1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wohin mit der pagefil.sys

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Alter1, Dec 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alter1

    Alter1 Byte

    Guten Tag.
    Ich habe eine Frage zur Auslagerungsdatei.
    Habe in meinem System erstmals eine SSD mit 60 GB. Darauf sind noch etwa 35 GB frei. Soll ich die Auslagerung auf dieser Platte laufen lassen, vom System verwaltet wären dies etwa 16 GB. Oder ist es sinnvoll die Datei auf die zweite Magnet Platte zu verlagern?

    Gruß
    Alter1
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich habe meine pagefile.sys auf 2 GB verkleinert und auf der SSD belassen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wir haben das hier schon mehrfach angesprochen. 1,5xRAM wird zwar empfohlen, aber im Anbetracht der Platzverschwendung und wenn man viel RAM hat, kann man auf den größten Teil verzichten, also reduzieren auf die halbe RAM-Größe oder noch kleiner. Ich würde sie auch auf der SSD lassen, da es sonst Leistung kosten kann.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich habe den virtuellen Arbeitsspeicher auf eine HDD (LW D:) ausgelagert.
    Grund, sie Schreibzugriffe verkürzen die Lebensdauer der SSD.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, aber bei entsprechend großen RAM dürfte die Auslagerungsdatei kaum bis nicht berührt werden (?).
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du auch Windows noch mit auslagern, das schreibt auch ständig irgendwas. :rolleyes:

    Eine SSD ist Gebrauchsgegenstand, die kann sich ruhig abnutzen. Ob die deswegen nun nur noch 10 statt 20 Jahre hält, ist wurscht, weil sie eh vorher veraltet sein wird.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür, dass sich alle Zellen gleichmäßig abnutzen, sorgt der Controller.
    Anders als bei einer Festplatte, werden keine Lücken gefüllt (vermeiden von Fragmentierung) sondern absichtlich fragmentiert, um alle Zellen gleichmäßig zu belasten. Irgendwann sind alle Zellen auf einem Schlag unbrauchbar, wenn es optimal läuft. Kurz vorher macht man dann noch eine Datensicherung. ;)
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wozu? wenn Zellen "unbrauchbar" werden, werden Sie nur nicht mehr beschrieben, aber lesbar bleiben sie schon ...

    btw: bei vorhandenen 16GB RAM wäre die pagefil.sys bei mir mit 2 oder 4GB im RAM! :wegmuss:
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei einer Lebensdauer von 2.000.000 Sunden (=228 Jahre)
    dürften wohl all diese diese Diskussionen mehr oder weniger sinnfrei sein.

    Allerdings, meine erste SSD hat nach 11 Monaten (= geschätzte 3300 Stunden) den Geist aufgegeben.
    Das ist jedoch meilenweit entfernt von der prognostizierten Lebensdauer.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das dürfte aber nix mit der Lebensdauer/Altersschwäche zu tun haben, sondern war einfach ein technischer Defekt. Der kommt bei manchen schon nach einer Woche vor, bei Dir nach 11 Monaten und bei der Mehrheit der User gar nicht. :)

    PS: meine persönliche SSD-Statistik:
    PHP:
      Power On Hours 9718 Std.
      
    Power On Count 537 mal
      Host Writes    
    2770.84 GB
      Health Status  
    Gut (100 %)
     
    Last edited: Dec 10, 2011
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was soll man sich da auch viele Gedanken machen. Eine SSD hat zu funktionieren und wenn der Hersteller Mist gebaut hat, muss er dafür gerade stehen. das heißt, Austausch bei Materieafehlern, Firmwaresupport mindestens so lange, wie Garantie ist und die üblichen Garantieleistungen.
    Wenn der Hersteller 3 oder 5 Jahre Garantie gibt, werden Ausfälle auch einkalkuliert sein. Deshalb kosten sie ja auch so viel, wie sie kosten.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wusste ich noch nicht. Wenn das so ist, bleiben die letzten Daten für die Ewigkeit erhalten.
    Hoffentlich wird das auch mal automatisch vom OS gemacht. Irgendwann werden SSDs auch in Discounter-PCs Systemlaufwerk sein. Spätestes bei Windows 12 oder so. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page