1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word: Falzmarken für Geschäftsbriefe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Klaus Vater, Aug 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. einfacher wäre es, eine linie zu zeichnen und entsprechend auszurichten um diese anschließend per "AutoErsetzen" mit einer frei definierten zeichenfolge (z.B. falz988) bei bedarf an der richtigen Stelle einzufügen!
    oder ?
    :aua:
     
  2. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo, Freunde!

    Wie bescheuert muss man eigentlich sein, dass man selbst nicht herausfindet, wie man ein Blatt zweimal faltet? Bei der DIN A4 Norm ist das Blatt 297mm hoch. Das ergibt einen Abstand von 99mm für jede Falzkannte. Will man noch eine Hilfe zum Lochen des Blattes anbieten, setzt man diese Marke in der Mitte bei 148,5mm. Das ist ein einfaches rechnerisches Beispiel dafür ein Blatt in 2 oder 3 Bereiche zu unterteilen. Helft mir, aber lernt man das nicht in den ersten Klassen einer Schule?!

    Wer Geschäftsbriefe schreiben will, der sollte nicht nur darauf achten, wie ein Blatt zu falten ist. Asymetrie ist dabei manchmal mehr als einfaches Teilen von Gesamtwerten. Das wissen wir sehr gut durch den Goldenen Schnitt. Daher ist es nicht falsch seinem Geschäftsbrief eine entsprechende Individualität zu geben.

    Ich habe mal in meinen Unterlagen gekramt und eine *.DOT gefunden, die ich einst Privat verwendete. Ich habe sie ein wenig angepasst und hier abgelegt. Es handelt sich dabei um eine Vorlage für einen normalen Fensterbriefumschlag (daher nochmals die Absenderdaten über der Adresse, was auch gut bei Einschreiben ist). Es gibt 1 Faltmarke (reicht, weil man das verbleibende Blatt nach hinten zur Oberkante faltet) und 1 Locherhilfe. Das Datum enthält das Autofeld <CreateDate>, also immer das Datum, an dem eine Datei aus dieser Vorlage erstellt wurde. Alle Objekte auf der Vorlage sind verankert und werden somit nicht mit dem Text verschoben. Wenn Ihr das fertige Blatt gefaltet habt, werdet Ihr einen 1cm großen Rand oberhalb der Vorderseite sehen. Das hilft nicht nur das Blatt leicht zu entfalten, sondern sieht dazu noch cool aus.

    Die Datei ist frei und darf beliebig verwendet, angepasst oder geschreddert werden! :D

    :jump::jump::jump:
     
  3. muscle

    muscle Byte

    Einfach mal ein bißchen "googlen" und zwar mit "word script falzmarken" und dann findet man schon das passende script.
     
  4. miramanee

    miramanee Kbyte

    Hi, mopani!

    Vielen Dank für diese Vorlage. Habe sie geladen und gleich mit meinen Daten angepasst. Finde das Teil echt toll und kann es gut gebrauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page