1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist der Unterschied?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Cullario, May 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cullario

    Cullario Byte

    Hallo!
    Mich würde mal interessieren wo die Unterschiede zwischen folgenden RAM-Modulen sind und vor allem, welcher zu einem 939-Mainboard mit Athlon 64 am besten passt:

    DDR PC400 1024MB MDT CL2,5
    DDR PC400 1024MB MDT CL2,5 KIT Double
    DDR PC400 1024MB MDT CL2,5 KIT Single

    Gibts alle dort:
    http://www.jes-computer.de/index.php?cat=182_81

    Danke schön!
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    1. ist nur ein Speicherriegel mit 1 GB Kapazität - somit kein Dual-Channel-Betrieb (außer du kaufst 2 davon ;) )

    2. und 3. sind jeweils 2 Module à 512 MB Speicher (Dual-Channel ist möglich). Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die einen Module single-sided und die anderen double-sided sind.

    In der Regel soll es wohl besser sein die single-sided Module zu kaufen (siehe hier), aus Gründen der Kompatibiltät.

    MfG
     
  3. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Pentoxus

    Perfekt beschrieben!! ;)

    Sollte vielleicht noch erwähnt werden, das es zu Zeit noch nicht sinnvoll ist, mehr als ein Gigabyte RAM zu installieren (idealerweise 2X512 wegen Dual-Channel), da, auf Grund der Art und Weise, wie die derzeitige Software programmiert ist, nicht mehr als 1024MB effektiv genutzt werden!
    Alles, was drüber liegt, ist nicht wirklich von Nutzen!
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Pentoxus:

    naja...also beim sockel 754 sind die SS empfehlenswerter, da der speichercontroller von den CG, aber vor allem C0-CPUs noch nicht sehr gut ist und damit besser zurechtkommt.

    auf dem nforce2 (ultra 400) sollte man leiber DS nehmen. die können da probleme machen die SS mit dem betrieb auf 200MHz. übertakten lssen sich die SS auch nicht gut. wenn man also ein bissl übertakten will, dann sollte man auch zu DS greifen
     
  5. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi,

    deshalb habe ich auch den Konjunktiv benutzt ;) . Mit der Übertaktbarkeit hast du recht.

    Der TO fragte aber, welcher Speicher am Ehesten für A64 (So. 939) geeignet sei. Und da machen wohl Single-Sided-Module in der Regel weniger Probleme (siehe Link oben).

    Dennoch danke ich für jeden Kommentar.

    MfG Pentoxus
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    falls es keins von DFI ist kann er MDT ruhig kaufen. da funktionieren die MDT manchmal nicht richtig drauf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page