1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word aus Office extrahierbar?

Discussion in 'Office-Programme' started by dbs, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dbs

    dbs Byte

    Hallo,

    ich aheb ein Problem, ich besitze eine Notebook ohne CD-Rom LW. und ich möchte nun Word installieren. Dazu bleibt mir nur ein Microdrive mit 340 MB und ein PCMCIA Adapter für dieses Microdrive. Desweiteren besitze ich nur Office 2000 Premium. Jetzt hab ich keine Ahnung, wie ich bzw. ob ich aus der Office CD nur das Word 2000 bzw. die zur Installation notwendigen Dateien auf das Microdrive kopieren kann!!!

    Kann mir da einer Infos geben???

    Gruß

    dbs
     
  2. ich schätze mal, er hat wohl nur eins dieser teile... das heisst, es ist ausschliesslich sein transportmittel zwischen grossem und kleinen rechner ( was die meisten halt mit LAN machen, oder wie du mit dem ZIP-LW hinbekamst : ich hab auch mal mein ZIP-LW dazu missbraucht, als ich keinen PC mehr hatte, und bei meiner mutter hausierte)
    ich denke also nicht, dass er sein super LW nur für Word opfern würde....
     
  3. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Genau sooo hatte ich es auch gemeint, und noch ein bißchen mehr..:) Er muß das Microdrive jeweils als externes Laufwerk mit demselben Pfad(!) und der gleichen Zugriffsberechtigung(!) im Compi und im Notebook einbinden. Dann kann eine Datei je nach Stöpselung vom einen zum anderen Gerät eingespielt werden. So braucht er garnicht Word auf dem Notebook speichern, sondern er könnte es auf dem Microdrive belassen, aber die Bearbeitung und die Speicherung der Dokumente auf dem Notebook vornehmen.
    Habe das einmal mit einem Zip-LW unter Win95 gemacht. Es funzte einwandfrei. Da die Umstöpselei aber manchmal störte und meine Kenntnisse im Umgang mit den Geräten besser wurden, habe ich später diese Methode aufgegeben.

    Gruß Thimi
     
  4. bist du noch bei uns ?
     
  5. wohlgemerkt, das microdrive soll ja nur als transportmittel dienen, nicht als festplatte ! das heisst, seine installation kommt auf seine HDD, die dateibearbeitung auch : wir wissen ja nicht wie gross seine HDD ist, also ist das nebensächlich.
    mir ist noch etwas eingefallen : ich hoffe der transfer über ein microdrive klappt. ich frage mich ob die pfade innerhalb der installationsdateien dann noch stimmen.... deshalb, once more, empfehle ich netzwerk : wenn du kein integriertes hast, dann versuchs über PCMCIA, oder wenn dir das zu teuer erscheint, besorge dir ein USB-netzwerkkabel. es läuft aus erfahrung wie am schnürchen zwischen zwei 98er PCs. wenn ich mich recht erinnere, findet es sich schlimmstenfalls bei mediamarkt, ich habe es auch mal bei Conrad gesehen, sowie bei Saturn.
    grüsse
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Er muß aber doch irgendeine Möglichkeit haben, die CD zu lesen - anderer Compi oder ein externes Laufwerk z.B. Mit der entsprechenden Einbindung beim Compi und beim Notebook müßte über das Installationsmenü eine Teilextraction auf das Microdrive möglich sein. Am elegantesten wäre es, wie Du schreibst, sicherlich gleich ein Netzwerk einzurichten.
    Aber vielleicht hat er noch ein ganz anderes Problem, selbst wenn die Teilextraction gelingt: Word verbraucht viel Platz im Arbeitsspeicher, bei einem mit Text und Tabellen gemischten Dokument werden während der Bearbeitung schon mal eben 50- 100 MB belegt, ca 200 MB waren bei mir einmal die Spitze gewesen.
    So wünsche ich ihm auch, daß die Bytes da nirgendwo hängen bleiben.......

    Gruß Thimi
     
  7. Das problem ist, es ist nicht das, was der nette junge gefragt hat !
    er muss die installationsdatei auf ein anderes medium kopieren um es zu installieren.... nur das das andere medium zu klein ist, um das gesamte packet draufzukriegen !
    ich weiss leider auch nicht, welche dateien benötigt werden, ich würde dagegen raten, es über ein netzwerk zu probieren....

    viel glück
    Borris
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo dbs,

    also bei der Installation von Office 2000 entscheidest Du, welche Teile wie Word, Excel, Access.. zur Installation angemeldet, welche bei Bedarf dann nachinstalliert und welche sofort ganz installiert werden. Zudem wirst Du gefragt, ob Du ein Programm von der CD aus starten willst, anstatt es auf der Platte zu installieren. Danach sollte die Installation eines einzelnen Office - Programms einwandfrei funze.
    Das Installationsmenü für die Einzelprogramme ist im Sinne einer intuitiven Benutzerführung aufgebaut, sodaß man da kaum was falsch machen kann.
    Auf diese Weise klappt es jedenfalls bei mir bei der Premium - Ausgabe, und so sollte es eigentlich bei den anderen Versionen auch gehen.

    Gruß Thimi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page