1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 97: normal.dot ist nicht aus der Liste zuletzt geöffneter Dateien wegzukriegen

Discussion in 'Office-Programme' started by kannixpert, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kannixpert

    kannixpert Byte

    In meinem Word 97 habe ich unter dem Menüpunkt "Datei" in der Liste zuletzt geöffneter Dateien die Datei normal.dot stehen, die dort nicht wegzukriegen ist. Sie bleibt dort immer an erster Stelle stehen.

    Ich habe schon vergeblich versucht, durch Löschen des Schlüssels HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Word\Data aus der Registry (Windows ME) das Problem zu beheben - leider ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Word\ doppelt (mit identischen Unterschlüsseln) vorhanden ist. Wenn ich ihn einmal lösche und danach Word starte, ist er wieder doppelt vorhanden.

    Meine Fragen:

    1) Wie kriege ich die normal.dot aus der Liste der zuletzt geöffneten Dateien heraus?

    2) Ist die Verdopplung des genannten Registry-Schlüssels regulär und wenn nicht, wie kann ich einen davon dauerhaft loswerden?
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    normal.dot ist das weisse Blatt Papier das man sieht wenn man word öffnet. Wie die Endung zeigt ist es ein **t heisst template. Wenn man Grundsätzlich seine Standartvorlage ändern will, dann muss man Word öffnen und dann die normal.dot (Vorlgen) öffnen, dann z.B. Schrift oder Farben ändern und wieder als normal.dot speichern.

    Nicht öffnen durch Doppelklick! Nicht speichern als *.doc

    Dann hat man immer diese Änderung als Standart für jedes "Dokument Neu"

    PS: die einträge in der reg stören nicht


    the Raccoon
     
  3. kannixpert

    kannixpert Byte

    Ich weiß schon, was eine Word-Vorlage ist, was sie alles enthält und wie man mit ihr umgeht. Es ist aber nicht normal, dass wenn ich winword.exe starte, im Menüpunkt "Datei" in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien plötzlich "C:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen\Normal.dot" erscheint und nicht mehr wegzukriegen ist. Sie verschwindet auch nicht als Überlauf, wenn die eingestellte Anzahl der Dateien in der Liste überschritten wird.
    :jump:
    Hinzu kommt die Verdopplung des Registry-Schlüssels HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Word\ die auch nicht dauerhaft wegzukriegen ist.

    Außerdem lassen sich bei mir die zahlreichen "Vorlagen und Add-Ins" im Menüpunkt "Extras", die ich hinzugefügt und angehakt habe, nicht dauerhaft wieder enthaken, auch dann nicht, wenn ich die normal.dot als solche geladen habe, darin die "Vorlagen und Add-Ins" enthake und die normal.dot so abspeichere. Sobald ich Word neu starte, sind alle Haken wieder da. Möglicherweise wird da der zweite Eintrag in der Registry genommen, und den kriege ich bekanntlich nicht gelöscht.

    Wenn ich wesentliche Änderungen (Symbolleisten, Standardformate, Makros usw. an einem doc oder sogar an normal.dot vornehme, bleibt beim Schließen von Word die Rückfrage aus, ob die Änderung in normal.dot gespeichert werden soll.

    All diese Probleme habe ich in anderen Partitionen (WinME und WinXP) meines PC nicht, wo ich auch Word 97 in ähnlicher Konfiguration installiert habe.

    Ich dachte, vielleicht hat jemand eine schlaue Idee, was die Ursache sein könnte und wie man das bereinigen könnte.
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ..das klingt aber nach echtem Durcheinander. Du hast sicher beide SPacks nachinstalliert und auch schon versucht das ganze neu aufzusetzen?
    Word97 war für mich ein Grund Office zu meiden. Jede Neue version hat andere Fehler und Dinge die man schon im Griff hatte werden bei dem Nachfolger komplett anders behandelt. Da ich sowieso Linux benutze bietet sich eh OpenOffice an. Auch nicht 100% perfekt aber eine lebende Software bei der Fehler noch ausgebüglet werden. Das ist bei Office97 wohl nicht mehr der Fall.

    the Raccoon
     
  5. kannixpert

    kannixpert Byte

    Die Basisinstallation lief mal bei meiner Firma, und zwar recht problemlos. Auf der CD steht "Office 97 inkl. SR2". Ob ich zwischendurch mal auf irgendein Update gestoßen bin und es installiert habe, weiß ich nicht genau. Tatsache ist jedenfalls, dass es in mehreren anderen Partitionen schon jahrelang ohne Fehler läuft.

    Aber mit dem "Durcheinander" hast Du nicht so ganz unrecht. In der Partition, wo der Fehler auftritt, arbeite ich sehr häufig mit dem Programm (redaktionelle Arbeiten). Da habe ich mir eine Menge Makros gebastelt oder auch von "SmartTools Office Insider" (solide Quelle) heruntergeladen und installiert. Unter "Extras > Makro > Makros..." habe ich 63 Einträge und im STARTUP-Ordner stehen bei mir 11 Dateien (*.dot), die ich auch alle unter "Vorlagen und Add-Ins" im Menüpunkt "Extras" angehakt habe.

    Ich habe immer versucht, diese für meine Bedürfnisse am weitesten entwickelte normal.dot und die STARTUP-Einträge in die anderen Partitionen zu übertragen. Aber vielleicht hat ja hier irgendein letzter Makro, den ich noch nicht in andere Partitionen übertragen habe, das Fass zum Überlaufen gebracht und produziert mir irgendeine Schleife. Wenn ich nicht viel Forschungsarbeit reinstecken will, werde ich mich wohl entscheiden müssen, ob ich meine neueste normal.dot mit der am weitesten entwickelten Konfiguration, aber auch mit den beschriebenen Fehlern beibehalten will, oder ob ich einfach zu einer fehlerfreien Vorläufer-normal.dot, von denen ich einige gesichert habe, zurückkehre.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page