1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo liegen Ihre beruflichen Stärken?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Nevok, Feb 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo liebe Boardies

    Wisst ihr eigentlich, wo eure beruflichen Stärken liegen? Falls ihr das mal herausfinden möchtet, dann macht doch mal einen Test unter http://www.was-kann-ich.de/.

    Dieser Test dauert allerdings ca. 1,5 Stunden, d. h., ihr solltet euch dafür ein bisschen Zeit nehmen. Normalerweise kostet dieser Test 38 €. Da der Test aber zur Zeit weiterentwickelt wird, ist er im Moment kostenlos.

    Der Test könnte vor allem für Boardies interessant sein, die noch zur Schule gehen und bald einen Beruf erlernen wollen. Auch für Boardies, die sich beruflich umorientieren möchten, ist dieser Test geeignet.

    Ich wünsche auf jeden Fall allen, die den Test machen möchten, viel Spaß.

    Gruß
    Nevok
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das Arbeitsamt machte damals, als meine Schulausbildung zuende ging, einen derartigen Test mit mir, ich hoffe, dass dieser von dir verlinkte aussagefähiger ist..:D

    Ich hätte demnach Förster oder Landwirt werden sollen....
    :rolleyes:
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Mach den Test doch einfach mal und lass dich überraschen. :D
     
  4. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich finde diesen Test echt gut :spitze:
    Zumal ich weiß wie es ist wenn man als Schüler auf Berufssuche ist und noch keine konkreten Vorstellungen hat. Nur finde ich es unmöglich das der Test regulär 38€ kostet!
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich hätte ihn ja gerne gemacht, so zum Spaß. Aber die von dir genannten 1,5 Stunden schrecken mich ab, ich habe ja einen Job, und was ich im nächsten Leben werde, steht auch schon fest..:D
     
  6. @steppl

    Ja klar .. Landwirt oder Förster.................. gelle ;-)

    :) FE
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ich glaube, in meinem nächsten Leben gibt es sowas nicht mehr...:D
     
  8. saylor

    saylor Byte

    jetzt muss mir nur noch einer sagen wie das gehen soll....

    ich scheitere schon an der ersten hürde
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wie meinst du das, "du scheiterst schon an der ersten Hürde"? :confused:
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe den ersten Teil des Tests bearbeitet. Leider sind einige Fragen nicht eindeutig und es fehlen Erläuterungen, die Irritationen ausschließen. Ich habe den Test nicht vorliegen, deshalb kann ich nur aus dem Gedächtnis einige Unklarheiten erwähnen. Es sind z.B. Zahnrad- und Riementriebe abgebildet. Es wird dann behauptet "Rad A dreht genau so schnell wie Rad B, richtig oder falsch?" Nun steht man vor dem Problem, zu entscheiden, ob die Tester die Umfangsgeschwindigkeit oder die Winkelgeschwindigkeit der Räder meinen. Man muss als getestete Person überlegen, welches technische Hintergrundwissen die Tester vermutlich haben. Wahrscheinlich sind sie technische Laien und werden als solche vermutlich mit "genau so schnell" meinen, dass die Räder gleiche Drehzahlen haben. Um die Fragen "richtig" beantworten zu können, muss man also die Tester selbst "richtig" einschätzen können. Mit anderen Worten, man muss über höhere Qualifikationen verfügen als die Tester selbst.
    Ein etwas einfacheres Beispiel sind geometrische Figuren und Fragen, welche andere Figuren aus ihnen gefertigt werden können. Dabei fehlt jeder Hinweis darauf, ob die vorgeschlagenen Figuren auch aus einer Teilmenge der ursprünglichen gefertigt werden können oder ob die Figuren sich teilweise überdecken können (was man z.B. machen könnte, wenn man die Figuren aus Papier schneidet).
    Fazit: Die Tests sind heute so schlecht oder so gut wie vor dreissig, vierzig Jahren. Eine Entwicklung hat es nicht gegeben. Am besten sind immer noch Tests im persönlichen Gespräch. Dabei kann man unklare Fragestellungen durch Rückfragen klären.
     
  11. cyberwarrior

    cyberwarrior Kbyte

    Hi Zwilling,

    also, ich vermute mal, Du interpretierst da einen Schweregrad rein, der dort so nicht vorhanden ist. Vielleicht hast Du recht, und ich war so blöd beim ausfüllen des Tests (das wird sich rausstellen, wenn ich das Ergebnis auf dem Tisch habe :D ). Mit Deiner Überlegung "Umfangsgeschwindigkeit oder die Winkelgeschwindigkeit" wüßte ich jetzt schon garnichts anzufangen (und ich habe Abi, Studium und einigermaßen technisches Verständnis!). Die zweite Frage der geometrischen Figuren finde ich recht eindeutig, d.h. keine Schnittmenge/überdeckung. Ich fand den Test eigentlich recht simple, es ist halt wie ein klassischer Intelligenztest, der hat sich auch seit Jahrzehnten im wesentlichen nicht geändert und dennoch Gültigkeit. Naja, bin gespannt, was da am Ende rausgekommen ist... :)
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich vermute mal, dass Du nicht eine der technischen Fachrichtungen studiert hast. Die Leute, die den Test geschrieben haben, wahrscheinlich auch nicht. Damit muss man leben. Es wäre nur gut, wenn die Tester die Antworten nicht schematisch als "richtig" oder "falsch" einstufen würden, sondern auch ihre eigene Vor - oder teilweise auch Unkenntnis bei der Beurteilung mit berücksichtigen. Aber das ist seit Jahrzehnten nicht der Fall und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern.

    Da hätte ich eigentlich anders getippt. Zum Beispiel die Menge aus zwei gleichschenklig rechtwinkligen Dreiecken und einem Quadrat, dessen Fläche gleich der der beiden Dreiecke zusammen ist. Eine der Fragen lautet, ob man aus den gegebenen Figuren ein hausähnliches Gebilde (Hauskörper = Quadrat, Dach = Dreieck) machen kann. Das ist selbstverständlich der Fall. Ich vermute aber, dass die Tester diese Antwort als falsch einstufen werden. Sie sollten aber, meiner Meinung nach, in der Aufgabenstellung schreiben, dass keine der gegebenen Figuren übrig bleiben darf. Diese Eindeutigkeit fehlt.

    Der Test ist halt für eine grobe Siebung geeignet. Ob man aus dem Ergebnis auf seine beruflichen Stärken schließen darf, muss bezweifelt werden. Vielleicht haben ja die Tester durch Rückmeldungen das auch gemerkt und haben deshalb vorübergehend darauf verzichtet, für den Test 32 € zu verlangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page