1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word Formular mit Grafiken

Discussion in 'Office-Programme' started by JOHÖ, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JOHÖ

    JOHÖ Guest

    Guten Tag,
    ich habe folgendes vor. Ich möchte über Word 2003 eine Inventarverwaltung machen.
    Ich möchte ein Formular erstellen in das in entsprechende Felder Texte und Daten eingegeben werden sollen (Gegenstandbeschreibung, Hersteller, Modell, Baujahr, Kaufdatum etc.). Diese Formularfelder sollen geschützt sein.
    Hinter diesen Formularfeldern soll ein Foto des Gegenstandes eingefügt und wiederum dahinter sämtliche Belege wie Rechnung, Quittung, Garantiebelege, Reparaturrechnungen über Scanner eingefügt werden.
    Irgendwie krieg ich es nicht hin, da ich hinter den Formularfelder keine Grafik einfügen kann.
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Jochen
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo JOHÖ,
    In deinem Office-Paket gibt es noch andere Anwendungen. Warum willst du ausgerechnet das am wenigsten geeignete Word benutzen?
    Sogar Excel ist besser geeignet, ideal wäre Access, besonders wenn auch Grafiken erfasst werden müssen.
    Allerdings ist Access nicht in jedem Paket enthalten und für Anfänger schwerer zu erschließen.
    Wenn wirklich für eine Teilaufgabe Word besser geeignet ist (Serienbrief) - die Module des Office-Pakets arbeiten hervorragend zusammen.
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Office-Outlook wäre vielleicht eine noch weniger geeignete Startrampe... dort gäbe es ja auch VBA... und sonst noch vieles...

    @Hascheff
    Ich hatte den Thread gesehen... und mir gedacht, Excel wäre auch für Anfänger und Leute ohne Access geeignet... aber so einfach dürfte die Antwort doch wohl kaum sein...

    Gruss Urs
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Urs,
    für den Anfang würde Excel schon reichen. Datentabelle erstellen, für die Auswertung filtern und sortieren, als Serienbrief-Datenquelle in Word einbinden - das ist alles kein Problem. Grafiken lassen sich nicht so einfach in Zellen ablegen, aber dafür gibt es Links.
    Und ganz wichtig: Irgendwann, wenn man merkt, dass Excel überfordert ist, lässt sich die ganze Sammlung in Access importieren.

    @ TO: Das mit dem Importieren gilt auch zwischen Word und Excel, also du brauchst keine Angst haben, dass deine bisherige Arbeit umsonst war.
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das kommt spätestens beim Unterhalt der Datenbank. Excel bietet ja keine Schutzfunktionen, um die Konsistenz der Daten erhalten zu können.

    Mit vielen Klimmzügen kann man sich Schutzfunktionen und vieles mehr basteln. Im Endeffekt würde das aber auf das Programmieren einer eigenen Datenbanksoftware hinauslaufen...
    Für den privaten Bereich, und mit Freude am Problemlösen, ist das möglich und lehrreich, im Geschäftsumfeld aber völlig unbrauchbar.

    Vor 10 Jahren hatte ich mir eine kleine private Datensammlung noch in Lotus123 angelegt, Lotus Approach war mir zu aufwändig für das bisschen Daten...
    Heute ist das Ding in Excel langsam zu einem Monster ausgewachsen. Kein anderer Mensch könnte damit noch arbeiten, und schon gar nicht etwas daran verändern. Ich kann es auch nur noch, weil ich zur Not wieder Backups zurück spielen kann...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page