1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo wird Temp.1 und Temp3 gemessen???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dj_ibo, Jul 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich weiss nicht was diese temperaturen anzeigen,oder wo sie gemessen werden!
    kann mir das jemand sagen?
    danke
     
  2. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich kann vorne einen lüfter einbauen,aber nach 1cm kommt dann Frontblende.unten ist ein kleiner schlitz!
    aber ich habe nur einen GH lüfter!
     
  3. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich kann ja den arctic lüfter als gehäuselüfter einbauen,den ich ja sowieso nicht brauchen werde!
    damit ich jetzt keinen fehler mache!
    der lüfter soll von innen nach außen saugen!

    und warum könnte das gegenteil eintreten??
    [Diese Nachricht wurde von dj_ibo am 15.07.2002 | 11:24 geändert.]
     
  4. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    warum soll ich mir einen gehäuselüfter einbauen?mein pc ist offen.die wärme kann einfach entweichen!
    oder wärem ein lüfter 100% besser geeignet?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Temp1: Sollte Gehäusetemperatur sein,

    Temp2: Sollte CPU-Temperatur sein,

    Temp3: Keine Ahnung, Netzteiltemperatur ist sicherlich höher, wenn schon das Mobo 38°C

    Die CPU-Temperatur ist ziemlich am Limit (max 65°C = allgem. Empfehlung), entweder wieder auf Original-Takt }runtertakten, oder einen leistungsfähigeren Kühler/ Lüfter kaufen.

    Andreas
     
  6. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    alles klar!
    ich habe einen athlon TB 900@945 Mhz.
    einen gigabyte motherboard!
    temp.1 wird bis zu 38°heiss!
    temp.2 kann bis zu 64° heiss werden!
    temp.3 wird bis zu 19° heiss!
    ciao
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Temepratursensoren befinden sich je nach Hersteller und Motherboard-Typ an verschiedenen Stellen. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen AMD und Intel. Ebenso zwischen bei AMD zwischen den "normalen" Athlon}s und den XP}s. Bei den Athlon}s wird unterhalb des Prozis in der Mitte des Sockels mit einer Temperaturdiode gemessen, beim XP wird in der Regel mittels von zwei Pins des Prozessors ausgelesen.
    Dann wird teilweise je nach Mobo-Hersteller auch noch zu der gemessenen Temperatur etwas hinzuaddiert (bei ASUS um die 10°C).

    Mach doch mal Angaben um was für ein Board es sich handelt bzw. welcher Prozi zum Einsatz kommt, dann lässt sich sehr wahrscheinlich etwas genaueres sagen.

    Andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn DU nur einen hast und vorn sowieso kaum Luft rein kann, dann bau den lieber hinten ein, rausblasend. An der CPU entsteht die meiste Hitze und das Netzteil wird so auch ein wenig entlastet.
    Die Frischluft sucht sich schon ihren Weg durch die kleinsten Ritzen im Gehäuse. Zur Not kommt die Bohrmaschine zum Einsatz :-)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Dein Gehäuse sehr klein ist und kaum Platz bietet, dann kommt da vermutlich keine vernünftige Ventilation zustande.
    Der/die Gehäuselüfter sollten so angebracht sein, daß die Luft von vorn/unten nach hinten/oben strömt.
    Dazu muß die Frontblende mindestens schon mal ein paar Löcher haben, wo die Luft auch rein kann. Manche Gehäuse sind auch so konstruiert, daß die Luft an der linken Seite reinströmt.
    Unterm Netzteil ist meist schon was vorgesehen, damit ein Lüfter angeschraubt werden kann, die Löcher sind auch meist zu klein, ich hab die z.B. erst aufgebohrt, damit ordentlich Luftzug herrscht.

    Probiers einfach mal aus. Ein offenes Gehäuse sollte jedenfalls kein Dauerzustand sein.

    Gruß, MagicEye
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal abgesehen daß ein offenes Gehäuse lauter ist und weniger gut abgeschirmt, wäre es durchaus möglich, daß ein klar definierter Luftzug besser ist. Es kann aber auch das Gegenteil eintreten...
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    temp 1 ist warscheindlich die Systemtemp (an irgendeinem Chip auf dem Motherboard)!

    temp 2 ist sicher die CPU Temp - Aber dagegen solltest du etwas unternehmen denn die ist sehr hoch!

    temp3 könnte die GehäuseTemperatur sein
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab einfach mal bei meinem Mainboardhersteller (Epox) nachgefragt, speziell, weil ich eine Temperatur habe, die immer unter Raumtemp. sein soll (wie bei Dir 3.). Da war letztendlich gar kein Sensor angeschlossen.
    Antwort kam prompt, versuch das doch auch mal bei Gigabyte.
    Meine Temps sind übrigens: 46CPU(Athlon@1.4 bei Vollast), 34system, 27.5 Raum. Du solltest gleich mal bei Gigabyte nachfragen, ob die viel auf die gemessenen Werte draufhauen oder Dir überlegen, ob ein zusätzlicher Gehäuselüfter und/oder anderer CPU-Kühler angebracht ist. Auf Dauer ist das ungesund.
    Gruß, MagicEye
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 14.07.2002 | 19:28 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page