1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist der Bootmanager? Bleibt XP erhalten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by guineveres, Dec 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guineveres

    guineveres Byte

    Da ich nach der Installation von Suse 9.1 nicht mehr an mein Windows XP herankomme trotz fieler Tips, muss ich mich nun entscheiden. Zuerst der letzte Tip diese Angelegenheit über den Bootmanager zu klären. Wer kann mir sagen wo dieser steckt.
    Die zweite Frage, wenn ich mich nun enschließe die Linuxpartition mit Suse zu löschen, muss ich was beachten. Was wird alles dabei gelöscht und wie sieht es dann auf der Festplatte aus. Ich hatte zuvor nur Windows Xp- Mit PartitonMagic für Linux vorbereitet und für Windows verkleinert auf 16GB. Linux 2500MB plus 500MB Swap?
    Bleibt mein Windows mit Dateien heile, werde ich anschließend wieder an Windows herankommen?
    Wer har hierbei schon Erfahrungen gesammelt?

    Mit Grüßen
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Komfortabel gehts über Yast System/ Konfiguration des Bootloaders/ Konfigurationsdateien bearbeiten. Nun trägst du folgendes in die menu.lst ein:

    title Windows XP
    root (hd0,0)
    chainloader +1

    wobei "root (hd0,0)" die Angabe ist, wo Windows installiert ist. Also erste Platte erste Partition, liegt Windows z.B. auf der zweiten Partition dann "root (hd0,1)"

    Wenn du die Suse-Partition löscht bleibt dein Windows unberührt (dafür sind Partitionen ja da).
    Ich vermute das die aktive Partiton Suse ist, müßtest du mit den Notfalldisketten von PM wieder auf Windows ändern. (wenn du Suse löscht) :(
     
  3. guineveres

    guineveres Byte

    Danke dir für deinen Rat. Immerhin kam ich damit zu der stelle an der ich mich für Windows XP oder Linux zu entscheiden habe.
    Doch wenn ich alles so wie da räts aufschreibe kommt bei der Bestätigung auf XP die Meldung Error 23: Error while parsing number.
    Vielleich sagt dir das mehr als mir und du kannst aus diesen meldungen eine Schlussvolgerung ziehe
    Ich habe gelesen das windows nur von einem aktiv gesetzter Partition gestartet werden kann. Mir ist so als hätte ich mich nach der Partition durch PM gewundert als ich las das die Partition mit Windowas zurückgesetzt ist. Oder bedeutet das nur das es nicht an der ersten Stelle beim booten steht.

    P:S:
    Läuft eigentlich PartitionMagic nicht auf Linux?

    Mit Grüßen
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Franzkat könnte mit seinem Bug recht haben, was mich nur etwas verwundert, daß du die Partitionen unter Windows erstellt hast, Suse ändert dann eigentlich nichts mehr an der Partitionstabelle sondern formatiert nur die angegebenen Partitionen. Sollte es am Bug liegen hast du ja ein Workaround zur Fehlerbehebung. Oder änder mit den Disketten von PM erstmal die aktive Partition wieder auf die Windows Partition, sollte Windows wieder booten wars nicht der Bug. Sieh Alles als einen Einstieg in die Welt neben dem Klickiklacki :D
    Hast du vieleicht mit PM die Windowspartition versteckt? Die Fehlermeldung bedeutet, das angegebenes Gerät nicht existiert.
     
  6. guineveres

    guineveres Byte

    Ich erwänte das es mir so ist als wäre nach der Partition mit PM die Windowspartition als versteckt oder so ähnlich gemeldet worden. Auf jeden all hatte ich mich darüber gewundert. Ist da noch nachträglich etwas zu tun? Ich habe bereits die Angabe von Suse durchgeführt in Bezug zum Bug. Hat nichts geholfe.
    Meine Konfigurationsdaten sehen so aus:
    Unter windows root habe ich

    # Modified by YaST2. Last modification on Sat Dec 4 16:25:39 2004

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Windows XP###
    title Windows XP
    root (hdo,1) hier habe ich es auch mit 0, 2 und 3 bereits versucht
    chainloader +1
    timeout 8
    default 0

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Linux###
    title Linux
    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x314 resume=/dev/hda3 splash=silent desktop
    initrd (hd0,1)/boot/initrd

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: Failsafe###
    title Failsafe
    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal noresume nosmp noapic maxcpus=0 3
    initrd (hd0,1)/boot/initrd
    Von PM habe ich keine Diskette sondern nur die CD und die läuft nicht unter Linux, so das ich sie nicht einsetzen kann.
    Was hat es mit diesem Workaround auf sich?

    Mit Grüßen
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Vergiß jetzt erstmal Linux. Boote von der XP-CD und führe dann in der Recovery-Konsole folgende Befehle aus :


    fixmbr (schreibt den MBR neu und löscht damit auch den Linux-Bootloader)

    fixboot c: (schreibt den Windows-Bootsektor neu und setzt die Windows-XP-Partition aktiv)

    Wenn das nichts hilft, dann solltest du mal folgendes versuchen : Boote von der Knoppix-CD und starte das Programm QTparted (System | Qtparted). Mit dem Programm verkleinerst du die XP-Partition um 1 MB. Dann wird die Paritionstabelle neu geschrieben und eventuelle Inkonsistenzen, die durch die Suse 9.1-Installation entstanden sind, beseitigt.
     
  8. guineveres

    guineveres Byte

    Da ich momentan die XP-CD nicht bei mir habe möchte ich noch die Einträge aus der Partitionstabelle zeigen, da ich mir nicht so sicher bin ob ich alles so richtig eintrage.

    Gerät Typ
    /dev/hda 19GB ST320423A (das ist die ursprüngliche Festplatte C als nur XP drauf war
    /dev/hda 1 16,3GB Hidden HPFS/NTFS (da müsste XP drauf sein)
    /dev/hda 2 2,2GB Linux native
    /dev/hda 3 500MB Swap

    Knoppixx-CD habe ich und habe bereits versucht es zu booten doch das klappt momentan auch nicht!???

    Wenn das alles nicht geht wie gehe ich am besten vor bei der Löschung von der Linuxpartition um wieder an XP und die Dateien zu kommen?

    Mit Grüßen
     
  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Dein Problem ist gelöst der Eintrag "/dev/hda 1 16,3GB Hidden HPFS/NTFS" sagt, daß die Windowspartition versteckt ist. Du mußt sie wieder sichtbar machen. Und hd0,0 eintragen in die menu.lst.
     
  10. guineveres

    guineveres Byte

    Du schreibst das ich /dev/hda umändern soll in hdo,0 (ist es egal ob ich die Zahl 0 oder den Buchstaben o drücke?)
    Dann sagst du ich soll es im menu Ist umändern. Der Eintrag /dev/hda steht in der
    Partitionstabelle und nicht im meni Ist. wenn ich dort Root auf (hdo,o) stelle dan kommt fie Fehlermeldung root (hdo,o) Filesystem Type unknown partitiontype 0X17
    Error 27: Unrecognized command

    Müsstest mir nochmals genau sagen woe die Veränderung zu gestalten ist wenn nicht nur root auf hdo,o gestellt werden muss.

    Warum der Knoppix auch nicht geht? beim Booten kommt ziemlich schnell die meldung: Setting paths.....I/0
    dann wiederholen sich error meldungen

    Vielleicht hilft das:
    Wenn ich in das YaST-System LVM aktivieren verlangt er zuerst das ich Lvm2 installiere dann wurde nicht festgelegt. Er zeigt dann das die Volumen gruppe angelegt werden sollen.
    Bei der logical Volumen wird nur Linux angezeigt windows fehlt.
     
  11. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Grub benutzt die Festplattenbezeichnung hd0 hd1 usw die Datenträgerverwaltung aber hda hdb usw. Dein Problem ist eigentlich nur das die Windowspartition versteckt ist und du sie wieder sichtbar machen mußt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page