1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2002 mehrere Dokument Format ändern

Discussion in 'Office-Programme' started by NEONeo, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NEONeo

    NEONeo Guest

    Hi,
    folgendes Problem:
    Ich habe hier ca. 200 Word-Dokumente die im Format A4 abgeschpeichert sind. Nun möchte ich die in A5 (per Batch?) ändern. Hat jemand eine Idee?
    Zeitgleich muss ich ja die schriftgröße auch anpassen...

    Und jede Datei einzeln ändern ist hier etwas un:cool:

    thanks
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    bei einem aufgezeichneten Makro werden alle Arbeitsschritte im Makro erfasst und Du kannst das dann auf Knopfdruck (Tastenkombination) immer wieder ausführen lassen.

    Es könnte z.B. so funktionieren:
    Im ersten Dokument die
    Makroaufzeichnung starten,
    alles markieren,
    Seite einrichten (A5),
    Schriftgröße reduzieren,
    Makroaufzeichnung stoppen,
    .....


    Auszug aus der WORD2002 (XP)-Hilfe:

    Erstellen eines Makros
    Sie können zum Aufzeichnen einer eine Aktionsfolge ein Makro mithilfe der Makroaufzeichnung erstellen. Sie können Makros jedoch auch vollständig neu erstellen, indem Sie im Visual Basic-Editor den VBA-Code (Visual Basic für Applikationen) eingeben.

    Sie können auch beide Methoden verwenden. Sie können einige Schritte aufzeichnen und dann mit zusätzlichem Code erweitern.

    Erstellen eines Makros durch das Aufzeichnen der auszuführenden Schritte

    Zeigen Sie im Menü Extras auf Makro, und klicken Sie dann auf Aufzeichnen.
    Geben Sie im Feld Makroname den Namen für das Makro ein.
    Geben Sie im Feld Makro speichern die Dokumentvorlage oder das Dokument ein, in dem Sie das Makro speichern möchten.
    Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung des Makros ein.
    Wenn Sie das Makro nicht einer Symbolleiste, einem Menü oder einer Tastenkombination zuweisen möchten, klicken Sie auf OK, um mit der Aufzeichnung des Makros zu beginnen.
    Um das Makro einer Symbolleiste, einem Menü oder einer Tastenkombination zuzuweisen, klicken Sie auf Symbolleisten und dann auf die Registerkarte Befehle. Klicken Sie im Feld Befehle auf das Makro, das Sie aufzeichnen, und ziehen Sie es auf die Symbolleiste oder das Menü, die bzw. das das Makro enthalten soll. Klicken Sie auf Schließen, um mit der Aufzeichnung des Makros zu beginnen.

    Um das Makro einer Tastenkombination zuzuweisen, klicken Sie auf Tastatur. Klicken Sie im Feld Befehle auf das Makro, das Sie aufzeichnen. Geben Sie im Feld \Neue Tastenkombination die Tastenfolge ein, und klicken Sie dann auf Zuordnen. Klicken Sie auf Schließen, um mit der Aufzeichnung des Makros zu beginnen.

    Führen Sie die Aktionen durch, die das Makro umfassen soll.
    Auf Befehle und Optionen können Sie mit der Maus klicken, die Makroaufzeichnung kann jedoch keine Mausbewegungen in einem Dokumentfenster aufzeichnen. So müssen z. B. zum Verschieben der Einfügemarke oder zum Markieren, Kopieren oder Verschieben von Text Tastenkombinationen verwendet werden.

    Um die Aufzeichnung eines Makros zu beenden, klicken Sie auf Aufzeichnung beenden .
     
  3. NEONeo

    NEONeo Guest

    hi greg..
    makro?? mhh sorry von denen halte ich immer so weit wie möglich abstand..
    hast du einen einfachen makro tipp??
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Keine Ahnung, ob das per Batch-Datei geht, aber hast du es schon mal mit einem Makro probiert?

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page