1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Workshop: Setup-DVD von Vista mit SP1 erstellen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hansdieterlang, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hier der Link mit dem Bericht eines Studenten, dessen Erfahrungen decken sich zu 99,99% mit meinen.

    Vista werde ich nie mehr einsetzten, das Siemens Laptop ist verkauft. Diese Firma war nicht mal in der Lage oder Willens, Treiber für XP zu liefern. As auch nix mehr mit Siemens. Eine Frechheit wie ich mich unter Zwang gefühlt habe.

    Behaltet Euren Scheiß. Wenn es nix mehr für XP gibt, bin ich bei Linux

    Hier der Link:
    http://www.**************/20071125.htm
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Und was hat das mit dem Artikel zu tun? :confused:
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Der Artikel ist interessant. Das Verfahren aber so aufwendig, das ich lieber nach einer Neuinstallsation das SP manuell aufspiele.

    Uwe
     
  4. Bei mir kommt nach der Eingabe von:

    oscdimg /b"%Programfiles%\Windows AIK
    \Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com" /h /lLRMCFRE_DE_DVD /u2 /o D:\VistaFiles
    D:\VistaFiles\Vista_Ultimate_SP1.iso


    diese Fehlermeldung:

    ERROR: Could not open boot sector file "ôC:\Program"
    Error 123

    Weiß da jemand Rat???
     

  5. Hmm, wäre doch mal schön, wenn der Ersteller des Workshop's hier mal helfen könnte!!!
     
  6. Schade das sich hier im PC WELT Forum NICHTS tut!!! :rip:
     
  7. command

    command Byte

    Habe folgende geänderte Eingabe getätigt

    oscdimg /b“%Programfiles%\Windows AIK\Tools\PETools\amd64\boot\etfsboot.com“ /h /LRMCFRE_DE_DVD /u2 /o F:\VistaFiles F:\VistaFiles\Vista_Ultimate_SP1.iso

    amd64 wegen meiner x64er Version
    und das I oder l bei LRMCFRE entfernt
    hat nachher funktioniert und ich konnte die ISO Datei mit Nero brennen
     
  8. Ich habe es jetzt von Dir mal übernommen:

    oscdimg /b“%Programfiles%\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com“ /h /LRMCFRE_DE_DVD /u2 /o D:\VistaFiles D:\VistaFiles\Vista_Ultimate_SP1.iso


    Aber es kommt wieder die Meldung:
    ERROR: Could not open boot sector file "ôC:\Program"
    Error 123


    Alles andere, also die Vorbereitung hat ja geklappt, aber ab hier gehts nicht mehr weiter.
     
  9. command

    command Byte

    Habe mal nachgesehen unter Windows AIK/PETolls im Programmordner
    Im Ordner x86 fehlen bei mir zwei *.bin Dateieinträge
    efisys und efisys_noprompt , die aber unter amd64 enthalten sind
    ich kann es nur vermuten, aber die könnten notwendig zur Ausführung des Befehlsatzes sein
    Man könnte zum Versuch einmal die beiden nicht vorhandenen Einträge vom amd64 Ordner in den x86 Ordner kopieren
    Es ist nur ein Vorschlag, kann nicht sagen ob es dann funktioniert, aber einen Versuch wert
    mfg
     

  10. Funktioniert leider auch nicht.

    Hmm, ich weiß nicht, warum sicht nicht derjenige mal meldet, der den Workshop veröffentlich hat. :confused:
     
  11. command

    command Byte

    Entschuldige, aber mir fällt zurzeit auch nichts mehr ein
    Bist du auch sicher mit Administratorrechten angemeldet
    (bin auch als Besitzer der Systemfestplatte eingetragen, aber ich glaube das tut nichts zur Sache)
    Und das sich noch keiner gemeldet hat der den Workshop geschrieben hat, nun ja es könnte sein das vielleicht auch zu wenig Interesse herrscht und es nicht für erwägenswert hält das zu überprüfen
    Mit freundlichen Grüßen

    Habe gerade alles mit dem Eintrag x86 durchgespielt und es hat funktioniert
    Keine Probleme
    Hast du auch alle Leerzeichen richtig gesetzt, dann hat es mir auch einmal einen solchen Fehler angezeigt
    Vielleicht hast du auch einen Fehler im AIK Programm(nicht mit einen Downloadmanager herunterladen, der hat mir beim ersten Mal einen Fehler hineinfabriziert)
    Eventuell AIK Neu installieren
     
  12. AIK habe ich direkt von MS gedownloadet. Leerzeichen habe ich keine, da ich den Befehl vom Workshop und von Dir direkt kopiert und eingefügt habe.

    Naja, kann ich wohl vergessen die DVD mit SP1. Was solls.

    Danke Dir trotzdem!
     
  13. Arenist

    Arenist Byte

    Hallo zusammen,

    von mir gibt es ein ganz, ganz dickes Lob für den Christian Löbering. Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise sehr detailiert und vor allem: es klappt so! Ich hatte zwar auch beim Abtippen das Problem mit /ILRMCFRE und /lLRMCFRE, doch fand ich die richtige Schreibweise per oscdimg -help heraus. Zwischendurch war ich verunsichert, ob Sysprep-Fenster die mehrfachen Boots überlebt, aber es hat wunderbar hingehauen. Danke Herr Löbering!
     
  14. Hi!

    Kannst Du Deinen Befehl mal hier posten?
     
  15. command

    command Byte

    Harry#
    Nicht denn Befehlsatz hineinkopieren
    Das hat bei mir auch nicht funktioniert(gleiche Fehlermeldung wie bei Dir)
    Befehlsatz nur über Tastatur eingeben dann hat es funktioniert
    Mit freundlichen Grüßen
     
  16. WOW!

    Habe es jetzt eingetippt! Es scheint zu gehen!!
    Bin schon bei 45% :jump:
     
  17. HVG

    HVG ROM

    Hallo,
    habe gestern Abend versucht eine neue DVD mit SP1 zu erstellen. Klapte soweit auch alles wunderbar, bis ich zum erstellen der Iso-Datei kam.
    Hier bekomme ich immer wieder den Fehler: ERROR: Invalid flag "-I". Wer kann mir da weiter helfen.
    Schon mal vielen Dank im Vorraus.
    HVG

    Habe das ganze ebend noch einmal unter Windows XP versucht, bekomme aber auch hier eine Fehlermeldung die ich unter Vista auch schon hatte.
    ERROR: Could not open boot sector file "d:Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\etfsboot.com"
    Error 3

    Die Datei ist aber in dem angegebenen Verzeichniss vorhanden. Weis mir keinen rat mehr.

    HVG
     
  18. Hallo,

    bei mir hat alles soweit geklappt.

    Erstellen der Install.wim und das Erstellen der ISO-Datei waren unproblematisch.

    Dafür habe ich bei der Vista-Installation ein Problem:

    Während der Installation bekomme folgende Fehlermeldung

    "Windows kann nicht auf die erforderliche Datei "G:\Sources\Install.wim" zugreifen. Stellen Sie sicher, dassalle für die Installation erforderlichen Dateien verfügbar sind, und starten Sie die Installation erneut."

    (G:\ ist mein DVD-RW am Laptop).

    Danach der Hinweis auf den Abbruch der Installation und ich komme wieder auf den Bildschirm "Jetzt installieren."

    Die Install.wim habe ich aber gemäß der Anleitung erstellt. Dann habe ich die Vista-DVD auf den PC kopiert (über Bearbeiten\in Ordner kopieren". Zum Markieren habe ich alle Ordner anzeigen und geschützte nicht ausblenden in den Ordneroptionen angegeben.

    Auf der DVD ist die Install.wim im Ordner Sources auch vorhanden.

    Ich habe den Workshop 2 mal durchgeführt und das Ergebnis war jeweils wie oben beschrieben.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß Tom
     
  19. PNitz

    PNitz ROM

    Mit dem Programm vLite (http://www.nliteos.com/download.html) ist es kein Problem VISTA mit SP 1 zu ersdtellen. Habe es ausprobiert und eine Installations-DVD mit SP1 erhalten, die auch funktioniert.
     
  20. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Bei mir funktioniert alles bis zu der Eingabe der Tastenkombination
    <Strg>-<Shift>-<F3>, um via sysprep den Audit-Modus aufzurufen.

    Da tut sich gar nichts, diese Tastenkombination geht unter Vista Ultimate 64 Bit offensichtlich nicht!

    Solche wichtigen Dinge sollte man schon erwähnen, wenn man einen Workshop-Artikel mit einer Anleitung veröffentlicht! Aber einfach alles irgendwo im Internet abpinnen ist ja bequemer!

    Da sitzt man stundenlang vor der Kiste und macht alles, wie beschrieben und dann kommt der Supergau.

    Vielen Dank für die "hilfreiche" Anleitung! Vielen Dank für nichts!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page