1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo kann ich hier noch sparen? 64 oder 32 bit?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Binford110, Dec 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erst eimnal: muss ich nen AMD mit 64 BIt haben oder reichen auch die XP von AMD?

    was würdet ihr nehmen und wo kann ich noch sparen????

    Grafikk.: ATI 9800 Pro Sapphire oder nVidia FX 5900 XT

    Prozi: AMD 2800 oder 3000XP+
    oder eben AMD 64 2800 oder 3000

    Board: Je nach Prozi:
    32bit: ASUS A7N8X-E Deluxe oder A7N8X-X
    64bit: ASUS K8N nForce3 oder MSI K8N nforce3

    Festplatte: Samsung 120 GB 7200U 8MB cache

    Speicher:512MB RAM PC400 p3200 mit geringer cl nur welchen??

    Gehäuse Netzteil Kühlung: keine Ahnung gut u. billig

    Was soll ich machen und wo kann ich sparen?
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Die Frage ist was willst du mit dem Pc machen? Zoggen? Muss er auch in zukunft noch brauchbar sein?

    Beim Ram würd ich als gut und billig mal MDT vorschlagen. Hat CL2,5

    Für Gehäusekühlung kannste ja mal bei Papst kucken. Die haben klasse Lüfter für annehmbare Preise.


    Welche Graka und welche CPU kommt halt drauf an was für Kriterien du für den Rechner hast.

    Haste schon en Case? Netzteil?
    Versuch aber bitte nicht am Netzteil zu sparen.....die billig-Teile taugen nichts. Dazu am besten mal das Sticky von Ossilotta durchlesen (zu finden in hardware allgemein).
    BeQuiet und Zalman sind eigentlich klasse Teile.

    Bei der Festplatte kannst du noch ein paar € sparen wenn du nur ne 80er nimmst, aber naja....denk ma man kann nie zu viel haben.

    Ciao
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ASUS würde ich eher nicht nehmen, finde ich einfach überteuert. Dann lieber Abit.

    32bit bzw. SockelA ist zwar relativ preiswert, aber halt eine Sackgasse, falls Du später evtl. unkompliziert noch ein wenig aufrüsten willst.
    Lieber den etwas teureren Sockel939 und dafür nur ne 2800er CPU.

    Gehäuse: Ich hab das Casetek1016 (midiTower), hat gerade mal 35€ gekostet und bietet den üblichen Luxus der Casetek/Chieftec-Gehäuse, also eben gut durchdachte Konstruktion, super Belüftung, viel Platz und leichte Montage.
    Wenns etwas größer sein soll, halt das 1018.

    Netzteil: Ich hab das Tagan380W, ist nahezu unhörbar (ähnlich wie BeQuiet) und für 50..55€ noch relativ preiswert. Noch billiger und trotzdem noch gut wäre z.B. Chieftec(360W) oder Coba (350 oder 400W).

    Speicher: die CL würde ich mal nicht überbewerten. MCI/MDT sind vom Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls unschlagbar. Infineon kann ich auch empfehlen.

    Gruß, Magiceye
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Tja, beim S 939 gibts keinen 2800+.
    Da gehts mit dem 3000+ los.

    Beim NT kannst was von Coba nehmen. Kostet ca. 40 €.
    Hat im c't Test ganz gut abgeschnitten.

    Des weiteren kannst sparen, wenn einen Athlon XP 2500+ nimmst den den etwas übertaktest. 3200+ Niveau ist oft drin.
    Ein gutes Board (MSI K7N2 Delta-L oder Abit NF7) kostet 50 bis 55 €.
     
  5. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Möglicherweise interpretiere ich Dich völlig falsch.

    64-Bit gibt es schon lange (per SystemBus). Neu ist die 64-Bit-Variante für den Adress-Bus. Du brauchst mehr als 4GB RAM physikalisch? - Dann ist das DIE Notwendigkeit.

    Dann brauchst Du die Hardware + 64-bit-OS.
     
  6. So ich hab jetzt nun fast entschieden. Da AMD die Produktion der XP Reihe eingestellt hat, werde ich jetzt ein
    AMD 64 3000+
    MSI K8N Neo nForce3
    512 MB Ram von Twin Mos.
    Die Graka war die schwierigste Entscheidung es wird nun wahrscheinlich die
    nVidia FX 5900 XT Sp
    Speicher: 16o GB Maxtor oder Samsung
    Netzteil: ATX 550 Watt Super Silent
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Warum willst du auf Sockel 754? Nimm lieber 'nen Sockel 939. Ist nur unwesentlich teurer und Dual-Channel ist auch schon drin...
     
  8. ASD2003

    ASD2003 Byte

    hi leute
    weshalb nimmst du sockel 754 nim 939 ist cä 20 € teuerer aebr dafür zukunftsicherer und dei sockel 754 viel amd los werden weil der sockel für die leute ein rein fall war der stärkst e cpu für den spckel ist sofern ich weiß ein 3400+ und auf 939 boards passen sogar die dual ore cpu´s wen du auch was für diezukunft haben willst würde ich sockel 939 nehmen
     
  9. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    der TE hat bestimmt acht Monate gewartet mit dem Rechnerkauf um diesen hilfreichen Tipp von dir zu bekommen.


    Grüße Jasager
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    lasst die leichen im keller :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page