1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo finde ich (saubere) Eisenspäne?

Discussion in 'Smalltalk' started by neo, Jun 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo!

    Weiß zufällig jemand, wo ich Metallspäne (Fe) bekomme, wie man sie vielleicht noch aus dem Physik-/Chemieunterricht kennt. - z.B. zur Kenntlichmachung von Magnetfeldlinien
    Ok, ich könnt die Feile rauskramen und selbst Hand anlegen, aber das Ergebnis wäre sicher nicht das gleiche.
    Gesucht wird eine möglichst gleichmäßige Spangröße, frei von Fremdstoffen und Oxiden.
    Google, Ebay, und die Suche nach Schulbedarf brachte bisher leider keinen Erfolg.

    Dank und Gruß
    neo.com
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Probier es doch mal hier.
    In die Suche "Eisenfeilspäne" eingeben.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Kein Metallverarbeitungsbetrieb, Schlosserei usw. in der Nähe?
    Baumarkt, Chemikalien Shop, Laborbedarf....

    Du willst doch wohl keine [​IMG] bauen? [​IMG]
    Hintergrund: das erinnert mich an den "Terror-Paranoia" Artikel >
    > http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21622/1.html
     
    Last edited: Jun 19, 2009
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Abfallprodukte von Schlossereien und Co taugen für meine Anwendungen nicht. Da könnt ich, wie geschrieben, auch auf die heimische Werkstatt zurückgreifen. Im Baumarkt konnte ich bisher nichts passendes finden und geeignete Shops für den Laborbedarf hatte ich bisher auch nicht auftun können.

    Danke zwilling, die Seite sieht gut aus! Werd mich noch mal ein wenig umschauen, aber es scheint, als wenn ich da so einiges brauchbares finden werde. :)

    Keine Sorge, es wird mit Sicherheit nichts explosives hergestellt. In erster Linie geht es mir um ein Photoprojekt. Allenfalls werden (jetzt, wo ich eine Quelle gefunden hab) zusätzlich kleinste Mengen Metallstaub in eine Flamme geblasen. Alles natürlich unter Berücksichtigung strengster Sicherheitsvorkehrungen und in geeigneter Umgebung!
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich weiß ja nicht, ob hier ein Link zur Herstellung von Schwarzpulver angebracht ist.. ;)

    Ursprünglich ging es mir nur um die Darstellung von Magnetfeldlinien bzw. dem Herstellen von Strukturen durch in Öl "gelösten" Spänen. - daher der Anspruch an eine gleichmässige Spangröße

    Die Möglichkeit, über die gen. Quelle auch an versch. Pulver zu gelangen, brachte mich auf die Idee, Funkenbilder in unterschiedl. Farbgebung zu erhalten. - für die "einfacheren" Funkenbilder genügte bisher ein Stück Restmetall und eine Flex

    PS: Dennoch zwei sehr interessante Links. Danke!
     
  7. Hummer

    Hummer Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page