1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo liegt der Fehler? Netzteil oder Mainboard?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by greelon, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greelon

    greelon ROM

    Hey Leute!
    Ich habe ein Problem mit meinem Pc. Momentan betreibe ich den Rechner mit einer GF6600gt AGP Grafikkarte. Jetzt hab ich allerdings 2 (definitiv funktionsfähige - in anderem PC getestet) Grafikkarten bekommen. Einmal eine GF7600GS PCIe sowie eine GF8800GT OC PCIe. Mein Mainboard (ASRock 4CoreDual VSTA) besitzt AGP sowie PCIe Anschlüsse. Allerdings wollen die beiden PCIe Karten nicht laufen und zeigen genau dasselbe Verhalten. Pc lässt sich einschalten, manchmal friert dann das Bild im Windows Ladebildschirm ein, manchmal auch beim Anmeldebildschirm. Also praktisch immer dann, wenn tatsächlich Farbe angezeigt wird und die Grafikkarte "beansprucht" wird. Der Ton läuft allerdings weiter und der PC lässt sich auch ganz normal herunterfahren über den Power Button. Also friert wirklich NUR das Bild ein! Jetzt frage ich mich einfach, ob jemand dasselbe Problem kennt oder zumindest eine Idee hat, wo der Fehler liegt. Mit der GF6600gt AGP läuft alles einwandfrei.
    Eine "Kleinigkeit" noch. Ich habe im Bios bemerkt, dass die Spannungswerte meines Netzteils verdächtig aussehen. Die +5V sowie die +12V Versorgung sieht ok aus, allerdings liegt an der +3,3V Versorgung nur 2,95V an! Kann mir jemand sagen, wovür die +3,3V Versorgung Zuständig ist und ob mein Fehler bereits hierdurch entstehen kann? (Es handelt sich um ein eigentlich ausreichend starkes Netzteil für meinen PC , 550Watt Enermax irgendwas)

    Mein PC:

    Intel 4Core Duo e6400 (nicht übertaktet)
    Asrock 4Core Dual VSTA
    GF6600gt / GF 7600GS / GF8800GT
    2GB Arbeitsspeicher (fehlerfrei, getestet)
    NT: 550W Enermax

    Wenn noch irgendwelche Infos benötigt werden, kurz Bescheid geben
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde in deinem Fall zuerst einmal auf das MB tippen, das Net ist voll von Problemen mit dem Zwitterboard.

    Aber ist einfach mla ins blaue geschossen, wieviel bietet den das Nt auf 12 Volt ( so 25 Ampere ( 300 Watt ) sollten es schon mindestens sein )
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1x PCIe x16 (elektrisch nur x4)
    Da bringt PCIe keine Verbesserung zu AGP.
    Leider sind viele in die Aufrüstfalle getappt. Das Mainboard soll den Umstieg auf PCIe heraus zögern, aber wenn es dann so weit ist, war alles nur Theorie. :rolleyes:
     
  5. greelon

    greelon ROM

    aus Erfahrungsberichten weiß ich, dass beide Karten auf dem Board laufen müssten. Die 8800gt allerdings erst nach einem Grafikkarten-Bios-Update (welches ich bereits durchgeführt habe). Außerdem lässt sich die 8800gt sogar ohne großen Leistungsverlust betreiben, und ein Leistungszuwachs verglichen zur alten 6600gt besteht auf jeden Fall! Weiß niemand, wie sich das Spannungsdefizit im 3,3V Bereich auswirken kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page