1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WORD 2002; 'Virenscannen erforderlich'

Discussion in 'Office-Programme' started by hajo, Sep 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hajo

    hajo Kbyte

    Hallo,

    seit einiger Zeit werden alle WORD-Dateien beim Öffnen nach Viren gescannt; links unten erscheint der Hinweis: 'Virenscannen erforderlich'.

    Unter Optionen/Makro/Sicherheit wird angezeigt 'Virenscanner installiert';
    leider fehlt der Hinweis auf das Programm.

    Ich habe nur Antivir zu laufen, das bisher diesen Scan nicht durchführte.
    Auf einem zweiten Rechner mit identischer Programmausstattung wird der Scan nicht durchgeführt.

    Es war kurzzeitig der Norton-Scanner installiert; der im Internet zu findende Registry-Eintrag, der nach der De-Installation fälschlicherweise zurückbleiben soll, ist nicht vorhanden.

    Wie kann ich den Scan der WORD-Dokus unterbinden?

    Danke und Gruß

    Hajo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte ein Hijackthis-Log. [​IMG]
    Die Datei wird im Anhang hoch geladen!
     
  3. hajo

    hajo Kbyte

    Hallo deoroller,

    der einzige nicht bekannte Eintrag:
    O9 - Extra button: Flash Catcher - {90BAE0EF-F4BF-4FAC-B2EC-2C725C34AF12} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Justdo\IECatcher.DLL
    soll lt. Google ungefährlich sein. Ich habe ihn trotzdem gefixt: keine Änderung: WORD-Dokus werden weiterhin gescannt.

    Danke für die Antwort
    Gruß
    Hajo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page