1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2003: Wie baue ich in ein Word-Formularfeld eine WENN-Formel ein?

Discussion in 'Office-Programme' started by RDausA, Aug 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RDausA

    RDausA ROM

    Ich habe ein aktuelles Word-Formular, welches ich gerne verbessern möchte, weiss aber leider nicht genau wie. Da es im Excel mit einer einfachen Wenn-Formel gelöst werden könnte, lässt es mir keine Ruhe.

    Kartenprägezeile1
    Wenn ein Kontrollkästen (z.B. Kontrollkästchen10) aktiviert worden ist, soll in der Zelle "Text10" "KarteninhaberName" und "KarteninhaberVorname" und sonst "KontoinhaberName" und "KontoinhaberVorname" übernommen werden.

    Kartenprägezeile2
    Wenn ein Kontrollkästchen (z.B. Kontrollkästchen10) aktiviert worden ist,
    soll in der Zelle "Text11" "KTO.", "KontoinhaberName" und KontoinhaberVorname" übernommen werden oder andernfalls leer stehen.

    Kann man dies direkt in den "Optionen für Textformularfelder" lösen oder gibt es keinen Weg ohne VBA?

    Herzlichen Dank für eure Unterstützung
    Raphael

    :bitte:
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Raphael,
    an den Stellen, wo Text eingesetzt werden soll, musst du Textmarken platzieren.

    Dann gehst du auf "Makro - Aufzeichnen" und führst folgende Aktionen aus:
    Gehe zu - Textmarke1
    Eingabe eines Textes
    Gehe zu - Textmarke2
    Eingabe eines Textes
    Aufzeichnung stoppen

    Dann Makro - Makros - Erstelltes Makro - Bearbeiten
    Im Makro muss die "Eingabe eines Textes" in einen If-Befehl eingebaut werden, aber das schaff ich jetzt nicht so aus dem Kopf. Erst mal sehen, ob du so weit kommst.
    In der If-Bedingung muss wahrscheinlich der Zustand des Kontrollkästchens abgefragt werden, also das Kontrollkästchen muss dann schon existieren.

    Wenn das Makro fertig ist, kann es in den Eigenschaften des Kontrollkästchens eingesetzt werden.
     
  4. RDausA

    RDausA ROM

    - Das Dokument steht bereits, mit allen Textformularfeldern.
    - Wenn ich auf Makros aufnehmen klicke, kann ich nicht beide Textformularfelder nacheinander anklicken.
    - Das Formular ist nicht geschützt, nur "Formularfeld-Schattierung" ist aktiviert.
    - Das aufgenommene Makro mit einem Formularfeld (z.b. Prägezeile 1)sieht wie folgt aus:


    Sub Prägezeile()
    '
    ' Prägezeile Makro
    ' Makro aufgezeichnet am 02.09.2009 von rad
    '
    Selection.TypeText Text:="Prägezeile1"
    End Sub

    Für weitere Inputs wäre ich dankbar...
    :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page