1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Womit machen Profis webseiten ?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Niklas1812, Jul 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niklas1812

    Niklas1812 Byte

    Nabend,

    Ich habe da mal ne kleine Frage ich will lernen wie man richtig schöne webseiten erstellt ! Und deswegen möchte ich wissen wie Profis so webseiten machen ich habe ein Programm dafür machen das Profis auch mit nem Programm oder machen die das ganz Normal z.b mit dem Editor ?

    MFG Niklas
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Firmen da werden lediglich normale Editoren eingesetzt. Es gibt aber auch Firmen die schwören auf WYSIWYG Editoren wie Dreamweaver.

    Auf jeden Fall werden erstmal die Grafiken mit einem geeigneten Grafikprogramm (meist Adobe Photoshop) erstellt. Nur für einen Privatanwender dürfte eine Grafiksoftware mit einem Preis jenseits der 1000 Euro-Marke absolut überteuert sein. Von daher empfiehlt es sich, wenn man sich für den Bereich nach Alternativen (GIMP,Photoimpact etc.) umschaut.

    Den Code kann man dann entweder durch einen WYSIWYG Editor oder eben komplett per Hand erstellen. Wobei letztere Methode den Vorteil hat, das ich mich nicht blind auf eine Software verlassen muss.

    Dann bleibt noch fraglich wie groß mein Projekt werden soll und ob sich eventuell der Einsatz eines CMS lohnt.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    VB Coder hat eigentlich schon alles gesagt ich für vllt. einige Stellen nochmal genauer aus.

    Erstmal kommt es drauf an, was man machen möchte.
    Möchtest du eine Seite haben die sich ständig ändert (z.B. durch News, Forum, Blog) dann greift man auf ein CMS oder einfaches Blogsystem zurück.
    Da wenn sich der Inhalt ständig ändert, sein Leben nur noch mit coden verbringt. Deshalb steckt man lieber am Anfang Arbeit rein, schafft die Grundstruktur etc. und kümmert sich dann nurnoch um den Content. CMS und Blogsysteme gibts, wie Sand am Meer und jeder schwört auf ein Anderes. Joomla sollte aber nicht schlecht sein. Bei einem Blog würde ich Wordpress empfehlen.
    Ändert sich der Inhalt nicht ständig, dann codet man eigentlich in einem einfachen Texteditor. Mit WYSIWYG Editoren hab ich irgendwie noch nicht so die guten Erfahrungen gemacht, da man oft doch nicht das erhält was man gesehen hat.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Falls du ein CMS / Blogsystem / Forum etc. suchen solltest und eine Entscheidungshilfe benötigst, so kann ich dir noch eine Seite ans Herz legen: klick mich

    Da findest du eine Übersicht über so ziemlich "alles" was es auf dem Markt gibt. Es sind Screens vorhanden und zudem gibt es eine Demofunktion der einzelnen Systeme, wo man zumindest die Grundlegenden Funktionen einmal testen kann.

    Ich hoffe der Link hilft dir und ggf. anderen die vor dem gleichen Problem stehen etwas weiter.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Profis arbeiten eigentlich nur noch mit CMS-Systemen und passen was nicht passt per normalen Editor im Quellcode an. WYSIWYG Editoren sind nur noch etwas für den privaten Bastler.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    @kalweit: Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich meine das WYSIWYG Editoren nurnoch was für Privatanwender sind. Ich kenne einige Firmen die damit und insbesondere eben mit oben erwähnten Dreamweaver noch oder sagen wir generell arbeiten. Hier werden je nach Projektgröße eben entweder statische Seiten mit erstellt, oder es wird ein grundlegendes Gerüst damit aufgebaut, welches dann in der Codeansicht an das jeweilige CMS angepasst wird. Über die (Un)Sinnigkeit solcher Aktionen mag sich streiten lassen. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht das es tägliche Praxis ist.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dass man ein Layout vielleicht für eine Kundenpräsentation in einem eher grafisch orientierten Programm zusammenbastelt, ist durchaus legitim. Wenn Agenturen aber so was als fertiges Projekt verkaufen, hat das sicher nur noch in Ausnahmefällen seine Berechtigung. Der Rest sind Stümper und keine Profis :D
     
  8. Tomdenver

    Tomdenver ROM

    Anfänger: Dreamweaver
    Profi: Editor

    :laola:
     
  9. Niklas1812

    Niklas1812 Byte

    Danke für die vielen Antworten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page