1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo kann ich einsparen? 700€ mit BS

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tuefl, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tuefl

    Tuefl Byte

    Hi!
    Wie ihr schon am Titel erkennen könnt möchte ich beim kauf ein bisschen einsparen.
    Ich habe mir bereits einen PC bei HWV zusammengestellt der auf 700€ kommt. Alles schön und gut genau das was ich ausgeben wollte.
    Nur habe ich vergessen das Vista Home Premium 64bit vergessen in mein Budget einzurechnen...:mad:

    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich bei dem System die ca. 60€ für Vista einsparen könnte, wenn möglichst ohne viel Leistungsverlust...:rolleyes:

    Hier mal das System:

    Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit

    Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition

    ASUS P5Q, Sockel 775 Intel P45, ATX

    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

    Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express

    Samsung SH-223F bare schwarz

    Xilence Power X2 ohne Netzteil

    ATX-Netzteil BE Quiet! Dark Power Pro P7 450Watt

    mfg
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das einzige was mir einfällt, wäre die CPU, einen quad 6600, wären fast exakt die 60,-€.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Board: MSI P35 Neo-F
    Netzteil: Corsair VX550

    Dann reicht es zumindest noch für den Q6700 :D
     
  4. Tuefl

    Tuefl Byte

    Ja es müssen nicht genau 60 € sein... ich wollte nur einfach ein bisschen günster wegkommen mit BS...

    Warum genau ist der Q6600 soviel billiger?? was kann der weniger? :confused:

    evtl. würde ich mir die 320 GB festplatte nehmen.. würde glaub ich auch ausreichen.

    mfg
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Einspaarmöglichkeiten:

    Corsair VX450
    MSI P45 NeoF
    kleinere Festplatte
    Coolermaster Elite
     
  6. molido

    molido Megabyte

    Ein VX550 sollte schon drinne sein, damit es beim Aufrüsten keine Probleme gibt... :)
     
  7. Tuefl

    Tuefl Byte

    Habe jetzt mal paar Sachen geändert.

    Passt das so zusammen?

    Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit

    Coolermaster Hyper 212, alle Sockel

    MSI P45 Neo3-FR, Intel P45, ATX


    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

    WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB

    Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express

    Samsung SH-223F bare schwarz

    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz


    ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt

    Mit dem Rechner würde ich dann auf 721,77 € statt 756,55€ kommen.

    Allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

    Hat das Corsair VX550W auch Kabelmanagement?

    Ist beim Coolermaster Elite 330 auch ein FireWire anschluss vorne?

    Reicht der neue Lüfter auch aus? (Ist sogar leiser!)

    Sind beim MSI P45 Neo 3FR auch alle Kabel dabei die ich zum zusammenbau brauche?(Steht nähmlich nicht wie beim Asus dabei)

    Muss ich die Versandkosten extra dazu Rechnen oder sind die schon im Preis inbegriffen?

    Passt alles zusammen?:D

    mfg
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein.
    Nein.
    Ja, der ist auch okay.
    Ja, ist alles dabei.
    Müssen dazugerechnet werden.
    Ja.
     
  9. Tuefl

    Tuefl Byte

    Ok danke!

    Heißt das jetzt das ich gar keinen FireWire anschluss habe oder hat das Mainboard einen Hinten? :confused:

    Habe mich jetzt doch entschlossen beim Bequiet Dark power Pro P7 450W zu bleiben...(wegen Kabelmanagement)

    Gibt es bei dem System noch reserven zum Übertakten der CPU's ?

    Was haltet ihr eigentlich vom ASUS P5QL-E, Sockel 775 Intel P43, ATX 78,37€
    Habe das bei einer Bestenliste gesehen...
    Ist das von der Ausstattung her nicht besser als das MSI P45 Neo3-FR, Intel P45, ATX 85,79€

    lg
     
    Last edited: Aug 21, 2008
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Demnach ist das ASUS in Ordnung. Die Schnittstelle ist hinten am PC.
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn man genau hinschaut, dann ist auch am Frontpaneel eine Firewire-Schnittstelle zu erkennen. Auf jeden Fall besteht die Möglichkeit, eine solche Schnittstelle vorn unterzubringen.
     
  12. Tuefl

    Tuefl Byte

    Ok gut dann werde ich jetzt das ASUS nehmen ;)

    Desswegen habe ich mich ja gewundert und extra noch einmal nachgefragt weil nichts dabei steht...

    Fragen kost' ja nix!:rolleyes:

    Naja werde den PC jetzt so kaufen:

    Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit

    Coolermaster Hyper 212, alle Sockel

    ASUS P5QL-E, Sockel 775 Intel P43, ATX

    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

    WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB

    Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express

    Samsung SH-223F bare schwarz

    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz

    ATX-Netzteil BE Quiet! Dark Power Pro P7 450Watt


    Ich denke das passt gut zusammen oder?

    mfg
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Kleine Änderung:
    Nimm das normale Asus P5Q P45.
    Rest OK. Viel Spass. ;)
     
  14. Tuefl

    Tuefl Byte

    ok!
    auf die 20€ wird es dann letztendlich auch nicht mehr ankommen!

    Danke für die Hilfe an alle!

    Echt super Forum
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Beachte aber, dass mit Übertakten nicht viel zu machen sein wird, denn das Gehäuse ist dafür wohl zu klein. Auch ich rate Dir zum einfachsten P5Q Board, das mit dem Chipsatz P45 ausgerüstet ist. der P43 ist nicht so gut.
     
  16. Tuefl

    Tuefl Byte

    Nehme ich jetzt eh...

    Übertakten ist zwar für mich Neuland, aber wozu brauche ich beim Übertakten ein größeres Gehäuse???
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Grundsätzlich bietet ein größeres Gehäuse bessere Möglichkeiten zur Belüftung, und die Hitze kann sich nicht so stauen. Aber das Gehäuse ist imho eher eine der Komponenten, die fürs Übertakten jetzt nicht sooo wichtig sind. Mit etwas handwerklichem geschick kann man da einfach weitere Belüftungsmöglichkeiten schaffen.
     
  18. Tuefl

    Tuefl Byte

    Ok, Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page