1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist die Grenze beim PCI/AGP-Bus?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Lory, Nov 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    Bei meinem Board ASUS A7S333 kann ich leider keine feste Frequenz für den PCI/AGP-Bus einstellen. Dieser erhöht sich mit dem FSB. Der Multi ist frei wählbar.
    Mein Frage ist nun: Wie weit kann ich gedankenlos den Takt für den Bus hochdrehen?

    Noch einige Sys-Info's:
    AMD Athlon XP 2600+ T-Bred B
    2x Kingston 512MB
    Gainward GeForce4 Ti 4200 @ 4600 :D
    Karten: ISDN, Firewire, LAN

    MFG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hatte mal ne Soundkarte, die hat schon bei 34MHz PCI-Takt angefangen zu spinnen.
    Aber so Pi*Daumen würde ich sagen, bis zu +10% kann man schon mal testweise riskieren. Auf Dauer würde ich das aber nicht machen, dann lieber ein wenig Geld in ein gescheites Board investieren.

    Gruß, Andreas
     
  3. Lory

    Lory Kbyte

    Danke erstmal.

    Es soll nur zum spielen sein. Ansonsten gibt es nicht soviel Saft, sondern eher weniger. Is ja auch schonender.

    Hmm 10% sind ja nicht wirklich viel. Das sind bei mir mal gerade 3,3 MHz.
    Muss ich mal gucken was so ein altes Board noch kostet.
    Ist bekannt bei welchen Boards man den PCI-Takt fest einstellen kann, oder kann ich das irgendwo nachlesen?

    MFG
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alle Boards mit NForce2-Chipsatz haben einen festen PCI-Takt. Bei Via-Chipsätzen haben fast alle keinen fixen Takt, nur der KT880 wenn ich ich recht erinnere. Aber ich würde lieber zum NForce2 greifen, Boards damit kosten um die 40...50€ neu. Aber die wirklich guten Boards werden leider nicht mehr hergestellt und sind nur noch als Restposten oder gebraucht zu finden, z.B. Abit NF7-V2.0 (nicht NF7-S2, das ist nur die abgespeckte Variante) oder Asus A7N8X.
    Das MSI K7N2 wäre vielleicht noch brauchbar, allerdings bin ich über dessen Übertaktungsmöglichkeiten (Multi/VCore) nicht im Bilde.
    Mein Shuttle AN35-ultra kann ich sehr empfehlen, allerdings gibt es da auch nirgends mehr :(
     
  5. Lory

    Lory Kbyte

    Hi,

    ich erinnere mich gelesn zu haben, dass die Board mit den Nforce2 Chipsätzen keinen syncronen Takt unterstützen.
    Ist das so richtig?
    Wie weit schränkt das die Übertaktung ein?
    Bei mir sind zur Zeit alle Komponenten mit 133MHZ FSB getaktet und unterstützen auch nciht mehr.
    Bei E..y gibt es die aufgezählten Board auf jeden Fall noch. Auch neu vom Händler.

    MFG
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, im Gegenteil: Mit dem asynchronen Betrieb gibt es arge Performance-Einbußen, aber möglich ist er trotzdem.
    Du kannst also CPU und RAM idealerweise gleich takten, aber auch mit unterschiedlichem Takt fahren, wenn es gerade nicht anders geht.
     
  7. Lory

    Lory Kbyte

    Hi,

    wie heißen solche Funktionen, die den Takt im PCI-Bus bestimmen?
    In dem Handbuch des A7N8X (Download ASUS-HP) habe ich solch eine Einstellung nicht gefunden.
    Hier die Advanced Chipset Features des A7N8X sowie A7N8X Deluxe (selbes Handbuch)
    [​IMG]

    Welche Funktion ist das?

    MFG
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, daß das beim NForce2 eine Funktion ist oder es einen Namen dafür gibt. Der PCI-Takt ist immer auf 33MHz und daran kann und braucht man nichts ändern.

    Bei anderen Mainboards gibt es sog. Teiler, die festlegen, welcher Bruchteil des FSB als PCI-Takt genutzt wird.
     
  9. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Also.

    Das Problem sind bei PCI oft Soundkarten, bzw. SCSI-Kontroller.

    Ansonsten läuft mein AGP/PCI-Kombi Zuhause (PIII mit Intel 815er Chipsatz) problemlos mit 41 Mhz.

    Du kannst ohne grosses Risiko schrittweise den Bustakt anheben - es wird dabei nix kaputtgehen. Evtl. (wenn bei deinem Board möglich) die Chipsatz und CPU-Spannung ganz leicht anheben (so max. 0,25V).

    Also normalerweise ist eine Taktanhebung auf 37,5 Mhz immer drinnen. Darüber wird es oft kritisch - d.h. es sieht stabil aus, kann aber häufiger bei Volllast mal abstürzen. 41Mhz sind eigentlich das max.
     
  10. Lory

    Lory Kbyte

    Hi,

    Soundkarte hab ich net :jump:
    Nein im Ernst. Auf 38 Mhz hab ich den PCI-Bus Takt schon angehoben.
    Was mir sich jetzt als neue Frage stellt ist: Wenn der FSB und der Multi angehoben ist und der PCI-Bus Takt nicht, bremst der niedrige PCI-Bus Takt die andere Hardware nicht aus? Speziell das Verhältnis von FSB zu PCI-Takt!?

    MFG
     
  11. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ein klares Jain.

    Es kommt auf die Prozesse welche abgearbeitet werden. Mit FSB und Multi bestimmst Du ja die Geschwindigkeit zwischen CPU und RAM. Also wird der Weg auch eine Beschleunigung bringen.

    Nur bei Transfers zwischen PCI-Karten (auch Onboardsound ist PCI-Angekoppelt) und RAM bzw. CPU ist evtl. eine leichte Einbusße drinnen, da das Timing zwischen den beiden dann nicht mehr ganz stimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page