1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2003 Blattschutz ?!

Discussion in 'Office-Programme' started by MasterFlo, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MasterFlo

    MasterFlo Byte

    Hallo erstmal!

    Ich habe da ein kleines, großes Problem mit dem Word Blattschutz. Ich habe mir gerade ein Rechnungsformular erstellt und dieses mit Blattschutz versehen (Schreibschutz, keine Änderungen). Dann habe ich noch zusätzlich die Option Bereiche ändern genutzt, dabei hab ich dann halt bestimmte Bereiche markiert. Funktioniert auch bestens... nur mit folgendem Problem:

    Man kann über die markierten Bereiche hinaus schreiben, selbst Zeilenumbrüche funktionieren. Das Zerstört natürlich das gesamte Dokument! Wenn man versucht, in nicht markierte Bereiche zu schreiben, geht dies nicht, das ist also okay.

    Wer kann mir helfen?

    Danke, Flo
     
  2. Hi MasterFlo,

    mit einem Textformularfeld bekommst Du das Problem in den Griff.
    Gehe folgendermaßen vor.
    - Füge ein Textformularfeld ein.
    - Markiere es.
    - Über die rechte Maustaste in das Kontextmenü.
    - Hier die Maximale Länge "Unbergenzt" mit einer von Dir festzulegenden
    Zahl überschreiben. Bei einer "Unbegrenzten" Zeichenanzahl kann jeder
    soviel schreiben "bis der Arzt kommt"
    - Bestätigen

    Ich hoffe das Dir das weiterhilft.
     
  3. Hallo zusammen,

    wenn es um eine Zeile geht ist der schon genannte Weg optimal!
    Wenn es um generelle Begrenzungen geht, rate ich immer zu Positionsrahmen. Anders als bei Textfeldern kann man in einen Positionsrahmen Formularfelder einfügen. Den Postionsrahmen "unsichtbar" formatieren - schon hat der Benutzer einen vorgegeben Umbruchspunkt. So kann man auch bei aufwendigen Formularen die Felder klar eingrenzen und Verschiebungen vermeiden!

    Gruß
    Michael

    --
    Alle Infos rund um Word auf www.planet-word.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page