nehmen... demjenigen der verantwortlich ist mal etwas schriftliches eines Gerichts o.ä unter die Nase reiben ..
    Dafür das ich 2 Wochen offline war möchte ich mir das nicht nehmen lassen ..
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...keine gute Idee, so lange du von den Beteiligten abhängig bist. Deinen Provider oder die Telekom "triffst" du sowieso nicht, da bist du nur ein anonymer "Vorgang" und ob man sich unbedingt seinen Vermieter zum Feind machen muss...? (Es sei denn, es eh schon egal.)
     
  19. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Man kann es dem Vermieter ja SO und SO aufn Tisch legen... ohne das Fetzen fliegen...
    Und falls mein Provider verantwortlich ist, dem Typen aus dem Store, dem würde ich das auch zugerne zeigen ...
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Urmel1
    >Ich möchte gerne Rache nehmen

    :ironie:
    Da Du ja deutsches Recht haben willst:

    siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Rache

    Rache ist nach deutschem Recht ein Mordmerkmal des § 211 StGB in Form des niederen Beweggrundes :baeh:

    MfG T-Liner

    PS: Dein Vermieter hat das Kabel bestimmt noch bekommen , als die Telekom noch Deutsche Post Fernmeldedienst hieß .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page