1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Womit alte Wärmeleitpaste entfernen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CChristian, Apr 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    ich habe hier einen Duronprozessor, dessen Wärmeleitpaste schon etwas angetrocknet ist, sodass sie nicht mehr nur mit einem Haushaltstuch o.Ä. zu entfernen ist.

    FRAGE: Welche Mittel darf ich zur Entfernung der Paste einsetzen, ohne dass der Prozessor (chemisch und/oder mechanisch) in Mitleidenschaft gezogen wird?

    Aceton und Alkohol erscheinen mir als zu agressiv, um damit Elektronikbauteile wie etwa einen Prozessor reinigen zu können... ??? :confused:

    Gruß
    CChristian
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich reinige mit dem Lösungsmittel was mir in die Hände gelangt vorzugsweise mit Aceton und es kann auch ruhig ?was daneben gehen, absolut kein Problem.

    Nur baden solltest du die CPU nicht unbedingt darin :D.

    Nach deiner Reinigung noch für 15-20 Sekunden an der Luft sich die kleinen Acetonreste verflüchtigen lassen, bevor du weiter machst. CPU einsetzen, neue WLP auftragen (wie bekannt) Kühler aufsetzen, Kabel vom Kühler wieder anschliessen und losgehts :)
     
  3. CChristian

    CChristian Guest

    Danke Dir für die Links. Ich hatte allerdings auf Grund schlechter Erfahrungen mit Aceton grundsätzliche Bedenken gegen scharfe Lösemittel. Zudem wollte ich mich nicht auf ein oder zwei Aussagen in einem Internetforum verlassen, um dann zu erkennen, dass es doch nicht ganz der richtige Tipp war. Damit bin ich nämlich auch schon mal böse auf die Schnauze gefallen. :bse:

    Noch eine Nachfrage: Muss ich beim Reinigen peinlichst darauf achten, dass ich nur die Die alkoholisiere, oder sind alle Bestandteile auf der Prozessoroberfläche resistent genug gegen Alkoholika?

    Gruß
    CChristian
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Gefunden via Forumssuche klick #1 , klick #2 , ... mehr sind via Suchfunktion zu finden (Suchworte kombinieren - genauso wie bei Google:D ) - ich möchte dir ja nicht die Arbeit abnehmen :D
     
  5. CChristian

    CChristian Guest

    Und keine der zig Antworten habe ich mittels der Forumssuche gefunden, sorry.

    Aber danke für die Antwort. Dann werde ich mal mit Aceton anrücken, wenn dies das letzte Wort sein sollte. ;-)

    Gruß
    CChristian
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    und mit genau den letztgenannten und mittels eines nicht fusselnden Lappen geht?s

    ... und wieder einmal der Verweis auf die Forumssuche, Frage wurde zig-male gestellt !
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wundbenzin - super!
    Gruß
    Henner
     
  8. Gast

    Gast Guest

    *lol*

    Einen Monat spaeter sollte die Paste ja schon von alleine von der CPU abgefallen sein!!! :D :D

    Gruss
     
  9. drizztkiller

    drizztkiller Kbyte

    versuche es mal mit "Isopropanol"
    damit reinige ich sogar meine alten schallplatten
    Allerdings nicht 100%.
    70% erhältlich in der Apotheke und ist günstig.
    hat eine gute reinigungswirkung und macht nix kaputt


    gruss
     
  10. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    was ist mit nagellackentferner oder terpentin, also verdünnung?
    hab leider keinen reinen alkohol hier!
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > was ist mit nagellackentferner oder terpentin, also verdünnung?

    :grübel: ist in den vergangenen 2 Jahren+ bestimmt verdunstet! :rolleyes:

    > hab leider keinen reinen alkohol hier!

    den kann man doch eh nicht trinken! :saufen: :D

    btw: :rip:
     
  12. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    aaaaaaaja

    sonst jmd eine antwort?
     
  13. drizztkiller

    drizztkiller Kbyte

    Meldet sich ja auch nicht mehr der ccristian ob es nun geklappt hat oder ob der immer noch voller waermeleitpaste ist.

    man macht sich schliesslich gedanken
     
  14. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ja jetzt bin ich ja da und du kannst dich um mich kümmern!

    was ist mit nagellack entferner oder verdünnung?
    wird das auch funktionieren oder ist es zu empfehlen?
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Geht, genauso wie Feuerzeugbenzin und Bremsenreiniger..
    Am besten die CPU nicht direkt ersäufen, sondern einen Q-Tip oder ein weiches Tuch damit tränken. Verdunstungsrückstände ggf. mit einem trockenen Tuch abreiben und nicht rauchen solange das Zeug noch offen rumsteht!:D

    Gruß
    Der Neolyth
     
  16. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ok danke!
    mein händler hat mir aber davon abgeraten die cpu zu reinigen???
    er meinte wohl das es schädlich sein kann!
    ich werde es dann trotzdem mit negellackentferner probieren.

    mfG
     
  17. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ist es denn notwendig die cpu von wärmeleitpaste zu befreien?
    am besten mit einem Q-tip oder?
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kommt drauf an, wie lange sie schon drauf war, ob sie evtl. schon ausgetrocknet ist, die Qualität eher schlecht ist, etc.
    Egal, runter mit dem Zeug und nen neuen Tropfen drauf. Am besten Markenware ala ArcticSilver5.
    Q-Tip, Klopapier, Taschentuch, völlig wurscht. Mach doch keine Wissenschaft draus..:rolleyes:

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Was ist denn das für ein Händler? Was soll daran schädlich sein? Oder wie hat er sich genau ausgedrückt?
     
  19. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    bis vor 3 tagen waren cpu und lüfter noch vereint, mein händler hat es aber wieder auseinander gebaut und mir einzeln mitgegeben.
    auf die frage wgen reinigen meinte er, nur kühlkörper reinigen und nicht die cpu. er hat nicht gesagt das es schädlich ist, aber seinem tonfall zu urteilen, deutete er sowas an!
    WL hab ich nur die mitgelieferte!
    hab einfach schiss was falsch zu machen, oder die cpu zu zerstören beim reinigen!
    schlimmer wird das zusammensetzen .... oder auch nicht
     
  20. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kein Plan, ob es schon irgendwo stand, aber was für einen Prozessor (Sockel) hast Du denn? Vielleicht traut er (der Händler) Dir nicht zu, ein mitunter nur daumennagelgroßes Teil zu reinigen, ohne dabei umliegende Widerstände abzureissen. Normalerweise reinigt man aber beides. - Wär ja auch irgendwie blöd mit dreckigen Schuhen den Teppich zu saugen.;)
    Von den beigelegten WLPs halt ich persönlich nicht so viel und greife lieber zur gewohnten Silver5..
    Bei älteren CPUs mit freiliegendem Chip besteht eher die Gefahr mit zuviel WLP rumzumanschen und/oder beim aufsetzen des Kühlers eine Ecke der CPU abzubrechen. Die Reinigung ist da eher das kleinere Problem.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Aber lass am besten doch das Verdünnerzeuchs weg und nimm lieber harmloseres Feuerzeugbenzin, wenn Du noch ungeübt in solchen Dingen bist. Verdünner macht sich nicht gut auf Kunststoffteilen.. Die Pulle gibts für ca. 2€ in der Drogerie oder dem Tabakladen und wenige (3) Tropfen auf dem Q-Tip reichen völlig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page