1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist der BIOS-Chip des HP Compaq 615?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by smith0815, Aug 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smith0815

    smith0815 Byte

    Hi

    ich habe mal meinen alten HP Compaq 615 auseinander geschraubt, um mir mal das Board genauer anzuschauen.

    Hat jemand eine Ahnung wo ich das Bios bzw. den/die Chip(s) finde?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
     
    Last edited by a moderator: Aug 26, 2014
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    genau genommen ist es ein "CMOS"-Chip. Meistens sitzt der Chip in unmittelbarer Nähe der CMOS-Pufferbatterie (CR2032). Ich kann aber anhand dieses Fotos >[​IMG] nur raten.
    Warum willst du das wissen? Was hast du mit dem CMOS vor?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das was du da angezeichnet hast, ist aber nur der CMOS-Speicher vom Bios. Der eigentliche Bios-Chip enthält u.a. die System-Uhr, den EEPROM des Bios und die Bios-Steuerung.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. smith0815

    smith0815 Byte

    @ mike_kilo
    Das ist leider die interne Grafikkarte, aber vielleicht weiß ja jemand anderes Bescheid

    @ deoroller
    Super Danke schau ich mir gleich an
     
  6. smith0815

    smith0815 Byte

    @ deoroller
    ja das Problem habe ich auch, aber vermutlich ist es ein Fehler am Bios-Chip.
    Daher wollte ich mal wissen wo der ist.
    Ich möchte nicht das ganze Board in den Backofen schieben sondern einfach die Lötstellen nachbessern.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bei einem SMD-Chip schnell und heiß (ca. 300 °C) löten und VORHER erden.
     
  8. smith0815

    smith0815 Byte

    und welchen? (Wo ist das Bios drauf)
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Schade, aber es war nur ein Versuch. Ich ging von folgenden verfügbaren Bildern eines zwecks Reinigung demontierten HP 615 nach Internet-Recherche aus. > http://laptoport.com/2011/05/26/internal-pictures-of-hp-compaq-615-clean-up/
    Oder du selbst lieferst uns gute! Bilder von deiner Platine, Quadrant um Quadrant, Vorder- und Rückseite. Vielleicht lokalisiert und erkennt jemand den Chip. Hochauflösende Bilder nur auf einem Bild-Hoster hochladen. Die Foren-Software unterstützt nur max. 800x600px !
    Infos zu BIOS-Chips und Reparatur :
    > http://www.bios-kompendium.de/burning/burnpreis.htm
    > http://www.bios-kompendium.de/burning/burnchip.htm
    usw.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 26, 2014
  11. smith0815

    smith0815 Byte

  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zeig mal ein Foto und woher weißt du, dass es sich um den PLCC-Chip, aber nicht um den CMOS beim Problem handelt?
     
    Last edited: Aug 27, 2014
  13. smith0815

    smith0815 Byte

    Ich weiß nicht mal ob überhaupt das Bios dran schuld ist.
    In den Foren, die ich durchsucht habe werden immer wieder 2 Vermutungen geäußert woran es liegen kann, dass der Rechner kein Bild mehr anzeigt. Entweder liegt es am Grafikchip der eine defekte Lötstelle hat oder eben das Bios.

    Die für mich einfachste Möglichkeit ist mit meinem Feinlöter über den Bios-Chip zu gehen als den Grafikchip neu zu verlöten. Daher war ja meine Frage, welcher der Chips das genau ist.
     

    Attached Files:

  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    na das nenn ich rumstochern im Heuhaufen. Zudem sind es jetzt 2 Optionen: BIOS und GPU.
    Es soll ja User geben, welche ihre Graka in den Backofen gelegt haben, um Haarrisse zu beseitigen. :D
    Viel Glück!
     
  15. smith0815

    smith0815 Byte

    ja diese Methode kenn ich auch, doch gefährdet dies die anderen Chips und hält auch nur eine begrenzte Zeit.
    Zudem was soll schon passieren, das Teil ist ja schon kaputt.

    Dazu kommt, dass ich den Rechner doppelt habe und den Doppelten mit dem selben Fehler in Reparatur gegeben habe. Dort soll der Bios-Chip ausgetauscht worden sein, sodass er wieder läuft. Leider gibt es mit dieser Person (Reparateur) Schwierigkeiten, wodurch ich den Rechner noch nicht wieder bekommen habe um es selbst zu kontrollieren.
     
  16. smith0815

    smith0815 Byte

    Anscheinend weiß wohl keiner, wo auf der Platine bzw. ob der auf dem Bild markierte dieser Bios-Chip ist.

    Schade
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Probiers einfach und löte die paar Beinchen nach.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine defekte Lötstelle sollte doch optisch auffallen. Also würde ich einfach alle in Frage kommenden Chips sehr gründlich unter die Lupe nehmen.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Zinnkrätze ist nicht so einfach zu sehen wie früher eine durchgedrückte Lötstelle.
    Durch das Verwenden von Reinzinn, ist die Umkristallisation fast nicht zu bemerken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page