1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo liegt der Hund begraben? RAM-Probleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by smiddy40, Apr 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smiddy40

    smiddy40 ROM

    Hallo,

    hoffe hier kann mir jemand nen Tipp geben.

    Also, ich wollte meine alten Rechner aufmotzen, da die mit XP und den ganzen Updates ja immer lahmer werden.

    Habe mir deshalb 2 GB DDR RAM 2700 geordert, genauer gesagt:

    * Bauform: DIMM, 184-pin (vergoldete Kontakte)
    * Kapazität: 2 GB (2048 MB), Module: 2 (2× 1024 MB)
    * Kompatibilität: für Mainboards mit DDR-333 Unterstützung, abwärtskompatibel zu Mainboards mit DDR-266 DIMM-Slots
    * Standard: DDR-333 (PC-2700)
    *333 MHz DualChannel



    Der eine Rechner hat ein K7N2 Delta Platinum Board:


    *Unterstützt sechs Zweikanal DDR Speicherbänke, zum Einsatz von drei 184-Pin DDR SDRAM DIMMs
    *Unterstützt einen maximalen Speicherausbau von bis zu 3GB
    *Unterstützt 2,5V DDR SDRAM DIMM
    Das Mainboard bietet Platz für drei 184-pin DDR SDRAM DIMMs (Double In-Line Memory Module) und unterstützt den Speicherausbau auf bis zu 3GB. Sie können
    DDR266/333 oder 400 Module in die DDR DIMM Sockel einsetzen (DDR 1- 3).
    Bitte beachten Sie, dass das System Zweikanal DDR unterstützt,


    Der andere Rechner ein A7V600-F


    3 x 184-pin DDR DIMM Sockets support a maximum of 3GB
    unbuffered non-ECC PC2700/2100 DDR SDRAM memory.
    (Note: PC3200 maximum to 2 DIMMs only.)

    Fakt ist in keinem der beiden Rechner läuft oben erwähnter Speicher.

    Daran dass die Chips auf beiden Seiten des Riegels platziert sind liegt es doch nicht, oder? Hab zumindest noch keinen einseitigen 1 GB-Riegel gesehen.

    Hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der RAM NoName?
    Besser wäre welcher von MDT, Infineon oder Samsung.
     
  3. hi
    ad1)
    schon andres RAM im gleichen board getestet?
    ad2)
    BIOS aktualisieren, reboot, BIOS default laden.
    dann das neue RAM einbauen?
    lg
    gt
     
  4. smiddy40

    smiddy40 ROM

    @deoroller

    auf den Riegeln steht zumindest "DDR Samsung-Chip 1024MB 333 MHz)

    @guenther.treytl

    in beiden Rechnern stecken 2 x 256MB Riegel, im Asus stecken 333er und im MSI sogar 400er.

    somit seh ich also keine Überdimensionierung.

    mach ich die beiden neuen Riegel ins Asus passiert garnix, nicht mal ein Mux.

    mach ich die neuen ins MSI beginnt es sofort dauerhaft zu piepen.

    in beiden Fällen bleibt der Monitor natürlich schwarz.

    somit fällt die Umstellung des Bios auch schwer. hab schon mit den alten Riegeln auf Auto umgestellt aber trotzdem keine Reaktion.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. smiddy40

    smiddy40 ROM

    csl stimmt schon, aber nix ebay, meine kommen von amazon und ich kann die noch zurückschicken.

    wäre halt nur gut zu wissen welche ich alternativ nehmen kann. gab ja mal das problem mit intel/fujitsu, dann dass nur einseitig chips sein durften, dualchannel ja oder nein,...

    wenn ich mir die anderen dann bei mindfactory wieder ordere will ich halt nicht schon wieder die falschen erwischen.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > nix ebay, meine kommen von amazon

    macht doch keinen Unterschied, über welche Plattform die Dinger u.a. von CSL verramscht werden! :rolleyes:

    > ... und ich kann die noch zurückschicken.

    mach das! geht das wenigstens zu Lasten des Händlers?

    > wäre halt nur gut zu wissen welche ich alternativ nehmen kann

    original Samsung oder Infineon (mit entsprechendem Label!) oder auch MDT wie von deo vorgeschlagen
     
  8. smiddy40

    smiddy40 ROM

    was mindfactory noch da hat sind corsaire und transcend oder a-data
     
  9. > @deoroller
    > auf den Riegeln steht zumindest "DDR Samsung-Chip 1024MB 333
    > MHz)
    > @guenther.treytl
    > in beiden Rechnern stecken 2 x 256MB Riegel, im Asus stecken
    > 333er und im MSI sogar 400er.
    > somit seh ich also keine Überdimensionierung.
    > mach ich die beiden neuen Riegel ins Asus passiert garnix, nicht
    > mal ein Mux.
    > mach ich die neuen ins MSI beginnt es sofort dauerhaft zu piepen.
    > in beiden Fällen bleibt der Monitor natürlich schwarz.
    > somit fällt die Umstellung des Bios auch schwer. hab schon mit den
    > alten Riegeln auf Auto umgestellt aber trotzdem keine Reaktion.

    soweit ich verstehe fahren die boards mt 2x 256 MB hoch.

    da koenntest du
    ad1}
    bei MSI und ASUS nachsehen welche RAM-MODULE berreits erfolgreich getestet wurden (vendor list, third party vendors).
    ad2)
    pruefen ob das aktive BIOS im board nicht doch aktualisiert werden sollte.
    ad3)
    bei kingston passendes suchen u finden:
    http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/type.asp
    http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/type.asp

    respektive
    http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/mfrmod.asp?root=us&LinkBack=http://www.kingston.com
    http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/mfrmod.asp?root=us&LinkBack=http://www.kingston.com

    ad4)
    das 'dauerpiepen' im MSI-board deutet auf gaenzliche inkompatibilitaet oder defektes RAM.

    BTW:
    hast du geprueft welche spannungsversorgung die riegel benoetigen?

    es koemmt oefters vor dass die SPD falsch programmiert wurden und die werte explicit manuell im BIOS eingegeben werden muessen.

    da hilft keine SPD-einstellung; du musst eventuell die VOLT
    (0.75 - 1.95 V) moeglcherweide selbst einstellen;
    detto RAS; cl; etc, am beginn langsamere zyklen und laengere latenz verwenden!


    lg
    gt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page