1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Woher kommt der Bundestrojaner ?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by funsinn, Oct 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mei, und was hat es den Betroffenen geholfen?
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, ich weiß es nicht. Sind die wirklich so doof, so eine Stümperei einzusetzen, die auf 64ern überhaupt nicht läuft, von jedem Wald-und-Wiesen-Scanner entdeckt wird, von Dritten manipuliert werden kann und damit jede Beweiskraft verliert? Glaubt man dem bösen Wort von Dieter Hildebrandt, dass Politik genau so funktioniert, wie es sich Klein Fritzchen vorstellt, dann wird das wohl so sein.

    Oder wollten die zuständigen Ämter, dass der CCC diesen Trojanerscherz seziert, damit sich die Ziele in Sicherheit wiegen?

    Ich glaube nicht. So gut sind die nicht.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich auch nicht. Ist alles nur wilde Spekulation. Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, gibt es nur einen erwiesenen Fall. Wobei bei diesem die Frage nach dem "warum" und "wie" nicht ansatzweise plausibel nachvollziehbar ist. Ich denke mal, hier wird gerade Politik mit heißer Luft gemacht und das Wahlvieh hinters Licht geführt. Mal gucken, wann's die Auflösung gibt...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der "IT-Standort Deutschland" wird dadurch kolossal bekannt (bzw. berüchtigt oder lächerlich, wie man es will) .
    Man soll ja Daten auf Deutschen Servern speichern und nicht im Ausland, die ja nicht solche (auf dem Papier stehenden) Datenschutzbestimmungen haben. Da fällt jetzt ein anderes Licht drauf.
    Gäbe es doch nicht diese "Weltverbesserer" vom CCC. Dann wären wir alle noch in (trügerischer) Sicherheit. ;)
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also soll der Trojaner nur für die gedacht sein, die keinen Virenschutz haben?

    Man sollte seine Gegner ja lieber nicht unterschätzen - aber seine Regierung?

    Vermutlich hat Dieter Hildebrandt recht.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, sooo dämlich waren die Verantwortlichen nun doch nicht.

    Aber manche Beiträge sind nun doch recht interessant. Warum sollte man darüber grübeln, ob Strafermittlungsbehörden nen Trojaner installiert haben? Sollte das Interesse an der Sache nicht eher theoretisch sein?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man die Behörden machen lässt, werden sie Trojaner irgendwann ab Falschparkerverdacht unterschieben oder wenn jemand komisch guckt.
    Das gefährdet natürlich alles den Bestand der Republik. :bse:
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok, das ist das _theoretische_ Interesse, das ich meinte. Darum ging es aber nicht.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    :ironie: Ich finde da wurde echt krass geschlampt.
    Das BKA hätte sich bei uefi.org melden können um ihren Trojaner direkt in der kommenden Motherboard Firmware zu integrieren.
    Damit würde der Trojaner Betriebsystemunabhängig funktionieren, egal ob 32oder 64 Bit.
    Es wäre schon vor der möglichen Verübung einer Straftat auf allen Rechnern installiert.
    Studien beweisen doch dass selbst so simple Massnahmen wie die Kameraüberwachung in London zur einer deutlich geringeren Anzahl an Straftaten führt.
    :ironie: Ende
    Und irgendwann wacht man in der Diktatur auf.
     
  10. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Leute, kommt doch mal wieder auf den Boden zurück.
    Das BKA hat ihn noch nicht benutzt, nur übereifrige LKAs und wohl die Bundespolizei(Zoll).
    Ich habe noch genug Vertrauen in unsere Gerichtsbarkeit, dass damit kein Schindluder getrieben wird. Wenn Ihr mich jetzt als Optimisten bezeichnet, dann sage ich nur, Murphy war auch einer.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na dann bin ich ja beruhigt... :huh:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ja genau. "Die Behörden" werden von neugierigen Voyeuren bevölkert, die den ganzen Tag darauf lauern, unbescholtenen Bürgern auf die Festplatte zu gucken. Damit sie genug Zeit dazu haben, werden "die Behörden" ja so üppig mit Personal und Geld ausgestattet. Und die Richter, die die Einhaltung der Datenschutzgesetze überwachen sollen, sind alle von den "Behörden" bestochen. Die Datenschutzbeauftragten sowieso, ach nee, die sind ja selbst "Behörden".

    Das ist schon eine böse, böse Welt. Da draußen. Jenseits des Monitors.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was man von Treueschwüren von Politikern halten kann, weißt du sicher noch?

    Auswertung von Autobahnmaut-Daten zur Verbrecherjagd, obwohl am Anfang beteuert worden ist, dass die Daten nur für die Abrechnung seien.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page