1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

word dateien starten zu langsam

Discussion in 'Office-Programme' started by fif, Jun 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fif

    fif ROM

    wenn ich eine word datei vom arbeitsplatz öffnen will dauert das bis zu einer minute.
    öffnen vom word aus mit datei öffnen geht blitzschnell.
    woran kann das liegen ?
    (windows xp pro)
     
  2. sky cc

    sky cc Kbyte

    vielleicht liegt es daran, dass das Starten von Word so lange dauert. Was für eine Version ist es denn? Schreib mal paar Rechnerdaten! :)
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja ist ist halt die wesentliche Frage ob dein Word schon gestartet war oder erst mit hochgezogen werden muss. Und stellt sich die zweite Frage wie leistungfähig dein Computer ist (Leistungsklasse) ?
     
  4. spaceflyer

    spaceflyer Byte

    oftmals hilft es alle programme, die du in der startliste hast und nicht undbedingt brauchst einfach zu beenden. damit dein prozessor wieder besser arbeiten kann und mehr arbeitsspeicher zur verfügung steht
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    prüfe mal alle AddIns und COM AddIns und deaktiviere diese mal. Außerdem interessant: Wo liegen die Dateien genau? Auf einem gemappten Netzlaufwerk oder direkt lokal? Was passiert außerdem, wenn Du das Netzwerkkabel ziehst, geht es dann schneller oder dauert es genauso lange? Betrifft das Problem alle Dateien oder nur bestimmte, z.B. Dateien, die aus Templates heraus erstellt wurden, die auf einem Server liegen dessen Name geändert wurde? Prüfe außerdem, ob es schneller geht, wenn Du Word aus der Shell heraus aufrufst und dabei den Pfad und Dateinamen des Dokumentes als Parameter übergibst.

    Achtung: Im folgenen Abschnitt bastelt die Forensoftware aus irgendwelchen Gründen Leerzeichen in den Text. Jeder der angegebenen Pfade ist ausschließlich wortweise durch Leerzeichen getrennt, keinesfalls wird innerhalb der Wörter im Pfad getrent (also "AddIns" und nicht "A ddIns").

    AddIns / COM AddIns:
    ================
    COM AddIns
    Keys umbenennen (nicht löschen) falls vorhanden:
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Word\Addins]
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\Word\Addins]

    AddIns:
    Dateien verschieben (nicht in Unterverzeichnisse, diese werden rekursiv durchsucht, aber eine darunter liegende Verzeichnisebene ist okay)
    [%UserProfile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen]
    [%UserProfile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates]
    [%UserProfile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Word\STARTUP]
    [%ProgramFiles%\Microsoft Office\OFFICE11\STARTUP]


    Check auf angehängte Templates
    =========================
    Datei öffnen, dann unter [Extras | Vorlagen und AddIns] im Feld "Dokumentvorlagen" nachsehen, ob dort etwas anderes als "Normal" steht. Steht dort der Pfad zu einer Vorlage auf einem Server, entferne ihn einmal manuell, speichere das Dokument unter anderem Namen und prüfe, ob es nun schneller öffnet.


    Starten von Word aus der Shell heraus
    =============================
    Gehe nach [START | Ausführen] und tippe dort folgendes ein:
    Winword "<Pfad- und Dateiname>"

    also z.B.

    Winword "C:\Test.doc"

    Bei längeren Pfaden kannst Du das Dokument im Explorer auch mit der Maus in das Ausführen-Feld ziehen, dann landen da automatisch der vollständige Pfad und Dateiname. Bei langen Pfaden und Pfaden mit Leerzeichen bitte sicherstellen, dass Pfad- und Dateiname des Dokumentes unbedingt in Gänsefüßchen gefasst sind!

    Viele Grüße,
    Toby
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page