1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo LED´s platzieren ???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Timmäh!!!, Feb 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Ich hab mal wieder eine Frage ...und zwar, wo wäre es am sinnvollsten LED´s (keine Kaltlichtkathoden)im PC zu platzieren ???
    Wegen dem Stromanschluss und so weiter ...!
    Und was für Farben am geilsten aussehen würden ?!
    Gruss Timme1510
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es stellt sich doch die Frage, welches Gehäuse Du hast und was Du mit den LEDs beleuchten möchtest.
    Hinbasteln kann man die Dinger fast überall und notfalls ein paar Kabel verlängern dürfte auch nicht das Problem sein.

    Bei der Farbe musst Du auch selbst wissen, was Dir am besten gefällt und zum Rechner passt. Rotes Board, grüne LED --> Board schwarz, etc.
    Möchtest du einzelne Punkte direkt anleuchten, solltest Du über den Einsatz von Reflektoren nachdenken und bei den ultrahellen LEDs auf Deine Klüsen aufpassen.
     
  3. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Also ich hab dieses Gehäuse
    [​IMG]
    und so sieht es innen aus
    [​IMG]

    Ich habe ausserdem dieses Board
    [​IMG]
    [​IMG]

    Was würdet ihr für LED´s empfehlen ??
    Wo sie hin sollen ... so dass das ganze dann eben richtig zu geltung kommt !
    Gruss Timme1510
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also ich bevorzuge ja UV, aber die LEDs würde ich oben und unten und vielleicht noch je eine kleine ( 8-10cm) an den seiten, an den Laufwerkskäfigen dann sollte das gut aussehen
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ohje FlipFlop, das lesen üben wir aber nochmal..
    und danach zeigst Du mir 10cm lange LEDs.:rolleyes:

    @timme: Nochmal, Du solltest selber rausfinden bzw. wissen welche Farbe Dir am besten gefällt. Die LEDs liessen sich bestimmt gut in den Laufwerksschächten verstecken und könnten von dort, ohne zu blenden (da sie durch die Seitenwand verdeckt werden), das Board ausleuchten. Im Prinzip würden sich alle Stellen am Rand des Gehäuses eignen, die durch die Seitenwand noch verdeckt werden.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    LEDs keine Kaltlichtkathoden, wie übrigens schon im ersten Post gewünscht. Beim Einsatz von mehreren LEDs würd ich auch keine mit eingebauten Vorwiderständen (wie im zweiten Link) nehmen, da sonst zuviel Energie sinnlos in Wärme verbraten würde.
    Reihenschaltung ist das Zauberwort.. ;)
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hauptsache es leuchtet :D

    ja reihenschaltung wäre sinnvoll, allerdings sind uns die Nachteile aus dem Physik unterricht ( 6. u. 8. klasse) bekannt
     
  9. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Reihenschaltung ... Nachteile ... gibt es hier wohl nicht ....überleg mal ... wie viel Ampere hat das Netzteil (eine normale 5mm LED = 20 mA) ... Also !
    Vorwiderstände würd ich sowieso nich nehmen (>> richtig zusätzliche Wärmeentwicklung). Ich schalt dann ... 6 od. 7 LED´s in Reihe, dann zusätzlich noch ein paar Parralell und das ganze dann an den 12 Volt Anschluss. Dann hab ich keine "Nachteile" einer Reihenschaltung ...
    Ich setze die LED´s jetzt an und in den "Laufwerkkasten" noch eine auf den CPU Kühler und das wars dann wahrscheilich für den Anfang !
    Gruss Timm1510
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Genau!:rock:
    Dass Du bei den blauen, grünen und ultrahellen LEDs nicht mehr auf 6-7 kommst weisst Du ja bestimmt selber..
    Aber viell. gibt es ja einen netten Effekt, wenn Du - je nach Kühler - eine LED zwischen die Kühlrippen klemmst und er so von innen heraus leuchtet.

    @FlipFlop: Welche Nachteile meinst Du?
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das wenn zum Bleistift eine Kathode ausfällt nichts mehr leuchtet,
    ist aber vernachlässigbar
     
  12. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Das mit den Ultrahellen LED´s weis ich ... aber immoment kommen erst mal nur normale rein...
    Das mit dem Kühler könnte echt einen geilen Effekt geben ....
    Wenn ich meinen neuen CPU Kühler habe, mach ich das und setze hier ein Bild von dem teil rein !
    Gruss Tim1510
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @timme: Ja mach das, ich bin gespannt! :)

    @FlipFlop: Ich hoffe, Du fasst folgendes als konstruktive Kritik und nicht als blöde Anmache auf..

    Aber, dieses massenhafte und voreilige posten von zum Teil Halb-/Unwahrheiten, gepaart mit massenhaft Rechtschreibfehlern, unleserlichen Satzfetzen und dem lediglichen wiederholen bereits geklärter Fragen, stören nicht nur den Lesefluss. PC-Neulinge werden nur verunsichert, wenn z.B. Kühler empfohlen werden, die nicht mal für den Sockel gedacht sind. Davon angesehen, dass Du den Großteil des Inhalts, der in Deiner Sig verlinkten Artikel, selbst nicht zu kennen scheinst und Fragen stellst, die sich durchs lesen selbiger oder in sekundenschnell per google finden lassen. Nochmal, das ist kein Chat, sondern ein Forum, das eigentlich der schnellen und präzisen Problemlösung dienen soll.
    Eine LED dieser Leistungsklasse, hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von bis zu über 100.000 Stunden. Das hat weder etwas mit einem Bleistift zu tun, noch ist mir der Zusammenhang eines vernachlässigbaren Ausfalls der Kathode (Minuspol) klar.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  14. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Also habe jetzt den neuen CPU Kühler, habe aber komischweise 45 °C !!! Vorher hatte ich 42 °C, mit dem alten Kühler !!!!
    Die LED´s hab ich schon reingebaut, muss nur noch ein Bild machen.... heut abend, oder morgen !
    Gruss Timme1510
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    1. Link ist defekt, weil da zwei hintereinanderstehen.
    2. Link ist bei mir Werbung für Arcor

    bitte reparieren.

    LEDs sollten bei Dir eher blau sein, allenfalls käme noch rot in Frage.

    Die Innereien des Gehäuses sind bei mir genauso, aber ich habe kein Fenster :( Ich benutze Schwarzlicht, weil ich ein floureszierendes DFI Lanparty habe. Man sieht nichts davon wenn der PC zu ist, aber ich weiß ja das es sdrin ist :D

    Ich hatte schon mal Lüfter mit blauen LEDs drin, das sah auch sehr gut aus, du kannst da ja drei 80mm Modelle einbauen. Die zwölf blauen LEDs würden sicher reichen innen alles gleichmässig zu beleuchten.

    HW-Vorschlag:

    Tek-Chain TC-8CAS-BL
    4 blaue LEDs, Potentiometer zur Drehzahlregelung
    Mindfactory Artikelnummer 7783730

    oder

    Revoltec Dark Blue
    4 blaue LEDs
    Mindfactory Artikelnummer 0016583

    oder

    Revoltec Dark Red
    4 rote LEDs
    Mindfactory Artikelnummer 0016585
     
  16. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Welcher Link soll kaputt sein ????
    Gruss Timme1510
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page