1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist die deutsche Tastatur??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bamm-Bamm, Jun 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Es war einmal ein kleines Suse Linux 7.2. Das wollte mehr von der Welt sehen. Dafür ging es in den Wald zu Sax (Sax2 wollte nicht mit ihm reden, da es kein x4, sondern nur x3 hatte. Angeblich). Dort bekam es sofort eine höhere Bildschirmauflösung. Als es wieder zuhause war, freute es sich nicht lange. Denn das "z" sah nun aus wie ein "y" und auch das "ö" und "ä" waren verschwunden.
    Da begab es sich wieder in Wald zu Sax. Wählte ein 104 Tasten Layout eine germanische Tastatur. Klickte auf "apply" und testete gleich an Ort und Stelle. Und siehe da, all die vermißten Buchstaben waren wieder da. Jetzt noch alles speichern. Der mächtige Sax sagte ihm, dass er bis jetzt nichts gespeicht habe (mh?). Vielleicht doch auf Next? Besser nicht, wer weiss was dem dem leicht senilen Sax noch für Fehler unterlaufen. Schließlich hat er schon mein kleines "ö" verscheucht. Schnell noch das Programm beenden. Da tauchte, wie aus dem Nichts, eine seltsame Grafik auf. Mit Lobeshymnen auf ein tolles Betriebssystem. Verschwand aber so schnell, wie es gekommen ist.
    Dann wurde es ganz plötzlich Nacht. Nur ein einsamer länglicher Stern blinkt in der Mitte. Wie damals, als der einfältige Dos noch regierte (später kam es mit dem mächtigen Root nochmal vorbei. Da waren an dieser Stelle viele Worte, die es kaum Verstand, aber vom Booten her kannte). Aber es kannte den Weg nach Hause ins vertraute KDE2 und drückte Ctrl+Alt+F7. Es war ganz aufgeregt und wollte gleich nochmal nachschauen, ob die kleinen Buchstaben noch alle da waren. Oh nein, sie waren nicht mitgekommen. Vielleicht hilft ein Reboot? In den alten wilden Zeiten, wo noch gefensterlt wurde, half das, um die wilde Bande zur Ordnung zu rufen. Aber auch das hat diesmal nichts genützt.
    So lebte es einsam ohne deutsche Tastatur und wußte sich keinen Rat mehr.

    Leider kein Märchen. Wie bekomme ich wieder meine deutsche Tastatur unter KDE 2? Konsole ist normal. Bei der Installation war das so einfach, und nu?

    Wer mir einen Tipp geben kann, hat drei Wünsche frei. Zur Erfüllung wenden Sie sich bitte an eine Fee ihres Vertrauens ;-)

    mfg
    Raphael
    [Diese Nachricht wurde von Bamm-Bamm am 07.06.2002 | 12:41 geändert.]
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Diesmal stand "us" drin. In "de" geändert et voilà jetzt klappt\'s auch mit der deutschen Tastatur.

    VIELEN Dank!

    ach, und mit dem Kontrollzentrum: Bei der nächsten Havarie schau ich rein, aber vorerst: "Never change a running system!"

    mfg
    Raphael
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    für Xfree86 4.x ist es zuerst die /etc/X11/XF86Config-4.
    Möglich das bei Suse ein anderer Pfad ist.

    Heh bist du sicher das nicht der windowmanager falsch ist benutze mal twm oder so. (in konsole startx twm -- :1 glaube ich).
    [Diese Nachricht wurde von quereller am 07.06.2002 | 14:53 geändert.]
     
  4. tosa

    tosa Byte

    die Konfigurationsdatei von 3.0 liegt in /etc/XF86Config

    Hast du mal im Kontrollzentrum unter Angeschlossene Geräte/Tastatur nachgeschaut, was da für ein Layout eingestellt ist ??

    gruß tosa
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Tosa!

    Ich hab mir mein Remote geschnappt und hab die allwissende Konsole befragt. Und was soll ich sagen ?

    Sch...e. Pustekuchen, da steht "de".

    Nur jedesmal wenn ich mit sax (nicht sax2, weil es sagt, dass es nicht gut sei. Falsche x-Version) anfange, steht dort bei Keyboard als Sprache (zu Deutsch: Language) irgendwas mit englisch.

    Aber ganz oben in xf86config steht auch xfree 4.0 Gibt\'s das auch für 3.0? Ich kenn mich bei Märchen besser als bei Linux aus. Und bei Märchen bin ich nicht besonders.

    Wichtige Konfigurationsdateien? Ich kenn grad mal drei vier Stück. Ich weiß nicht wieviele es gibt und wo die sich alle rumlümmeln.

    mfg
    Raphael
     
  6. tosa

    tosa Byte

    Hallo Raphael
    Ist ja wirklich ein nettes posting!!

    Wenn sich der mächtige Sax nicht überreden lässt, editiere einfach mal deine /etc/X11/XF86Config. Der Abschnitt für die Tastatur sollte eigentlich so aussehen:
    Section "InputDevice"
    Driver "keyboard"
    Identifier "Keyboard[0]"
    Option "Protocol" "Standard"
    Option "XkbKeyCodes" "xfree86"
    Option "XkbLayout" "de"
    Option "XkbModel" "pc104"
    Option "XkbRules" "xfree86"
    Option "XkbVariant" "nodeadkeys"

    Nach dem, was du schreibst, müsste bei dir bei Layout "us" stehen.
    Ändere das entsprechend ab und speichere. Falls das nicht hilft musst du dich eben nochmal melden.

    Für solche Fälle ist es ganz gut, wenn man von den wichtigsten Konfigurationsdateien einen Sicherungskopie hat . Mache ich immer, wenn ich ein System neu installiert habe.

    Viel Glück tosa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page