1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2003 - Rechtschreibfehler werden nicht markiert

Discussion in 'Office-Programme' started by PublicEnemy, May 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe neulich von Word 2000 auf Word 2003 (Englische Version) upgedatet und im Grunde funktioniert alles. Nur eine Kleinigkeit geht nicht: Die Rechtschreibprüfung. Ihr wisst schon was ich meine, die rote Markierung von falsch geschriebenen Worten.

    Ich habe leider keinen Plan, was nicht stimmt. Wenn ich auf F7 drücke (Spelling and Grammar), dann kommt nur ne Fehlermeldung "Cannot find Proofing Tools for German"

    Ach nochwas ist mir eben aufgefallen: Wenn ich ein Word-Dokument lade, dann werden für 1 Sekunde tatsächlich manche Wörter rot unterstrichen. Aber das verschwindet dann rasch wieder. Wie kann ich es einstellen, dass die rote Unterstreichung nicht gleich wieder verschwindet?

    Greets, PublicEnemy
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    Fehlermeldung: Cannot find Proofing Tools for German

    Da würde ich einmal die deutsche Rechtschreibung / Wörterbuch installieren.

    UKW
     
  3. Hmpf! Und wie installier ich die? Hab schon alles Intuitive ausprobiert und über Neuinstallation ist nix...
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo.. intuitiv sollst das nicht machen, Google liefert folgende Anleitung von Microsoft:

    In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die Sie in Microsoft Office Word 2003 ausführen müssen, um die Rechtschreibung und die Grammatik von Textabschnitten zu überprüfen, die nicht in der Sprache geschrieben sind, die Sie normalerweise in Word verwenden.

    http://office.microsoft.com/de-de/assistance/HA011305121031.aspx
     
  5. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Tja, hättste mal lieber die deutsche Version gekauft, statt die englische aus dem Netz gemopst :)

    PS: Man kann sich auch die deutsche Version von Word installieren, alles außer der Rechtschreibprüfung abwählen und hat dann auch in einem englischen Office den dt. spellchecker. Erkennt die Sprache sogar automatisch.
     
  6. Es ist zum Mäusemelken. Offensichtlich ist alles korrekt eingestellt. Deutsch als Sprache ist installiert und alles ist so eingestellt, dass es Wellenmarkierungen geben müsste! :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page