1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2007 Formatierungen einmal ändern..

Discussion in 'Office-Programme' started by Wolkenstein, Sep 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    hat jemand eine Ahnung, wie man am effizientesten eine eiheitliche Formatierung von verschiedenen Worddokumenten bzw. Worddokumentvorlagen durchbringt?

    Das Problem, unsere Texte sind verschieden formatiert und es werden immer wieder Teile aus alten Dokumenten in neue Dokumente kopiert. So wurde z. B. vor kurzen die Schriftart von Arial auf Univers geändert...

    Ich habe bereits unzählige Formatvorlagen angepasst, die Standardeinfügeoptionen verändert... keine Change das Arial u. a. Formatierungen kommen immer wieder durch.

    Dabei wäre es ziemlich einfach: Wir haben nur 10 verschiedenen Formatierungen... Die sollten für alle Dokumente gelten... wie löst man so etwas?
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Wolkenstein,
    am besten wäre eine Dienstanweisung. Dafür bräuchte man dann eine wirksame Drohung für den Fall der Nachlässigkeit. Wie wäre es mit einer Schulung nach der Arbeitszeit?

    Dem Drucken-Befehl könnte man ein Makro voranstellen. (Ich nutze die Methode, um beim Faxversand automatisch vom Standarddrucker auf das Faxprogramm umzuschalten.) In dem Makro könnte man nach unerlaubten Formatierungen suchen und den Druckvorgang dann mit einer Meldung abbrechen. Das Makro müsste dann eine entsprechende Schwarzliste enthalten.
    Ich wüsste jetzt aber nicht, wie man das Makro mit einer Weißliste gestalten könnte, um unbekannte exotische Formulierungen zu verhindern.

    Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber ich hoffe, dass jemandem noch eine bessere Lösung einfällt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page