1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo unter Norton Internet Security 2007 Internetseiten freigeben?

Discussion in 'Sicherheit' started by Baiana, Mar 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Baiana

    Baiana ROM

    Moin!

    Norton Internet Security 2007 blockiert bei mir eine bestimmte Seite (ich weiß, dass diese Seite kein gültiges Sicherheitszertifikat hat), von der ich weiß, dass sie vertrauenswürdig ist und die ich dringend brauche.

    Hab mich schon ein bisschen durch die Norton-Hilfe gelesen und auch ein bisschen planlos herumgeklickt, bin mir aber ganz unsicher, wo ich die URL als "unbedenklich" eingeben kann.

    Kann mir jemand von euch helfen? Ich bin mir sicher, dass das geht - nur wo...

    Mein Betriebssystem ist Vista.

    Besten Dank!

    Baiana
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es geht bestimmt. Es gibt aber gute Gründe, dass du selbst auf die Lösung kommst. Damit lernst du das Programm besser kennen, dem du den Schutz deines PCs anvertraust und das Programm sollte selbst Hilfen dazu anbieten.
     
  3. Baiana

    Baiana ROM

    Deoroller - was muss ich tun? :bet: ?

    Ich weiß, dass es geht. Ich hatte NIS vorher auf einem anderen Rechner und konnte die entsprechende Seite dort aufrufen.

    Dann hab ich NIS auf meinen neuen Rechner gepackt, dort aktiviert - und verzweifle.

    Hab mich durch das komplette NIS geklickt. Wenn ich die persönliche Firewall ausstelle, dann komme ich auf die Seite. Also werde ich wohl dort irgendwo eine Einstellung verändern müssen.

    Möglich scheint mir das nur unter den festzulegenden Regeln zu sein - aber da bin ich mir extrem unsicher, ob das wirklich der richtige Ort ist und was genau ich dort mache. Daher frage ich im Netz nach Hilfestellung. :-)

    Meine erste schmutzige Phantasie war, dass ich einfach irgendwo die URL als vertrauenswürdig eingeben kann und gut. Nun steht sie aber schon unter den Zertifikaten (irgendein Zertifikat ist da, nur kann dessen Sicherheit nicht bestätigt werden) als Ausnahme, funktioniert aber trotzdem nicht.

    Wenn Du einen Tipp für mich hast: Her damit! :-)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit sieht die Welt vielleicht ganz anders aus.
    Oder spricht etwas dagegen, kostenlos zu aktualisieren?

    Bei mir zeigt der Browser ein ungültiges Zertifikat an und dann kann ich es untersuchen lassen, ignorieren oder abbrechen. Da ist eine Security Suite überflüssig.
     
  5. Baiana

    Baiana ROM

    Im Prinzip erstmal danke - aber:

    Ich fasse es nicht! Wenn ich dort NIS 2009 herunterladen will, kommt exakt dieselbe Fehlermeldung mit dem Seiten-Ladefehler.

    *argh* - Ich habe einen Überschutz, der noch nichtmal das Update des Schutzes zulässt. :-(

    .

    Ich hab das Zertifikat von der anderen Seite bereits auf der Ausnahmeliste - aber das ändert nichts. Es funzt einfach net (und ich hab keine Ideen mehr, was ich noch ändern kann). :-(

    .

    EDIT:

    Ok, ich hab's. Zwar weiß ich nicht genau, welche Änderung es nun gebracht hat, aber die Zertifikate auf "automatisch auswählen" statt "jedesmal fragen" scheinen den Ausschlag gegeben zu haben.

    Danke Deoroller, dass Du auf selbst suchen und probieren bestanden hast. :-)
     
    Last edited: Mar 1, 2009
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, es geht damit wohl, Aber ich würde dann den Browser zusätzlich noch so einstellen, dass er ungültige Zertifikate anzeigt. Bei Norton würde man da vielleicht gar nichts merken und sich sicher fühlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page