1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist eigentlich Poledit?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by alisoft, Feb 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alisoft

    alisoft Byte

    Ich würde gerne einem User auf meinem Rechner ganz bestimmte "Sachen" verbieten. Ich Nutze Win2k, leider erst seit c.a. 1 Monat. Ich kenne aber noch von früher das Tool Poledit, mit dem man einem User so ziemlich alles verbieten konnte.
    Wo find ich dass unter Win2k? anscheinend hat MS das Tool umenannnt, bzw entfernt?
    gibts was vergleichbares?

    danke
     
  2. alisoft

    alisoft Byte

    Klasse das das noch geht. Ich erinnere mich noch an ein paar gaaanz böse Gemeinheiten. Eigentlich wollte ich meinem Vorlauten kleinen Bruder die Rechte am "Start"-Button entziehen - das ging da glaub ich, oder?
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo alisoft !

    Da hab ich dir ne nette Lösung :

    Hast du noch eine Win98 CD ? Da ist Poledit noch drauf , oder
    versuchs aus dem Netz zu laden (falls du}s nicht findest , schick ichs dir) . Poledit (sind 3 Files) ins WinNT/system32 Verzeichnis
    kopieren . Nun der Trick :

    Erstelle als Admin einen neuen Benutzer (z.B. Test) , ebenfalls als
    Admin (sonst funzt es net) . Logge dich dann mit dem neuen Namen beim Anmelden an und starte Poledit . Es wird eine nette Fehlermeldung bringen , einfach wegklicken .
    Unter Options - Policy Templates - Add anklicken und die Datei
    Common.adm öffnen (Mußt suche , bei mir is sie in Winnt/system32/nt/servpak5) . Dann auf OK und Fehlermeldung
    ist weg .
    Jetzt auf File - Open Registry und danach kannst du unter Local User wie in alten Zeiten rumspielen (allerdings auch mit allen Gefahren , ich hoffe du kennst Poledit noch , das ist gefährlich .
    Da haben sich schon mehrere Leute so gut ausgesperrt , das sie
    das Windows grad neu installieren mußen :-) .

    Wenn alles zu deiner Zufriedenheit läuft , wieder als Admin (der echte , einzige) einloggen und Test wieder zu einem Benutzer machen (Systemsteuerung - Benutzer und Kennwörter) .

    Ist praktisch !

    MfG Florian

    PS : Nochmal !!! Pass auf was du verstellst , bittttteee . Ich sag es nur aus Erfahrung .
     
  4. alphares

    alphares Byte

    Das gibt es so unter W2K auch nicht mehr. Dafür gibt es jetzt die lokale Sicherheitsrichtlinie. Einstellen kannst Du die lokale Sicherheit in der Verwaltung. Also -->Systemsteuerung-->Verwaltung-->lokale Sicherheitsrichtline.

    Dort stellst Du aber nur grundsätzliche Dinge ein. Alles weitere regelst Du dann mit NTFS-Rechten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page