1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word-Dokument trotz Überschreibens zu retten?

Discussion in 'Office-Programme' started by hawk4911, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Moin! Moin!
    Folgendes Problem: Beim Arbeiten an einem Word-Dokument wurde unabsichtlich alles gelöscht und vor Schreck dann Word geschlossen und dummerweise die Frage nach dem Speichern bejaht. Die Ursprungsdatei ist demnach vollkommen nutzlos und das Dokument verloren. Meine Idee war nun durch die "Autowiederherstellen-Dateien" an das Dokument ranzukommen. Das Zeitintervall war sehr niedrig eingestellt und Word müsste eine Kopie der Datei erstellt haben. Der entsprechende Ordner (User/Anwendungsdaten...) ist leer und auch mit einem Dateirettungstool lassen sich keine gelöschten Dateien finden. Word müsste aber doch irgendwo zwischengespeichert haben, oder? Vielleicht weiß jemand von euch Rat :) Mein Dank im Vorraus!

    Gruß,
    hawk
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Das war wohl etwas zuviel des Guten.

    Wie auch immer:
    Autowiederherstellen kommt bei Abstürzen usw. zum Tragen.
    In Deinem Fall mußt Du Dich wohl damit anfreunden, daß das Dokument weg ist.
     
  3. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Ja das war einer zuviel :)
    Hatte bloß gedacht, dass man alle Dateien die mal auf der Platte existiert haben, wiederherstellen kann. Es sei denn sie wurden überschrieben. In diesem Fall geht es wohl nicht :(
     
  4. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    Ja und genau das wurde doch gemacht!
     
  5. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Wovon überschrieben von der Orginaldatei? Die Wiederherstellungsdatei lag doch in einem ganz anderen Ordner.
     
  6. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    die Originaldatei wurde überschrieben.
    Die Autowiederherstellungsdatei wurde nach dem sauberen Beenden von Word gelöscht.
    Diese Datei ("AutoWiederherstellen-Speicherung von meindokument.asd") müsste allerdings schon von dem Rettungstool gefunden werden.
     
  7. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Was wird denn in der .asd Datei gespeichert und wo wird sie von Word abgelegt?
     
  8. steffen0815

    steffen0815 Guest

    Hallo,
    ich hab mich jetzt mal mit dem Thema beschäftigt.
    Die Testdatei lautet "mytest.doc"
    Es wird 1. eine Autowiederherstellungsdatei angelegt:
    "AutoWiederherstellen-Speicherung von mytest.asd"
    Das Verzeichnis wird unter "Extras-Optionen-Speichort für Dateien" festgelegt.

    2. wird eine "~$mytest.doc", als versteckte Datei im gleichen Verzeichnis wie die Originaldatei angelegt.

    Schau mal was du davon findest. Prinzipiell würd ich mir aber keine großen Hoffnungen machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page