1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2002: Wie kann ich auf Word-Blätter kopierte Bilder zügig verkleinern?

Discussion in 'Office-Programme' started by Herold19, Nov 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo PC-Freunde,

    ich hatte in den letzten Monaten auf mehrere WORD-Blätter (.doc) eine größere Menge Bilder kopiert, die sich zwischen irgendwelchen Texten befinden und dort auch bleiben müssen.

    Es sind allesamt Bildschirm-Ablichtungen (vorher zurechtgeschnitten), die mit dem MS-eigenen "Paint" gemacht worden. Dieses Programm ist dummerweise so eingestellt, dass die Bilder nur im speicherplatzfressenden BMP-Format ausgegeben werden (ca. 300 KB pro Bild). Dadurch werden die WORD-Dateien mächtig "aufgeblasen"!

    Ich möchte die Bilder jetzt nochmal überarbeiten und platzmäßig stark reduzieren. Versuche haben ergeben, dass 30 KB pro Bild völlig ausreicht. (Es sind keine hochwertigen Aufnahmen, deshalb stört es mich nicht, wenn sie etwas zusammenschrumpfen)

    Mehrere Empfehlungen im Netz geben den Hinweis, dass man alle Bilder im Dokument in einem Rutsch komprimieren kann, mit folgender Methode:

    Word-Datei öffnen - auf irgendein Bild rechtsklicken - Grafik formatieren - Karte "Bild" - Taste "Komprimieren" - Punkte bei "Alle Bilder im Dokument" und "Drucke" und beide Häkchen drunter drinlassen. Nach Drücken auf "OK" kommt ein Zwischenfenster mit der Frage "Möchten Sie die Bildoptimierungen übernehmen?"
    Nach Klick auf "Übernehmen" und "OK"!


    Das klingt wunderbar, funktioniert bei mir aber nicht. Nach dem letzten Handgriff ("OK") passiert nichts mehr und alles bleibt wie bisher. Ich komme hier also nicht weiter.

    Deshalb bleibt mir nichts weiter übrig, wie die Bilder alle einzeln über ein spezielles Bildverkleinerungsprogramm zu reduzieren. Das Problem liegt aber an folgender Stelle:

    Die Bilder liegen mir nicht als fertige JPG-Bilder vor, sondern als Ablichtungen (BMP-Format) auf einem WORD-Blatt (.doc)

    Man kann zwar die Bilder markieren und kopieren, muß sie dann aber wieder auf irgendein anderes Blatt setzen. Mir fehlt einfach eine Möglichkeit, diese BMP-Ablichtungen zügig in richtige selbständige JPG-Bilder umzuwandeln.

    Nach Markieren eines Bildes und Rechtsklick fehlt leider im Kontextmenü die Möglichkeit, dieses nur aufliegende Bild als richtiges separates Bild mit Namen und Dateiendung (möglichst gleich als JPG) abzuspeichern.

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich möglichst zügig (mit wenigen Handgriffen) die aufgeblasenen Bilder in der WORD-Datei in Bilder von ca. 30 KB umwandeln??

    Wenn es nicht mit MS-bordeigenen Mitteln geht, so würde ich auch ein kleines, deutsches, kostenloses Extraprogramm zu installieren. Das muß aber in der Lage sein, Word-Dateien zu öffnen.

    Ich nutze Windows XP und das Office-Paket 2002. Auch Irfanview ist installiert, aber damit kenne ich mich kaum aus.

    Freue mich auf hilfreiche Tipps!

    Gruß Herold19

    Bitte nicht auf Umwandlung ins PDF-Format hinweisen! Bringt nichts! Die Dateien müssen veränderbar bleiben.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nö, man kann doch auch im jpg-Format abspeichern und damit gleich die Dateigröße kräftig reduzieren.
     
  3. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Mike,

    leider findet sich in dem Paint keine Stelle, wo ich das umstellen könnte. Das zu nutzen wäre für die Zukunft natürlich eine wesentlich bessere Variante als bisher.

    Kannst Du mir mal beschreiben, wie ich zu der Stelle zum Umstellen komme??

    =============

    Die eigentliche Frage (Thema oben) ist aber noch offen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Datei: Speichern unter... >[​IMG]
    p.s.
    die eingebetteten Bilder kannst du ausschneiden, in Paint oder sonstwas als jpeg abspeichern und im DOC wieder einfügen.
    Ist nicht sehr elegant, aber bessere Methode fällt mir jetzt nicht ein.
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 17, 2010
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Bei Win7-Paint kann ich im "speichern"-Dialog aus mehreren Formaten auswählen.
    Ansonsten: als bmp speichern, in IrfanView öffnen, Speichern unter--->jpg

    EDIT: jo, so ungefähr. :D
     
  6. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Mike,

    danke für die Mühe, aber wahrscheinlich hast Du eine neuere Version von Windows, Paint oder Windows??
    Das mit dem "Dateityp" dort und die Gestaltung (Kästchenmuster) kommt mir fremd vor.

    Ich nutze Windows XP und das Office-Paket 2002. Ich finde dort nichts zum einstellen - keine Optionen, keinen Dateityp, keine Aufklappliste…!

    Irgendwie weiß ich nicht weiter!

    ======================

    Hallo steppl,

    wie geschrieben nutze ich noch eine ältere Version. Ich kann auch nur deshalb nicht alles neu kaufen und neu installieren.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nö, ich koch' auch nur mit > [​IMG]muss ja auch nicht Paint sein, wie schon erwähnt.
    und das andere ist doch nur der Rahmen vom Screenshot-Programm SnagIt.
     

    Attached Files:

  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Na, deshalb

     
  9. grega-si

    grega-si Byte

    Hallo Herold19!
    Ich mache die Bildschirmfotos nur mit IrfanView. Man öffnet das Programm, drückt die Taste „C“ und dann kann man mit der Maus schön skalieren (die Größe des Fotos bestiemen). Danach oben auf „Kopieren“ klicken und in den Word-Dokument „Einfügen“. Fertig.
    Ist sehr Empfehlenswert.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es geht doch weniger ums Bild-cropping, sondern um die Dateigröße an und für sich zu reduzieren, da hilft nur Kompression unter anderem Dateiformat. Andernfalls müssten die Bitmaps bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden.
    Bitte mal richtig lesen:
     
    Last edited: Nov 18, 2010
  11. grega-si

    grega-si Byte

    Hallo noch einmal!
    Habe vergessen es zu erwähnen: die Kompression stellt man zu Beginn der Arbeit an und weiter geht es nach dem erwähnen Muster - ohne es für jedes Foto einzeln die Kompression zu basteln.

    Gruß
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nochmal:
    was in aller Welt willst du mit "Bildschirmfotos" bei einem Word-Dokument anfangen, welches als Mischdokument durch OLE vorliegt?
    Du machst einfach ein Bitmap draus und skalierst nach Lust und Laune?
    :aua:
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Laß gut sein mike, er wird's nie kapieren.

    Ich mach das sei Jahren mit Paintshop Pro (7, 10, 12).
    Da kann man die Datei-Endgröße sofort ansehen.

    Mit Irfan View gehtes noch einfacher.
    Da kann ich die gewünschte Dateigröße im Batch angeben.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hilft ja die heutige kostenlose Vollversion beim skalieren der Bildchen!
    Quick Image Resizer, aber nur heute für lau erhältlich!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page